Allgemeine Berichte | 13.03.2020

Eindämmung des CoronaVirus

Maßnahmen der Stadt Koblenz

Koblenz. Im Zuge der Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus ergreift die Stadt Koblenz die folgenden Maßnahmen:

1. Alle Schulen im Koblenzer Stadtgebiet werden ab Montag, 16. März und vorerst bis zum 20. April (erster Tag nach den Osterferien) geschlossen. Die Organisation der Abiturprüfungen wird wie durch das Land Rheinland-Pfalz beschlossen durchgeführt. Informationen dazu finden Interessierte hier: https://www.rlp.de/de/aktuelles/einzelansicht/news/News/detail/information-der-landesregierung-zum-aktuellen-stand-hinsichtlich-des-coronavirus-1/

2. Ab Montag, 16. März, werden alle Koblenzer Kindertageseinrichtungen bis einschließlich 17. April geschlossen. Kinder, deren Eltern in Bereichen arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Versorgung notwendig sind (Beschäftigte im medizinischen oder pflegerischen Bereich, bei der Feuerwehr, der Polizei, im Lebensmittel-Einzelhandel und der Energieversorgung) können auf Anfrage im Rahmen von Notgruppen in der eigenen Einrichtung weiterbetreut werden, sofern die Betreuung nicht auf andere Weise zu Hause sichergestellt werden kann.

Dies gilt analog für die Grundschulen.

Kita- und Grundschulkinder werden in den ihnen bekannten Einrichtungen, Kinder der 5. und 6. Klasse in der Grundschule ihres Heimatstadtteils betreut.

3. Alle städtischen kulturellen Einrichtungen werden ab Samstag, 14. März und vorerst bis zum 20. April geschlossen. Das sind die Musikschule, die Volkshochschule, das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek, das Theater, alle städtischen Museen, alle Sporthallen, die Schwimmbäder und alle Jugendhäuser und deren jeweilige Veranstaltungen. Ferner wird die Touristinfo im Forum Confluentes ab 14. März geschlossen, sie ist telefonisch erreichbar.

4. Die Stadtratssitzung am 19. Mai wird abgesagt.

5. Bei der Stadtverwaltung Koblenz werden Termine zur noch nach telefonischer Anmeldung vergeben.

6. Die Koblenzer Verkehrsbetriebe fahren ab Samstag, 14. März bis auf Weiteres nach dem Sonntagsfahrplan. www.koveb.de.

7. Weitere aktuelle Informationen sind auf der Webseite der Stadtverwaltung: www.koblenz.de/corona zu finden.

8. Bei weiteren, hier nicht beantworteten Fragen wenden sich die Koblenzerinnen und Koblenzer ab Samstag, 14. März samstags und sonntags in der Zeit von 11 bis 16 Uhr und montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr an das Bürgertelefon unter Tel. (02 61) 1 29 66 66. Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
15.03.202021:09 Uhr
Kurt

Klar, die Busse fahren kaum noch. Bewegung wird denen, die zur Arbeit MÜSSEN sicher gut tun. Welche Idiotie steckt wohl dahinter?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung