Am 16.01.2023

Allgemeine Berichte

Der 13-Jährige Maurice Noel Riedl aus Andernach-Miesenheim leidet unter einem seltenen Gendefekt

Maurice möchte mit Delfinen schwimmen

Andernach-Miesenheim. Maurice Noel Riedl aus Andernach ist ein ganz normaler Junge. Der aufgeweckte 13-Jährige lacht gerne und mag es, mit seinen Schulfreunden Zeit zu verbringen - so, wie es für junge Teenager eben üblich ist. Doch mittlerweile merkt Maurice, dass er doch ein wenig anders ist als seine gleichaltrigen Mitschüler in seiner Schule in Neuwied. Geistig ist der Andernacher auf dem Stand eines drei- oder vierjährigen, denn Maurice hat das PURA-Syndrom, einen extrem seltenen Gendefekt, der erst vor wenigen Jahren das erste Mal medizinisch beschrieben wurde. „Am Anfang hat Maurice sehr wenig getrunken“, beschreibt Sabrina Riedl, Maurices Mutter, die ersten Symptome. „In der Zeit danach kam eine muskuläre Hypotonie, ein ausgeprägte Muskelschwäche dazu, die dazu führte, dass Maurice erst im Alter von zwei Jahren erste Krabbelversuche unternahm“, erklärt Maurice´ Mutter. Erst im Alter von fünf Jahren konnte er sitzen und laufen. Eine kognitive Störung führt dazu, dass Maurice bis heute nicht sprechen kann.

Eine heimtückische Krankheit

Für die heimtückische Krankheit namens PURA gibt es bis heute keine Behandlungsmethode und keine Heilung. Durch die Seltenheit der Krankheit war eine Diagnose schwierig und Familie Riedl hatte eine echte Odyssee von Arzt zu Arzt hinter sich, bis das PURA-Syndrom überhaupt zum Thema wurde. Auch Untersuchung mit dem MRT hatten lange keine endgültige Klarheit gebracht.

Als schließlich Mediziner die Diagnose stellten, war dies für die Familie eine wichtige Etappe. Doch leider bleibt das PURA-Syndrom nicht nur nicht heilbar: Im Laufe der Jahre könnten noch weitere Symptome hinzukommen, wie beispielsweise eine Schlafapnoe oder Epilepsie. Ob es wirklich so weit kommt, ist nicht gesichert. Doch die Angst vor der Zukunft ist stets präsent. Eine weitere, wichtige Entwicklung macht Maurice gerade jetzt durch. Der fröhliche Junge merkt, dass andere Gleichaltrige ein anderes Leben führen. Und auch, dass er ein Leben lang Hilfe benötigen wird. „Das sorgt für Frust“, bemerkt Mutter Sabrina. Deshalb möchte Maurice zur Zeit häufig gerne allein sein und der 13-Jährige strampelt sich praktisch los. Das sorgt manchmal für eine „dicke Lippe“, denn Maurice ist aufgrund der Muskelschwäche nicht standsicher und stößt sich häufig an und verletzt sich dabei.

Neue Therapie macht Hoffnung

Auch wenn die Situation schwierig und der Alltag herausfordernd ist, gibt es noch Hoffnung. Über einen Arzt kamen die Riedls mit dem Verein „delfine therapieren menschen e.V.“ mit Sitz in Düsseldorf in Kontakt. Im Rahmen einer Delfintherapie auf der Karibikinsel Curaçao können Kinder mit schweren Krankheiten Zeit mit den einfühlsamen Meeressäugern verbringen. Die Familie Riedl erhofft sich viel von dieser speziellen Therapie. Denn es waren bestimmte Schlüsselerlebnisse, die Maurice in der Vergangenheit weiter brachten. Am Anfang wollte Maurice - wie erwähnt - nicht richtig trinken. Erst als er das Trinkverhalten anderer Kinder bemerkte, machte es „Klick“ und schon klappte es mit der Nahrungsaufnahme besser. Einen ähnlichen Effekt wünschen sich Riedls nun auch von der Delfintherapie, zum Beispiel in Bezug auf die kognitiven Fähigkeiten und das Sprachvermögen von Maurice.

Einmal mit Delfinen zu schwimmen der große Traum des 13-jährigen Andernacher. Leider gibt es einen Haken: Curaçao ist weit weg, eine Reise und eine Therapie ist teuer. Deshalb ist die Familie Riedl dringend auf Spenden angewiesen, um Maurices Traum zu erfüllen. Bisher ist die Resonanz super: So spendete eine Andernacher Apotheke bereits stolze 1000 Euro und möchte auch weiter für Maurice sammeln. Davon inspiriert zeigten auch die Kicker des 1. FC Miesenheim Herz und spendeten weitere 1700 Euro. Nun sucht die Familie noch weitere Unterstützer. Informationen zu Maurice, seiner Krankheit und der Delfintherapie gibt es bei Facebook („Mein Leben mit PURA - Ich bin Maurice“) und unter der E-Mail-Adresse.mein-leben-mit-pura@web.de.

Informationen zur Delfintherapie unter www.delfine-therapieren-menschen.de.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler