Allgemeine Berichte | 31.07.2019

Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim

Maria-Himmelsfahrts-Kirmes in neuem Gewand

Freitag, 16. August bis Montag, 19. August

Die Big-Band "Frei-Weg" sorgt am Sonntag für die musikalische GestaltungCopyright: weddingshots.de

Mülheim. Bald ist es wieder soweit: der Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. lädt alle Mülheim-Kärlicher und natürlich auch Gäste aus anderen Gemeinden zur Maria-Himmelfahrts-Kirmes vom 16. bis 19. August auf dem Platz Château-Renault ein.

Das Programm im Jubiläums-Jahr sieht dabei folgendermaßen aus:

Am Freitag startet das Programm ab 17 Uhr mit einem Warm-Up am Bierbrunnen in das Kirmeswochenende. Samstag beginnt die Kirmes traditionell um 17 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt in Mülheim, auf den anschließend der Kirmesumzug mit Aufstellen des Kirmesbaumes, dem Aufhängen der „Deckste Kiersche“ und die offizielle Eröffnung der Kirmes folgt.

Ein Fass lang "Freibier für alle!"

Danach heißt es ein Fass lang „Freibier für alle!“, bevor um 20 Uhr die Kirmesparty mit der Cover-Rock-Band „Badsen“ steigt, ein Abend, den man nicht verpassen sollte!

Blootwurscht, Kölsch on e bessje vezelle“

Am Sonntag gibt es dann eine Premiere in Mülheim, denn auch nach 100 Jahren Vereinsgeschichte wird immer noch etwas Neues ausprobiert: unter dem Motto „Blootwurscht, Kölsch on e bessje vezelle“ wird erstmals zu einem Rheinischen Frühschoppen auf dem Kirmesplatz ein. Hierzu ist natürlich jeder willkommen. Wer eine unserer leckeren Vesperplatten genießen möchte, muss jedoch bis zum 9. August im „City Center Harner“ in Mülheim-Kärlich einen Verzehrgutschein hierfür erwerben. Ohne diesen kann leider kein Frühstück serviert werden.

Nachdem der Tag mit einem guten Frühstück begonnen hat, geht es ab 16 Uhr mit der Big Band des „Frei-weg“ weiter, die für die musikalische Gestaltung des Kirmessonntags sorgt. Am Montag klingt dann die Kirmes bei Kaffee und Kuchen oder am Bierbrunnen gemütlich aus.

Am Samstag und Sonntag werden natürlich auch wieder leckere Longdrinks und Cocktails in der Cocktailbar und am Sonntag und Montag ein umfangreiches Kuchenbuffet angeboten.

Auch der Weinbrunnen mit den allseits beliebten Weinen und Likören vom Weingut Schneiders-Moritz aus Pommern und Weinhandlung Zimmermann aus Mülheim ist selbstverständlich an allen Tagen auf der Kirmes vertreten.

Die Mitglieder des Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. freuen sich auf viele Besucher und darauf, im Jubiläumsjahr ein schönes Kirmeswochenende mit zu feiern!

Die Cover-Rock-Band "Badsen" wird am Samstag abend den Gästen viel zu bieten haben.Fotos: privat

Die Cover-Rock-Band "Badsen" wird am Samstag abend den Gästen viel zu bieten haben.Fotos: privat

Das Kirmes-Plakat der Mülheimer Maria-Himmelfahrts-Kirmes

Das Kirmes-Plakat der Mülheimer Maria-Himmelfahrts-Kirmes

Die Big-Band "Frei-Weg" sorgt am Sonntag für die musikalische GestaltungCopyright: weddingshots.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung