Allgemeine Berichte | 16.02.2023

Markus Müller zum Vorsitzenden des Fachrates Zahlungsverkehr des BVR gewählt

Markus Müller, Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel eG und neuer Vorsitzender des Fachrates Zahlungsverkehr des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).  Foto: Ralf Häselich

Koblenz/Mayen. Markus Müller, Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel eG, wurde am 9. Februar 2023 zum Vorsitzenden des Fachrates Zahlungsverkehr des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Berlin, gewählt. Der BVR ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft in Deutschland. Unter seinem Dach sind insgesamt fünf Fachräte etabliert, die mit den Bereichen Markt & Produkte, IT- & Prozessorganisation, Personal, Steuerung und Zahlungsverkehr betraut sind.

Die Fachräte des BVR setzen sich zusammen aus Vertretern von Genossenschaftsbanken aus dem Bundesgebiet, der gesetzlichen Prüfungsverbände, der Deutschen Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK AG), des genossenschaftlichen Rechenzentrums ATRUVIA, des BVR-Vorstands sowie weiteren Verbundunternehmen. Der Fachrat Zahlungsverkehr beschäftigt sich mit strategischen Themenstellungen wie der Weiterentwicklung der girocard, der European Payment Initiative, der Verhütung von Geldautomatensprengungen im Rahmen des Projektes Kundenselbstbedienungs- bzw. Geldautomatensysteme sowie der EU-Regulierung zu Instant Payments, um nur einige aktuelle Projekte zu nennen. Außerdem entscheidet er als Beschluss- und Lenkungsorgan des Deutschen Genossenschaftsrings unter anderem über Vereinbarungen bezüglich des nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs des BVR mit anderen Spitzenverbänden der deutschen und internationalen Kreditwirtschaft. In der Volksbank RheinAhrEifel ist es seit jeher Tradition, dass die Vorstände sich in den Organisationen des genossenschaftlichen Verbundes ebenso wie in der Heimat ehrenamtlich engagieren und damit an deren Weiterentwicklung und zukünftigen Ausrichtung mitwirken. Markus Müller, seit über 10 Jahren Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel eG, wurde im Jahr 2014 erstmals in den Fachrat Zahlungsverkehr gewählt. Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer freut sich, dass der langjährige Einsatz seines Kollegen durch die Wahl zum Vorsitzenden eine besondere Würdigung erfährt.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel eG

Markus Müller, Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel eG und neuer Vorsitzender des Fachrates Zahlungsverkehr des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Foto: Ralf Häselich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bouleverein „Mertlocher Fanny-Bouler e.V.“

Ausflug an die Mosel

Mertloch. Nach einem Jahr Pause wurde in diesem Jahr wieder ein Vereinsausflug durchgeführt.

Weiterlesen

Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch

Heilig-Kreuz Fest gefeiert

Mertloch. Der Wettergott meinte es wieder gut mit der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch und so konnte am vergangenen Sonntag das jährliche Heilig-Kreuz Fest bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung durchgeführt werden.

Weiterlesen

E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Ersten Saisonsieg gefeiert

Ruitsch-Kerben/Rüber. Die E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber (RKR) hat am Wochenende ihren ersten Saisonsieg gefeiert – und das eindrucksvoll. Gegen die E1 des TuS Hausen setzte sich das Team mit 11:5 durch. Für die jungen Kicker war es ein ganz besonderer Moment, hatten sie doch im bisherigen Saisonverlauf trotz teils guter Leistungen nur wenig Grund zur Freude. Gegen die meist älteren und körperlich überlegenen Gegner reichte es bislang nicht für ein Erfolgserlebnis.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Titelanzeige