Allgemeine Berichte | 01.04.2020

Pressekonferenz zur Kontaktsperre in Rheinland-Pfalz

Malu Dreyer: „Dieses Jahr ist alles anders“

Maßnahmen und Beschränkungen sind weiterhin nötig

Symbolbild.Foto: Pixabay

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab heute auf einer Pressekonferenz im Anschluss an die Telefonkonferenz mit den Regierungschefs bekannt, dass die bisher getroffenen Maßnahmen zur Vermeidung einer Ausbreitung des Corona-Virus weiterhin bis 19. April fortgesetzt werden. „Wir müssen so weitermachen, wie zurzeit“, sagte Malu Dreyer. Zudem nutzte Dreyer die Pressekonferenz, um einen Appell an die Bürgerinnen und Bürger zu richten. Im Vorfeld zu den bevorstehenden Ostertagen bittet die Landeschefin darum, während der Osterfeiertage zu Hause zu bleiben, keine anderen Menschen zu treffen, auf Ausflüge und Reisen und auch Unternehmungen mit der Familie zu verzichten.

Man habe die Verpflichtung ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen zu schützen und dies sei nur möglich, wenn sich alle an die restriktiven Maßnahmen halten. Auf diesem Wege haben Krankenhäuser die Chance, sich aufzurüsten und sei ein Abflachen der Infektionskurve zu erreichen.

Symbolbild.Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
02.04.202023:41 Uhr
juergen mueller

Ja - Frau Dreyer, wissen WIR.
Und da müssen WIR durch - auch ohne die andauernden Ermahnungen der Politik, auch wenn diese aufgrund der Uneinsichtigkeit eines Teiles der Bevölkerung man als notwendig erachtet.
Sieht man sich die Medien an, dann geht alles an u.für sich normal weiter.
Da ist ein Xavier Naidoo tagtäglich präsent in den Medien - dessen rechtspopulistische Gesinnung jedem bekannt sein müsste,der sich seine Texte einmal näher verinnerlicht,der jahrelang hofiert wird,dem seine Alben aus den Händen gerissen werden,ohne sich Gedanken darüber zu machen,was hinter seinen Texten wirklich steckt,einer,der mit der Blödheit u.auf Kosten seiner Fan`s zum Millionär geworden ist, einer, der mit seinen vermeintlich geistreichen Texten nur eines im Sinne hat, von seiner eigentlichen Gesinnung abzulenken, die er zu gegebener Zeit offen zur Schau tragen kann.

02.04.202008:15 Uhr
Jean Seligmann

Ja, die gute alte SPD, auch sie hat sich verändert. So biedert sich Frau Esken bei den Linken an indem sie jetzt, wo viele Menschen vieles verlieren und gigantische Vermögenswerte vernichtet werden, eine Vermögensabgabe zur "Abmilderung der Coronafolgen" fordert. Gehts noch?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"