Allgemeine Berichte | 27.12.2022

Stadtrat in Mayen stimmt mit Mehrheit für Beitritt

Mayen tritt dem kommunalen Klimapakt bei

Mit der Dachbegrünung von Garagen wurde bereits eine Maßnahme zur Energieeinsparung vorgenommen.  Foto: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Mayen. In der letzten Stadtratssitzung des Jahres wurde mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Stadt Mayen dem „Kommunalen Klimapakt RLP“ beitritt.

Beim kommunalen Klimapakt handelt es sich um einen vom Land Rheinlad-Pfalz organisierten Zusammenschluss von Kommunen, die sich zu den Klimaschutzzielen des Landes bekennen und auf kommunaler Ebene zum Erreichen des Ziels „Klimaneutrales Rheinland-Pfalz“ (2035-2040) beitragen möchten.

Die Stadt Mayen hat in den letzten Jahren bereits zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt. So wurde die Beleuchtung von Sportplätzen, Schulen und Verwaltung auf sparsame LED-Technik umgestellt, alte Heizungsanlagen wurden gegen klimafreundliche Anlagen wie z.B. Wärmepumpen getauscht und Photovoltaikanlagen installiert.

Der Beitritt der Stadt Mayen zum Klimapakt RLP und damit das Bekenntnis, den Klimaschutz weiter voranzutreiben ist daher für die Stadt Mayen der nächste logische Schritt hin zu mehr Klimaschutz. Das Land RLP stellt im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms „Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) darüber hinaus für weitere Klimaschutzmaßnahmen bis zu 565.000 Euro für die Stadt Mayen zur Verfügung, so dass auch in den kommenden Jahren größere Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden können.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Weitere Themen

Mit der Dachbegrünung von Garagen wurde bereits eine Maßnahme zur Energieeinsparung vorgenommen. Foto: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25