Allgemeine Berichte | 12.05.2025

Maiandacht der kfd Löf in der Luzia-Kirche

„Maria, Königin des Friedens“

Symbolisch wurde der Friedenswunsch durch gebastelte weiße Friedenstauben bekundet, die dann auch gerne mit nach Hause genommen werden konnten. Foto: privat

Löf. Die traditionelle, festliche Marienandacht der kfd Löf zu Beginn des Monat Mai war erfreulicherweise sehr gut besucht. Sie war aus Anlass des Gedenktages der 80-jährigen Beendigung des 2. Weltkrieges unter das Thema „Maria, Königin des Friedens“ gestellt.

„Dass wir 80 Jahre in Frieden leben durften, dafür möchten wir Maria, der Königin des Friedens danken und auch um Frieden in der ganzen Welt bitten“, so Franziska Brachtendorf in ihrer Begrüßung. Symbolisch wurde dieses durch gebastelte weiße Friedenstauben bekundet, die dann auch gerne mit nach Hause genommen werden konnten.

Das Gebet um Frieden war in der ganzen Andacht dominant, sowohl in den Fürbitten, in meditativen Texten, in der Vaterunser Bitte und auch im Segensgebet.

Zum Abschluss der Andacht hat Ruhestandspfarrer Herbert Ritterrath noch den feierlichen Segen erteilt und zudem das Ergebnis der zeitgleichen Papstwahl von Papst Leo XIV verkündet.

Die musikalische Umrahmung der Andacht wurde vom Männergesangverein Löf, mit ihrem Chorleiter Patrick Nikolay und von Klaus Brachtendorf mit seiner steirischen Harmonika übernommen.

Nach der Andacht traf man sich im Bereich der Kirche zum Umtrunk und zu lebhaften Gesprächen.

Einladung zu einem weiteren Termin der kfd Löf: Mittwoch, 4. Juni – 17 Uhr! Seniorennachmittag für Frauen und Männer Bewegung und Spiel vor der Sonnenringhalle mit Besichtigung der Feuerwehr Löf. Um Anmeldungen wird gebeten bei Monika Haupt, Tel. 9623767 oder einem anderen Teammitglied.

Weitere Themen

Symbolisch wurde der Friedenswunsch durch gebastelte weiße Friedenstauben bekundet, die dann auch gerne mit nach Hause genommen werden konnten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige
Maschinenbediener
Rund ums Haus
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Audi