Allgemeine Berichte | 22.02.2021

Gehörlosen-Sportverband Rheinland-Pfalz im Austausch mit Sport-Inklusionslotsen

Man hört nur mit dem Herzen gut!

Rheinland-Pfalz. Die Sport-Inklusionslotsen des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB RLP) und Silvia Wenzel, Referentin Koordinierungsstelle Inklusion des LSB RLP, hatten sich bereits vor einiger Zeit zu einem Austausch mit dem Gehörlosen-Sportverband Rheinland-Pfalz (GSV RLP) verabredet. Mitte Februar war es nun soweit und auch wenn es aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich war, sich in Präsenz zu treffen, so war der Austausch dennoch nicht weniger intensiv und informativ. Johannes Bildhauer, Vorsitzender des GSV RLP und Daniel Haffke, 2. Vorsitzender des Verbandes und Vorsitzender des Gehörlosen-Sportvereins Frankenthal, freuten sich über das große Interesse seitens des Landessportbundes. Eine Gebärdensprachdolmetscherin übernahm das simultane Übersetzen der zahlreichen Wortmeldungen. Daniel Haffke skizzierte zunächst die Grundstrukturen des GSV RLP. Der Verband zählt 350 Mitglieder. Insgesamt gibt es fünf Gehörlosen-Sportvereine in Rheinland-Pfalz. Auf der Internetseite www.gsv-rlp.de finden sich hierzu detaillierte Informationen.

Mehr Kooperationen zwischen den Sportvereinen und den Gehörlosen-Sportvereinen wünscht sich Johannes Bildhauer für die zukünftigen Aufgaben. Es bedarf auch weiterhin der Aufklärungsarbeit, denn allzuoft besteht die Vorstellung, dass Menschen, die nicht oder nur eingeschränkt hören können, auch nicht sprechen können. Dies ist aber bei Weitem nicht der Fall. Aufeinander zugehen, voneinander und miteinander lernen und leben - was so einfach klingt, umfasst die tägliche Arbeit derjenigen, die sich für mehr Inklusion, natürlich nicht nur im Sport, einsetzen. Der erste Austausch zwischen den Sport-Inklusionslotsen und dem GSV RLP war daher ein wichtiger Schritt, um sich gegenseitig zu unterstützen und beide Seiten waren sich schnell einig, dass man auch weiterhin im Gespräch bleiben wird. Die Einladung nach Koblenz, um sich dann auch persönlich kennenlernen zu können, sprach Bildhauer den Lotsen gegenüber bereits am Ende des digitalen Treffens aus. Unter www.inklusiver-sport-rlp.de finden sich ausführliche Informationen sowie die Kontaktdaten aller rheinland-pfälzischen Sport-Inklusionslotsen. Pressemitteilung des

Landessportbundes

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung