Echte Tradition – das Schützenständchen auf dem Marktplatz in Mayen.  Foto: Anja Steffens/Stadt Mayen

Am 05.06.2025

Allgemeine Berichte

Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast beim traditionellen Schützenständchen und der Burgfestspiel-Premiere „Süßes Gold“

Mayener Schützenfest mit prominenter Unterstützung

Mayen. Die St. Sebastianus Schützengesellschaft 1280 e.V. Mayen freut sich, in diesem Jahr einen ganz besonderen Gast zum traditionellen Schützenständchen begrüßen zu dürfen: Ministerpräsident Alexander Schweitzer wird am Samstag, den 21. Juni, den feierlichen Höhepunkt des Festwochenendes begleiten. Mit seiner Teilnahme würdigt er nicht nur die lebendige Schützentradition, sondern auch das starke bürgerschaftliche Engagement der Mayener Schützen.

Das Mayener Schützenfest, das traditionell rund um Fronleichnam gefeiert wird, ist tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt und ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Höhepunkt ist das feierliche Schützenständchen mit der Proklamation der neuen Majestäten und dem Großen Zapfenstreich, der am Samstagabend ab ca. 18:30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus stattfindet.

In Begleitung der Schützenkapellen aus Luxem und Mendig, des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Kruft sowie der Blaskapelle Weibern versammeln sich die Mayener Schützen zu Ehren von Oberbürgermeister Dirk Meid und Landrat Marco Boos. Diese Tradition des Schützenständchens geht zurück auf die Zeit, als Mayen noch Amtssitz der Kreis- und Stadtverwaltung war. Auch nach der Gebietsreform wurde sie mit viel Herzblut weitergeführt – ein lebendiges Zeichen für die Bedeutung von Heimat, Gemeinschaft und Geschichte.

Im Anschluss an das Ständchen erfolgt vom Balkon des Alten Rathauses die feierliche Proklamation der neuen Schützenmajestäten durch Oberbürgermeister Meid. Der Große Zapfenstreich – ein emotionaler musikalischer Festakt – sowie die traditionellen Böllerschüsse runden das Zeremoniell ab. Danach zieht der Festzug zum neuen Rathaus, wo die neuen Majestäten offiziell empfangen werden. Den stimmungsvollen Abschluss bildet der Festzug zum Schützenplatz, auf dem die große Königsparty gefeiert wird.

„Traditionen wie unser Schützenfest sind mehr als nur Brauchtum – sie sind Ausdruck von Zusammenhalt, Identität und einem lebendigen Gemeinwesen“, betont die Schützengesellschaft. Dass der Ministerpräsident persönlich anwesend sein wird, unterstreicht die große Bedeutung dieser Feierlichkeiten für die gesamte Region. Bereits im Vorfeld wird zum Mitfeiern eingeladen: Am 19. Juni findet das Königsschießen der Altschützen sowie das Prinzenschießen der Jungschützen statt. Am 20. Juni folgt das beliebte Bier-Cup-Schießen ab 18 Uhr auf dem Schützenplatz – ein Wettbewerb für alle ab 18 Jahren.

Im Anschluss an das Schützenfest wird Ministerpräsident Schweitzer die Premiere des Theaterstücks „Süßes Gold“ bei den Burgfestspielen Mayen besuchen – ein weiteres Beispiel für die kulturelle Vielfalt der Region. Der Besuch des Ministerpräsidenten zeigt die Bedeutung der Burgfestspiele für die lokale Kulturlandschaft und unterstreicht die Unterstützung der politischen Ebene für kulturelle Initiativen vor Ort. Die Premiere zu „Süßes Gold“ ist eine von insgesamt sechs Inszenierungen – ob Komödie oder Musical – hier ist für jeden etwas Passendes dabei. Die Burgfestspiele Mayen leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Kulturszene und bieten mit ihren vielfältigen Aufführungen einen wertvollen kulturellen Mehrwert für die gesamte Region.

Und auch für die Burgfestspiele gibt es noch Tickets. Karten für die Produktionen der Burgfestspiele sind erhältlich beim Reisebüro Bell Regional Touristikcenter, Rosengasse 5, 56727 Mayen, unter der Ticket-Hotline 02651 / 494942, per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de oder online unter: www.burgfestspiele-mayen.de/service/tickets.

Weitere Informationen gibt es unter www.burgfestspiele-mayen.de sowie auf Instagram unter @burgfestspielemayen.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Echte Tradition – das Schützenständchen auf dem Marktplatz in Mayen. Foto: Anja Steffens/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft