Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Feierliche Scheckübergabe unterstützt Musikunterricht vor Ort

„Meckenheim singt“ stärkt musikalische Bildung

(v.l.) Herr Jung, Frau Stühm (KGS Meckenheim), Herr Pusch (Musikschule Merl), Frau Meyer zu Drewer, Herr Kirsch (Schulband Geschwister Scholl Hauptschule Meckenheim), Frau Lex (GGS Merl), Herr Krüger (Förderverein Geschwister Scholl Hauptschule Meckenheim), Frau Clooth (KGS Merl), Frau Gahl (EGS Meckenheim). Foto: privat

Meckenheim. Die beliebte Veranstaltung „Meckenheim singt“ hat am 29. Juni 2025 im Pädagogischen Zentrum der Stadt erneut für Begeisterung gesorgt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim, Katholische Grundschule Meckenheim und Standort Altendorf, Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim Merl und Katholische Grundschule Merl präsentierten gemeinsam mit der Schulband der Geschwister-Scholl-Hauptschule ein mitreißendes Konzert, das beim Publikum für Begeisterung und viele Ohrwürmer sorgte.

Der Eintritt zur Veranstaltung war kostenfrei, doch es wurde um freiwillige Spenden gebeten und das Publikum zeigte sich spendabel: Insgesamt kamen 1.169,71 Euro an freiwilligen Spenden zusammen. Dieser Betrag wurde von der Bürgerstiftung Meckenheim großzügig verdoppelt und an die beteiligten Schulen übergeben.

Im Rahmen einer feierlichen Scheckübergabe am 18. September erhielten die teilnehmenden Grundschulen jeweils einen Scheck in Höhe von 400 Euro. Das Geld fließt direkt in die musikalische Bildung an den Schulen – zur Verbesserung und Erweiterung des Musikunterrichts.

Holger Jung zeigte sich begeistert vom Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker:

„Es ist beeindruckend, mit wie viel Freude und Können die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind. ‚Meckenheim singt‘ ist ein tolles Beispiel dafür, wie Musik Menschen zusammenbringt und nachhaltige Wirkung entfaltet.“ Außerdem würdigte Holger Jung die Initiatorin der Veranstaltung, Erika Meyer zu Drewer, für Ihr außergewöhnliches Engagement.

Erika Meyer zu Drewer organisiert die Veranstaltung seit 2015. Aufgrund von Altersgründen wird die Veranstaltung nicht weiterhin durch sie organisiert werden. Eine Nachfolge steht bereits zur Verfügung. Die Bürgerstiftung Meckenheim wird weiterhin diese tolle Veranstaltungsreihe unterstützen.

(v.l.) Herr Jung, Frau Stühm (KGS Meckenheim), Herr Pusch (Musikschule Merl), Frau Meyer zu Drewer, Herr Kirsch (Schulband Geschwister Scholl Hauptschule Meckenheim), Frau Lex (GGS Merl), Herr Krüger (Förderverein Geschwister Scholl Hauptschule Meckenheim), Frau Clooth (KGS Merl), Frau Gahl (EGS Meckenheim). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Heizölanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

Weiterlesen

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Sinzig. In Kooperation bieten die Touristinfo und vor allen Dingen die Buchhandlung Lesezeit wieder beim großen Bücherherbst am Freitag, 3. Oktober, eine Stadtführung an. Stadtführer Bernd Linnarz wird den Rundgang um 14.30 Uhr vor der Lesezeit starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Georgsring e.V. Rheinbach fördert Nachhaltigkeit

Reparaturcafé in Rheinbach

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützt Jugendarbeit der Schützen

Hilfe für die Rheinbacher Schützenjugend

Rheinbach. Die St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützen in Rheinbach haben bewegte Jahre hinter sich. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 traf den Verein schwer, die traditionsreiche Schützenhalle wurde massiv beschädigt, und lange Zeit war unklar, ob ein Wiederaufbau an gleicher Stelle überhaupt möglich sein würde. Für die Schützenfamilie stand damit nicht nur die Zukunft ihrer Halle, sondern auch das gesamte Vereinsleben auf dem Spiel.

Weiterlesen

Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach