Allgemeine Berichte | 20.01.2023

Mayen-Koblenz ist weiterhin „Fairtrade-Landkreis“

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Landkreis. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2016 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen.

Vor sechs Jahren erhielt der Landkreis von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. das erste Mal die Auszeichnung für sein Engagement zum fairen Handel, für die er nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Die Unterstützung des fairen Handels wird in einem Ratsbeschluss festgehalten, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

„Uns als Landkreis ist es wichtig, den fairen Handel zu fördern. Es muss uns ein Anliegen sein, auch den Menschen im globalen Süden ein Einkommen zu gewährleisten, das ein gutes Leben ermöglicht“, sagt Landrat Dr. Saftig. „Die Auszeichnung als Fairtrade Landkreis kann hierbei nur eine Ermutigung sein, noch mehr zu tun.“

Birgit Meyreis, Leiterin der Steuerungsgruppe im Landkreis Mayen-Koblenz, ergänzt: „Das Engagement des Landkreises ist vielfältig, in den letzten Monaten ist sehr viel passiert! Die Aktivitäten haben sich sowohl an die Mitarbeiter der Kreisverwaltung gerichtet, aber auch an Adressaten außerhalb der Kreisverwaltung.“ So wurde der Kaffeeautomat in der Kantine des Kreishauses auf fair gehandelten und biologisch angebauten Kaffee umgestellt. In Zukunft werden weitere Produkte des fairen Handels den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung in der Kantine angeboten. Auch Veranstaltungen rund um das Thema wurden durchgeführt: Es fand ein Workshop zu Fairtrade-Schokolade statt, bei dem die Teilnehmenden viel über die Hintergründe vom Kakaoanbau erfahren haben. Zudem fand eine Online-Schulung zur fairen Beschaffung von Textilien im Landkreis und der Stadt Koblenz statt.

Eine besondere Bedeutung hat der Austausch der Kreisverwaltung mit den zahlreichen Akteuren rund um den fairen Handel im Landkreis, der weiter ausgebaut werden soll. An erster Stelle sind hier die Weltläden in Mayen, Andernach und Ochtendung zu nennen, die zum Teil schon seit Jahrzehnten aktiv sind. Aber auch Schulen engagieren sich für fairen Handel und bringen ihren Schülern den Gedanken der globalen Gerechtigkeit nahe.

Mayen-Koblenz ist eine von mehr als 800 Fairtrade-Kommunen in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Kommunen umfasst über 2.000 Kommunen in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne findet man unter www.fairtrade-towns.de.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen