Der neue König Matthias Pauly mit seinen Königsrittern: v.li. Harald Braun, Karl Krahforst, Stephan Pauly, SM Matthias III., H.-P. Floter, Harald Mollbach, Mirya Nonn und Iris Krahforst. Foto: St. Hubertus Schützen Ges. Sinzig

Am 17.06.2025

Allgemeine Berichte

St. Hubertus Schützen Ges. Sinzig von 1836 e.V. - Schützenfest und Königsschießen an Pfingstsonntag

Matthias Pauly neuer König der Gesellschaft

Sinzig. Pünktlich um 14 Uhr trafen sich die Hubertus Schützen mit ihren Freunden aus Heimerzheim zum Festzug durch die Innenstadt. Zuvor hatte jedoch die noch amtierende Königin Mirya Nonn unter Begleitung von Beigeordneter Volker Thormann und OV Reiner Friedsam mit Hauptmann H.-P. Floter die Front der angetretenen Schützen abgeschritten. Auf dem Schützenplatz die offizielle Begrüßung durch Hptm. und Vors. Floter mit anschließendem Totengedenken, musikalisch dargeboten mit dem Musikstück „Ich hatte einen Kameraden“.

Nachdem nun die Schießstände freigegeben waren, konnte mit dem Ausschießen des Bürgeradlers begonnen werden, hier nun die Ergebnisse: 1. Pfand Hermann Jungen, 2. Ulrike Schönau, 3. Corinna Seidel, 4, Kurt Quarz , 5. Melanie Deurer, 6. Andrea Klapperich, 7. Volker Gieraths, 8. Peter Valder, 9. Alex Ody, 10. Claudia Flück, 11. Stephan Pauly, 12. Frank Dresen, 13. Susanne Tack, Krone Matthias Oedekoven, Kopf Michael Pausacker, li. Flügel Dominik Graf v. Spee, r. Fl. Stephan Schuck, Schweif Christa Hammer, Rumpf Michael Bey.

Die Damen der Gesellschaft hatten mit einem tollen Kuchenbuffet aufgewartet, was zwischenzeitlich von vielen Gästen wahrgenommen wurde.

Weiter ging es mit dem Preisadlerschießen, hier nun die Ergebnisse: 1. Kronenpfand Harald Braun, 2. Kronenpf. Franz-Hermann Deres, 1. Pfand links Frank Werner, 2. Pf. li.Volker Thormann, 1. Pfand rechts Klaus Köhnen, 2. Pf.re. Wiolfried Anton, Kopf Stephan Pauly, li. Flügel Hans Seul, re. Fl. Michael Beyer, Schweif Margret Reimsbach, Rumpf Ralf Kreuzberg.

Beim Ausschießen des Ordensadlers waren erfolgreich: Krone Rainer Nonn, Zepter Margret Reimsbach, Reichsapfel Hans-Peter Floter, li. Kralle Harald Braun, re. Kralle Jakob Pauly, Kopf Sascha Dotten, li. Flügel Wolfgang Reimsbach, re. Fl. Ulrich Andtres, Schweif Alessandro Nonn, Rumpf Stephan Pauly.

Anschließend begann der historische Wettstreit um die Ehre des Königsritters, hier nun die siegreichen Schützen: Krone Jakob Pauly, Zepter Matthias Pauly, Reichsapfel H.P. Floter, Kopf Iris Krahforst, li. Flügel Harald Mollbach, re. Fl. Mirya Nonn, li. Kralle Harald Braun, re, Kralle Stephan Pauly, Schweif Karl Krahforst.

Nun begann das Schießen um die Würde des Königs der Gesellschaft, hier war schnell nach wenigen Schüssen der Klotz von der Stange geholt, und Matthias Pauly, wurde als Matthias III. neuer, aber auch jüngster König der Gesellschaft.

Nun hieß es für die neue Majestät viele Hände schütteln, und bei der anschließenden Proklamation wurde ihm nicht nur der Königsorden angeheftet, sondern auch die nicht gerade leichte Traditions-Silberkette umgehangen.

Mit einem dreifachen Horrido auf „Seine Majestät“ und alle erfolgreichen Schützen des Tages endete der offizielle Teil des Festtages. Anschließend wurde noch in gemütlicher Runde gefeiert, in der Vorfreude auf das „Königsfest“ am Samstag 23. August 2025, ab 19 Uhr in der festlich-geschmückten Schützenhalle.

Der neue König Matthias Pauly mit seinen Königsrittern: v.li. Harald Braun, Karl Krahforst, Stephan Pauly, SM Matthias III., H.-P. Floter, Harald Mollbach, Mirya Nonn und Iris Krahforst. Foto: St. Hubertus Schützen Ges. Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Sinzig. Auf 60 gemeinsame Ehejahre konnten Renate und Hans Dieter Jüchtern am 13. August 2025 zurückblicken. In Bremerhaven geboren, machte Hans-Dieter Jüchtern nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann in einer Reederei der Hochseefischerei. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes wurde der Jubilar zur Ausbildung als Reserveoffizier vorgeschlagen und so begann seine Laufbahn bei der Bundeswehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Skoda 130 Jahre Paket