Richtfest für neuen Schulcampus gefeiert
Meckenheim investiert in Bildung
Meckenheim. Es ist nicht nur ein bedeutendes Neubauprojekt für die Bildung in Meckenheim und der Region, sondern mit 126 Millionen Euro Auftragsvolumen auch das größte Investitionsvorhaben der Stadt Meckenheim: der Bau des Schulcampus mit neuen Schulgebäuden für die Geschwister-Scholl-Hauptschule und das Konrad-Adenauer-Gymnasium, deren Fertigstellung für Sommer kommenden Jahres vorgesehen ist; sowie bis Sommer 2027 ein kombiniertes Aula- und Mensa-Gebäude samt Parkgarage mit 250 Stellplätzen und Freianlagen. Nach der im März erfolgten Grundsteinlegung und dem jetzt stehenden Rohbau, feierte das Großprojekt kürzlich sein traditionelles Richtfest, begleitet von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Schulen, Kirchen, Politik sowie der am Bau beteiligten Unternehmen. Nicht nur ein besonderer Tag für die Stadt, sondern auch für Bürgermeister Holger Jung am drittletzten Tag seiner Amtszeit.
„Ein Ort der Vielfaltund des Miteinanders“
„Das zukunftsweisende Neubauprojekt hier am Campus strahlt weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Ein Ort, der Schülerinnen und Schülern bestmögliche Chancen bietet, sich zu entfalten und auf die Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten. Unser neuer Schulstandort wird deshalb nicht nur mit modernen Klassenzimmern und Fachräumen ausgestattet, sondern auch mit einer digitalen Infrastruktur, die zeitgemäßes Lernen ermöglicht: schnelles W-Lan, interaktive Tafeln und Räume für kreatives Arbeiten sind fester Bestandteil dieses Projektes – damit Schülerinnen und Schüler heute schon die Kompetenzen erwerben, die sie morgen brauchen“, betonte Holger Jung, der auch den Campusgedanken und dessen Vorteile hervorhob: „Durch das von jeder Schulform nutzbare Aula/Mensa-Gebäude erzielen wir zahlreiche Synergien, ebenso mit den Freiflächen- und Sportangeboten, die auch außerhalb des Schulbetriebs genutzt werden können. Der Campus schafft einen Ort der Vielfalt und des Miteinanders, der den sozialen Zusammenhalt und die Zusammenarbeit fördert. Wir können alle stolz auf das sein, was hier im Herzen unserer Stadt entsteht“, so Jung, der sämtlichen an Planung und Bau Beteiligten ausdrücklich dankte.
„Die Zukunft für die Jugend der Stadt Meckenheim“
Dem schloss sich Bert Sluyter, Niederlassungsleiter des ausführenden Bauunternehmens Ten Brinke gerne an: „Hier entsteht nicht nur Beton, nicht nur Gebäude, hier entsteht die Zukunft für die Jugend der Stadt Meckenheim. Hier entsteht ein Ort des Miteinanders für Generationen.“ Die Zahlen rund um den Schulcampus-Neubau sind beeindruckend: so wird das Konrad-Adenauer-Gymnasium ein dreigeschossiger Baukörper mit zwei großzügigen Innenhöfen und rund 8.100 Quadratmetern Nutzungsfläche für über 900 Schülerinnen und Schüler. Der Neubau der Geschwister-Scholl-Hauptschule wird auf mehr als 4.300 Quadratmetern Nutzungsfläche bei ebenfalls dreigeschossigem Baukörper Platz für ca. 300 Schülerinnen und Schüler bieten. Hinzu kommt der Neubau des gemeinschaftlichen Mehrzweckgebäudes, von dem alle drei weiterführenden Schulen, also auch die Theodor-Heuss-Realschule, profitieren: ein zweigeschossiger Gebäudekomplex auf 2.500 Quadratmetern mit Aula, Bühne, Mensa und Ausgabeküche.
Am drittletzten Tag seiner Amtszeit bewies Bürgermeister Holger Jung beim traditionellen Hammerschlag Treffsicherheit.
Der Schulcampus-Neubau ist mit 126 Millionen Euro Auftragsvolumen das größte Investitionsvorhaben der Stadt Meckenheim.
