Allgemeine Berichte | 01.05.2022

Tanz in den Mai auf den Zehnthofplatz in Odendorf

Maikönigspaar und Maigrafenpaar lassen Katastrophe für kurze Zeit vergessen

Junggesellenverein Odendorf krönte Phillipp Weber und Viktoria Lehmann zum Maikönigspaar und Gianluca Freyer mit Ramona Otten zum Maigrafenpaar

Das Maigrafenpaar Gianluca Freyer mit Ramona Otten (links) und Maikönigspaar Phillipp Weber mit Viktoria Lehmann (rechts) waren die Hauptpersonen beim „Tanz in den Mai“ in Odendorf. Fotos: Jost

Odendorf. Ortsvorsteher Jürgen Bröhl sprach vielen Odendorfern aus der Seele: „Zurück in die Normalität – dieser Slogan hängt mir mittlerweile zu den Ohren heraus. Aber ich muss zugeben: Er trifft unsere Situation haargenau auf den Kopf.“ Ein Dreivierteljahr nach der Starkregenkatastrophe vom 14. Juli 2021 und drei Jahre nach der bislang letzten Auflage 2019 feierte das Dorf wieder den traditionellen „Tanz in den Mai“, organisiert vom Junggesellenverein Odendorf und dem Damenkomitee Rot-Weiß Odendorf-Essig auf dem Zehnthofplatz. Dort kümmern sich nach wie vor die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Hilfecenter und Infopoint um die Sorgen und Nöte der Flutopfer entlang des Orbach, die größtenteils noch lange nicht an eine Rückkehr zur Normalität denken können. Doch wenigstens am Samstag war „Pause von der Katastrophe“ angesagt. „Es ist ein tolles Gefühl, hier zu sein, mit euch gemeinsam zu feiern und vielleicht den vom Starkregen getroffenen ein wenig Abwechslung zu bieten“, fand Bröhl. Die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe und mittlerweile auch der Krieg in der Ukraine seien große Herausforderungen, die Odendorf hinnehmen, tragen und meistern müsse – „und die werden wir meistern, da bin ich mir sicher“, rief Bröhl unter dem Beifall des Publikums.

Nach drei Jahren im Amt verabschiedet

Das war jedoch in erster Linie gekommen, um die neuen Mairegenten des 28 Mitglieder starken Junggesellenvereins Odendorf kennen zu lernen. Bei der traditionellen Mailehenversteigerung in der Vereinskneipe „Beim Büb“ hatten Anfang April nicht weniger als 80 ledige junge Damen aus dem Ort als „Objekte der Begierde“ auf der Versteigerungsliste gestanden. Am Ende hatte Phillipp Weber seine Verlobte Viktoria Lehmann mit dem Höchstgebot ersteigert und sie damit zur Maikönigin gemacht. Nur ganz knapp dahinter kristallisierte sich Gianluca Freyer als Maigraf mit seiner Maigräfin Ramona Otten heraus. Die beiden Paare wurden von JGV-Präsident Sebastian Fuhrmann offiziell vorgestellt und gekrönt, sie sollen nun den Verein nach außen repräsentieren. Zuvor war das scheidende Maikönigspaar Nathalie Knappe und Julian Blum nach rekordverdächtigen drei Jahren im Amt verabschiedet worden.

Dass die Junggesellen nach der Flutkatastrophe unglaubliche 100.000 Euro gesammelt und an die Flutopfer verteilt hatten, ließ Fuhrmann dabei ebenso unerwähnt wie die beiden grandiosen Musikveranstaltungen mit den „Domstürmer“ und den „Rabaue“, die sie zur Erbauung der Flutopfer auf dem Zehnthofplatz organisiert hatten. Denn dass sich der Verein für seine Mitbürger engagiere, sei doch selbstverständlich, getreu dem JGV-Motto: „Mein Dorf, meine Heimat, mein Verein.“

Kleinen, aber schönen Maibaum aufgestellt

Nachdem die Junggesellen den nach Ansicht von Fuhrmann „kleinen, dafür aber umso schöneren“ Maibaum – eine mit zahllosen bunten Bändern geschmückte Birke – mit reiner Muskelkraft aufgestellt hatten, eröffneten das Maikönigspaar und das Maigrafenpaar gemeinsam den „Tanz in den Mai“ mit dem traditionellen Tanz unter der Junggesellenfahne, musikalisch begleitet vom Tambourcrorps „Loreley“ Odendorf sowie vom Fanfarencorps Odendorf. Zuvor hatte Damenkomitee-Präsidentin Gerlinde Bois betont, das Fest solle Freude in den Ort bringen und die schwierige Situation vieler Bürger zumindest für eine kurze Weile vergessen lassen. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (CDU) zeigte sich jedenfalls beeindruckt: „Es braucht eine starke Dorfgemeinschaft, um solch ein Fest in dieser Situation auf die Beine zu stellen.“ Die Odendorf hätten es verdient, endlich wieder eine gute Zeit miteinander zu verbringen. JOST

Mit vereinten Kräften stellte der Junggesellenverein Odendorf den Maibaum auf dem Zehnthofplatz auf.

Mit vereinten Kräften stellte der Junggesellenverein Odendorf den Maibaum auf dem Zehnthofplatz auf. Foto: Volker Jost

Das Maigrafenpaar Gianluca Freyer mit Ramona Otten (links) und Maikönigspaar Phillipp Weber mit Viktoria Lehmann (rechts) waren die Hauptpersonen beim „Tanz in den Mai“ in Odendorf. Fotos: Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest