Allgemeine Berichte | 01.05.2022

Tanz in den Mai auf den Zehnthofplatz in Odendorf

Maikönigspaar und Maigrafenpaar lassen Katastrophe für kurze Zeit vergessen

Junggesellenverein Odendorf krönte Phillipp Weber und Viktoria Lehmann zum Maikönigspaar und Gianluca Freyer mit Ramona Otten zum Maigrafenpaar

Das Maigrafenpaar Gianluca Freyer mit Ramona Otten (links) und Maikönigspaar Phillipp Weber mit Viktoria Lehmann (rechts) waren die Hauptpersonen beim „Tanz in den Mai“ in Odendorf. Fotos: Jost

Odendorf. Ortsvorsteher Jürgen Bröhl sprach vielen Odendorfern aus der Seele: „Zurück in die Normalität – dieser Slogan hängt mir mittlerweile zu den Ohren heraus. Aber ich muss zugeben: Er trifft unsere Situation haargenau auf den Kopf.“ Ein Dreivierteljahr nach der Starkregenkatastrophe vom 14. Juli 2021 und drei Jahre nach der bislang letzten Auflage 2019 feierte das Dorf wieder den traditionellen „Tanz in den Mai“, organisiert vom Junggesellenverein Odendorf und dem Damenkomitee Rot-Weiß Odendorf-Essig auf dem Zehnthofplatz. Dort kümmern sich nach wie vor die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Hilfecenter und Infopoint um die Sorgen und Nöte der Flutopfer entlang des Orbach, die größtenteils noch lange nicht an eine Rückkehr zur Normalität denken können. Doch wenigstens am Samstag war „Pause von der Katastrophe“ angesagt. „Es ist ein tolles Gefühl, hier zu sein, mit euch gemeinsam zu feiern und vielleicht den vom Starkregen getroffenen ein wenig Abwechslung zu bieten“, fand Bröhl. Die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe und mittlerweile auch der Krieg in der Ukraine seien große Herausforderungen, die Odendorf hinnehmen, tragen und meistern müsse – „und die werden wir meistern, da bin ich mir sicher“, rief Bröhl unter dem Beifall des Publikums.

Nach drei Jahren im Amt verabschiedet

Das war jedoch in erster Linie gekommen, um die neuen Mairegenten des 28 Mitglieder starken Junggesellenvereins Odendorf kennen zu lernen. Bei der traditionellen Mailehenversteigerung in der Vereinskneipe „Beim Büb“ hatten Anfang April nicht weniger als 80 ledige junge Damen aus dem Ort als „Objekte der Begierde“ auf der Versteigerungsliste gestanden. Am Ende hatte Phillipp Weber seine Verlobte Viktoria Lehmann mit dem Höchstgebot ersteigert und sie damit zur Maikönigin gemacht. Nur ganz knapp dahinter kristallisierte sich Gianluca Freyer als Maigraf mit seiner Maigräfin Ramona Otten heraus. Die beiden Paare wurden von JGV-Präsident Sebastian Fuhrmann offiziell vorgestellt und gekrönt, sie sollen nun den Verein nach außen repräsentieren. Zuvor war das scheidende Maikönigspaar Nathalie Knappe und Julian Blum nach rekordverdächtigen drei Jahren im Amt verabschiedet worden.

Dass die Junggesellen nach der Flutkatastrophe unglaubliche 100.000 Euro gesammelt und an die Flutopfer verteilt hatten, ließ Fuhrmann dabei ebenso unerwähnt wie die beiden grandiosen Musikveranstaltungen mit den „Domstürmer“ und den „Rabaue“, die sie zur Erbauung der Flutopfer auf dem Zehnthofplatz organisiert hatten. Denn dass sich der Verein für seine Mitbürger engagiere, sei doch selbstverständlich, getreu dem JGV-Motto: „Mein Dorf, meine Heimat, mein Verein.“

Kleinen, aber schönen Maibaum aufgestellt

Nachdem die Junggesellen den nach Ansicht von Fuhrmann „kleinen, dafür aber umso schöneren“ Maibaum – eine mit zahllosen bunten Bändern geschmückte Birke – mit reiner Muskelkraft aufgestellt hatten, eröffneten das Maikönigspaar und das Maigrafenpaar gemeinsam den „Tanz in den Mai“ mit dem traditionellen Tanz unter der Junggesellenfahne, musikalisch begleitet vom Tambourcrorps „Loreley“ Odendorf sowie vom Fanfarencorps Odendorf. Zuvor hatte Damenkomitee-Präsidentin Gerlinde Bois betont, das Fest solle Freude in den Ort bringen und die schwierige Situation vieler Bürger zumindest für eine kurze Weile vergessen lassen. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (CDU) zeigte sich jedenfalls beeindruckt: „Es braucht eine starke Dorfgemeinschaft, um solch ein Fest in dieser Situation auf die Beine zu stellen.“ Die Odendorf hätten es verdient, endlich wieder eine gute Zeit miteinander zu verbringen. JOST

Mit vereinten Kräften stellte der Junggesellenverein Odendorf den Maibaum auf dem Zehnthofplatz auf.

Mit vereinten Kräften stellte der Junggesellenverein Odendorf den Maibaum auf dem Zehnthofplatz auf. Foto: Volker Jost

Das Maigrafenpaar Gianluca Freyer mit Ramona Otten (links) und Maikönigspaar Phillipp Weber mit Viktoria Lehmann (rechts) waren die Hauptpersonen beim „Tanz in den Mai“ in Odendorf. Fotos: Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler