Das Maigrafenpaar Gianluca Freyer mit Ramona Otten (links) und Maikönigspaar Phillipp Weber mit Viktoria Lehmann (rechts) waren die Hauptpersonen beim „Tanz in den Mai“ in Odendorf. Fotos: Jost

Am 01.05.2022

Allgemeine Berichte

Tanz in den Mai auf den Zehnthofplatz in Odendorf

Maikönigspaar und Maigrafenpaar lassen Katastrophe für kurze Zeit vergessen

Junggesellenverein Odendorf krönte Phillipp Weber und Viktoria Lehmann zum Maikönigspaar und Gianluca Freyer mit Ramona Otten zum Maigrafenpaar

Odendorf. Ortsvorsteher Jürgen Bröhl sprach vielen Odendorfern aus der Seele: „Zurück in die Normalität – dieser Slogan hängt mir mittlerweile zu den Ohren heraus. Aber ich muss zugeben: Er trifft unsere Situation haargenau auf den Kopf.“ Ein Dreivierteljahr nach der Starkregenkatastrophe vom 14. Juli 2021 und drei Jahre nach der bislang letzten Auflage 2019 feierte das Dorf wieder den traditionellen „Tanz in den Mai“, organisiert vom Junggesellenverein Odendorf und dem Damenkomitee Rot-Weiß Odendorf-Essig auf dem Zehnthofplatz. Dort kümmern sich nach wie vor die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Hilfecenter und Infopoint um die Sorgen und Nöte der Flutopfer entlang des Orbach, die größtenteils noch lange nicht an eine Rückkehr zur Normalität denken können. Doch wenigstens am Samstag war „Pause von der Katastrophe“ angesagt. „Es ist ein tolles Gefühl, hier zu sein, mit euch gemeinsam zu feiern und vielleicht den vom Starkregen getroffenen ein wenig Abwechslung zu bieten“, fand Bröhl. Die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe und mittlerweile auch der Krieg in der Ukraine seien große Herausforderungen, die Odendorf hinnehmen, tragen und meistern müsse – „und die werden wir meistern, da bin ich mir sicher“, rief Bröhl unter dem Beifall des Publikums.

Nach drei Jahren im Amt verabschiedet

Das war jedoch in erster Linie gekommen, um die neuen Mairegenten des 28 Mitglieder starken Junggesellenvereins Odendorf kennen zu lernen. Bei der traditionellen Mailehenversteigerung in der Vereinskneipe „Beim Büb“ hatten Anfang April nicht weniger als 80 ledige junge Damen aus dem Ort als „Objekte der Begierde“ auf der Versteigerungsliste gestanden. Am Ende hatte Phillipp Weber seine Verlobte Viktoria Lehmann mit dem Höchstgebot ersteigert und sie damit zur Maikönigin gemacht. Nur ganz knapp dahinter kristallisierte sich Gianluca Freyer als Maigraf mit seiner Maigräfin Ramona Otten heraus. Die beiden Paare wurden von JGV-Präsident Sebastian Fuhrmann offiziell vorgestellt und gekrönt, sie sollen nun den Verein nach außen repräsentieren. Zuvor war das scheidende Maikönigspaar Nathalie Knappe und Julian Blum nach rekordverdächtigen drei Jahren im Amt verabschiedet worden.

Dass die Junggesellen nach der Flutkatastrophe unglaubliche 100.000 Euro gesammelt und an die Flutopfer verteilt hatten, ließ Fuhrmann dabei ebenso unerwähnt wie die beiden grandiosen Musikveranstaltungen mit den „Domstürmer“ und den „Rabaue“, die sie zur Erbauung der Flutopfer auf dem Zehnthofplatz organisiert hatten. Denn dass sich der Verein für seine Mitbürger engagiere, sei doch selbstverständlich, getreu dem JGV-Motto: „Mein Dorf, meine Heimat, mein Verein.“

Kleinen, aber schönen Maibaum aufgestellt

Nachdem die Junggesellen den nach Ansicht von Fuhrmann „kleinen, dafür aber umso schöneren“ Maibaum – eine mit zahllosen bunten Bändern geschmückte Birke – mit reiner Muskelkraft aufgestellt hatten, eröffneten das Maikönigspaar und das Maigrafenpaar gemeinsam den „Tanz in den Mai“ mit dem traditionellen Tanz unter der Junggesellenfahne, musikalisch begleitet vom Tambourcrorps „Loreley“ Odendorf sowie vom Fanfarencorps Odendorf. Zuvor hatte Damenkomitee-Präsidentin Gerlinde Bois betont, das Fest solle Freude in den Ort bringen und die schwierige Situation vieler Bürger zumindest für eine kurze Weile vergessen lassen. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (CDU) zeigte sich jedenfalls beeindruckt: „Es braucht eine starke Dorfgemeinschaft, um solch ein Fest in dieser Situation auf die Beine zu stellen.“ Die Odendorf hätten es verdient, endlich wieder eine gute Zeit miteinander zu verbringen. JOST

Mit vereinten Kräften stellte der Junggesellenverein Odendorf den Maibaum auf dem Zehnthofplatz auf.

Mit vereinten Kräften stellte der Junggesellenverein Odendorf den Maibaum auf dem Zehnthofplatz auf. Foto: Volker Jost

Das Maigrafenpaar Gianluca Freyer mit Ramona Otten (links) und Maikönigspaar Phillipp Weber mit Viktoria Lehmann (rechts) waren die Hauptpersonen beim „Tanz in den Mai“ in Odendorf. Fotos: Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler