Allgemeine Berichte | 13.03.2020

Eindämmung des CoronaVirus

Maßnahmen der Stadt Koblenz

Koblenz. Im Zuge der Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus ergreift die Stadt Koblenz die folgenden Maßnahmen:

1. Alle Schulen im Koblenzer Stadtgebiet werden ab Montag, 16. März und vorerst bis zum 20. April (erster Tag nach den Osterferien) geschlossen. Die Organisation der Abiturprüfungen wird wie durch das Land Rheinland-Pfalz beschlossen durchgeführt. Informationen dazu finden Interessierte hier: https://www.rlp.de/de/aktuelles/einzelansicht/news/News/detail/information-der-landesregierung-zum-aktuellen-stand-hinsichtlich-des-coronavirus-1/

2. Ab Montag, 16. März, werden alle Koblenzer Kindertageseinrichtungen bis einschließlich 17. April geschlossen. Kinder, deren Eltern in Bereichen arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Versorgung notwendig sind (Beschäftigte im medizinischen oder pflegerischen Bereich, bei der Feuerwehr, der Polizei, im Lebensmittel-Einzelhandel und der Energieversorgung) können auf Anfrage im Rahmen von Notgruppen in der eigenen Einrichtung weiterbetreut werden, sofern die Betreuung nicht auf andere Weise zu Hause sichergestellt werden kann.

Dies gilt analog für die Grundschulen.

Kita- und Grundschulkinder werden in den ihnen bekannten Einrichtungen, Kinder der 5. und 6. Klasse in der Grundschule ihres Heimatstadtteils betreut.

3. Alle städtischen kulturellen Einrichtungen werden ab Samstag, 14. März und vorerst bis zum 20. April geschlossen. Das sind die Musikschule, die Volkshochschule, das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek, das Theater, alle städtischen Museen, alle Sporthallen, die Schwimmbäder und alle Jugendhäuser und deren jeweilige Veranstaltungen. Ferner wird die Touristinfo im Forum Confluentes ab 14. März geschlossen, sie ist telefonisch erreichbar.

4. Die Stadtratssitzung am 19. Mai wird abgesagt.

5. Bei der Stadtverwaltung Koblenz werden Termine zur noch nach telefonischer Anmeldung vergeben.

6. Die Koblenzer Verkehrsbetriebe fahren ab Samstag, 14. März bis auf Weiteres nach dem Sonntagsfahrplan. www.koveb.de.

7. Weitere aktuelle Informationen sind auf der Webseite der Stadtverwaltung: www.koblenz.de/corona zu finden.

8. Bei weiteren, hier nicht beantworteten Fragen wenden sich die Koblenzerinnen und Koblenzer ab Samstag, 14. März samstags und sonntags in der Zeit von 11 bis 16 Uhr und montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr an das Bürgertelefon unter Tel. (02 61) 1 29 66 66. Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
15.03.202021:09 Uhr
Kurt

Klar, die Busse fahren kaum noch. Bewegung wird denen, die zur Arbeit MÜSSEN sicher gut tun. Welche Idiotie steckt wohl dahinter?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Titelanzeige
Audi Kampagne
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen/Linz. Die beiden Krankenhäuser in Linz und Remagen können ihre Zukunft sichern. Nach Angaben des SWR bleiben alle rund 300 Arbeitsplätze in beiden Kliniken erhalten. Damit geht eine monatelange Phase der Unsicherheit zu Ende: Der Krankenhausverbund hatte im März wegen finanzieller Schieflage einen Insolvenzantrag gestellt.

Weiterlesen

Zwölfjähriger ohne Helm unterwegs

Kreis Euskirchen: Kind bei Fahrradunfall schwer verletzt

Blankenheim-Dollendorf. Am Donnerstagnachmittag, 2. Oktober, befuhr ein Zwölfjähriger aus Blankenheim gegen 17 Uhr mit seinem Fahrrad die Lindenstraße in Blankenheim-Dollendorf. Nachdem er von der Fahrbahn auf den Gehweg fuhr, stieß er mit dem rechten Pedal gegen eine angrenzende Mauer und kam dadurch zu Fall.

Weiterlesen

21-Jähriger überschlug sich mit Auto

Bassenheim: Betrunkener Unfallfahrer attackiert Ersthelfer

Bassenheim. Am Donnerstag, 2. Oktober gegen 22.35 Uhr kam es in der Ortslage Bassenheim, in der Koblenzer Straße, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich ein Kleinwagen überschlug, welcher die vorgenannte Straße in Richtung Koblenz-Rübenach befuhr.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Wohnträume