Allgemeine Berichte | 19.10.2023

Martinszug in Urmitz

Urmitz. Der diesjährige Martinsumzug findet am Donnerstag, 9. November wieder in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten statt. Die Knollen sind ab Donnerstag, 2. November kostenlos erhältlich ab 15 Uhr auf dem Museumsgelände in der Raiffeisenstraße beim Wasserhäuschen.

Die 9. Schulstufe sammelt ab Donnerstag, 2. November nach alter Tradition Brennmaterial. Erlaubt sind Astschnitt, naturbelassenes Holz und Stroh. Da die Jugendlichen zu Fuß mit einem Traktoranhänger zum Sammeln unterwegs sind, bittet Ortsbürgermeister Norbert Bahl alle Autofahrer in der Zeit vom 2. bis 9. November um erhöhte Aufmerksamkeit. Das eigenmächtige Ablagern von Brennmaterial am Feuer ist nicht gestattet.

Der Martinsumzug selbst wird wie folgt ablaufen: Die Kindergartenkinder treffen sich um 16.30 Uhr an der Kirche. Die Schulkinder kommen um 17 Uhr direkt zum Rathaus. Von dort startet für alle um 17.30 Uhr der Martinsumzug, musikalisch begleitet vom Musikverein und der Blaskapelle.

Der Zug führt über die Ringstraße in die Hauptstraße und weiter zum Feuer auf dem Parkplatz hinter der Rheinbrücke. Die Anwohner entlang der Zugstrecke werden sicherlich wieder ihre Hauseingänge und Fenster stimmungsvoll dekorieren. Am Feuer gibt es dann Martinswecken für die Kinder. Die Feuerwehr wird nicht nur für unsere Sicherheit sorgen, sondern auch Glühwein und Kinderpunsch ausschenken.

Es wäre schön, wenn wieder viele selbstgebastelte Papierfackeln und viele Knollenfackeln dabei wären. Pechfackeln sind beim Martinszug nicht erlaubt. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Venussterne basteln mit den LandFrauen

Kreativ in den Winter starten

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25