Allgemeine Berichte | 16.01.2023

Der 13-Jährige Maurice Noel Riedl aus Andernach-Miesenheim leidet unter einem seltenen Gendefekt

Maurice möchte mit Delfinen schwimmen

Andernach-Miesenheim. Maurice Noel Riedl aus Andernach ist ein ganz normaler Junge. Der aufgeweckte 13-Jährige lacht gerne und mag es, mit seinen Schulfreunden Zeit zu verbringen - so, wie es für junge Teenager eben üblich ist. Doch mittlerweile merkt Maurice, dass er doch ein wenig anders ist als seine gleichaltrigen Mitschüler in seiner Schule in Neuwied. Geistig ist der Andernacher auf dem Stand eines drei- oder vierjährigen, denn Maurice hat das PURA-Syndrom, einen extrem seltenen Gendefekt, der erst vor wenigen Jahren das erste Mal medizinisch beschrieben wurde. „Am Anfang hat Maurice sehr wenig getrunken“, beschreibt Sabrina Riedl, Maurices Mutter, die ersten Symptome. „In der Zeit danach kam eine muskuläre Hypotonie, ein ausgeprägte Muskelschwäche dazu, die dazu führte, dass Maurice erst im Alter von zwei Jahren erste Krabbelversuche unternahm“, erklärt Maurice´ Mutter. Erst im Alter von fünf Jahren konnte er sitzen und laufen. Eine kognitive Störung führt dazu, dass Maurice bis heute nicht sprechen kann.

Eine heimtückische Krankheit

Für die heimtückische Krankheit namens PURA gibt es bis heute keine Behandlungsmethode und keine Heilung. Durch die Seltenheit der Krankheit war eine Diagnose schwierig und Familie Riedl hatte eine echte Odyssee von Arzt zu Arzt hinter sich, bis das PURA-Syndrom überhaupt zum Thema wurde. Auch Untersuchung mit dem MRT hatten lange keine endgültige Klarheit gebracht.

Als schließlich Mediziner die Diagnose stellten, war dies für die Familie eine wichtige Etappe. Doch leider bleibt das PURA-Syndrom nicht nur nicht heilbar: Im Laufe der Jahre könnten noch weitere Symptome hinzukommen, wie beispielsweise eine Schlafapnoe oder Epilepsie. Ob es wirklich so weit kommt, ist nicht gesichert. Doch die Angst vor der Zukunft ist stets präsent. Eine weitere, wichtige Entwicklung macht Maurice gerade jetzt durch. Der fröhliche Junge merkt, dass andere Gleichaltrige ein anderes Leben führen. Und auch, dass er ein Leben lang Hilfe benötigen wird. „Das sorgt für Frust“, bemerkt Mutter Sabrina. Deshalb möchte Maurice zur Zeit häufig gerne allein sein und der 13-Jährige strampelt sich praktisch los. Das sorgt manchmal für eine „dicke Lippe“, denn Maurice ist aufgrund der Muskelschwäche nicht standsicher und stößt sich häufig an und verletzt sich dabei.

Neue Therapie macht Hoffnung

Auch wenn die Situation schwierig und der Alltag herausfordernd ist, gibt es noch Hoffnung. Über einen Arzt kamen die Riedls mit dem Verein „delfine therapieren menschen e.V.“ mit Sitz in Düsseldorf in Kontakt. Im Rahmen einer Delfintherapie auf der Karibikinsel Curaçao können Kinder mit schweren Krankheiten Zeit mit den einfühlsamen Meeressäugern verbringen. Die Familie Riedl erhofft sich viel von dieser speziellen Therapie. Denn es waren bestimmte Schlüsselerlebnisse, die Maurice in der Vergangenheit weiter brachten. Am Anfang wollte Maurice - wie erwähnt - nicht richtig trinken. Erst als er das Trinkverhalten anderer Kinder bemerkte, machte es „Klick“ und schon klappte es mit der Nahrungsaufnahme besser. Einen ähnlichen Effekt wünschen sich Riedls nun auch von der Delfintherapie, zum Beispiel in Bezug auf die kognitiven Fähigkeiten und das Sprachvermögen von Maurice.

Einmal mit Delfinen zu schwimmen der große Traum des 13-jährigen Andernacher. Leider gibt es einen Haken: Curaçao ist weit weg, eine Reise und eine Therapie ist teuer. Deshalb ist die Familie Riedl dringend auf Spenden angewiesen, um Maurices Traum zu erfüllen. Bisher ist die Resonanz super: So spendete eine Andernacher Apotheke bereits stolze 1000 Euro und möchte auch weiter für Maurice sammeln. Davon inspiriert zeigten auch die Kicker des 1. FC Miesenheim Herz und spendeten weitere 1700 Euro. Nun sucht die Familie noch weitere Unterstützer. Informationen zu Maurice, seiner Krankheit und der Delfintherapie gibt es bei Facebook („Mein Leben mit PURA - Ich bin Maurice“) und unter der E-Mail-Adresse.mein-leben-mit-pura@web.de.

Informationen zur Delfintherapie unter www.delfine-therapieren-menschen.de.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen