Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Feierliche Scheckübergabe unterstützt Musikunterricht vor Ort

„Meckenheim singt“ stärkt musikalische Bildung

(v.l.) Herr Jung, Frau Stühm (KGS Meckenheim), Herr Pusch (Musikschule Merl), Frau Meyer zu Drewer, Herr Kirsch (Schulband Geschwister Scholl Hauptschule Meckenheim), Frau Lex (GGS Merl), Herr Krüger (Förderverein Geschwister Scholl Hauptschule Meckenheim), Frau Clooth (KGS Merl), Frau Gahl (EGS Meckenheim). Foto: privat

Meckenheim. Die beliebte Veranstaltung „Meckenheim singt“ hat am 29. Juni 2025 im Pädagogischen Zentrum der Stadt erneut für Begeisterung gesorgt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim, Katholische Grundschule Meckenheim und Standort Altendorf, Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim Merl und Katholische Grundschule Merl präsentierten gemeinsam mit der Schulband der Geschwister-Scholl-Hauptschule ein mitreißendes Konzert, das beim Publikum für Begeisterung und viele Ohrwürmer sorgte.

Der Eintritt zur Veranstaltung war kostenfrei, doch es wurde um freiwillige Spenden gebeten und das Publikum zeigte sich spendabel: Insgesamt kamen 1.169,71 Euro an freiwilligen Spenden zusammen. Dieser Betrag wurde von der Bürgerstiftung Meckenheim großzügig verdoppelt und an die beteiligten Schulen übergeben.

Im Rahmen einer feierlichen Scheckübergabe am 18. September erhielten die teilnehmenden Grundschulen jeweils einen Scheck in Höhe von 400 Euro. Das Geld fließt direkt in die musikalische Bildung an den Schulen – zur Verbesserung und Erweiterung des Musikunterrichts.

Holger Jung zeigte sich begeistert vom Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker:

„Es ist beeindruckend, mit wie viel Freude und Können die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind. ‚Meckenheim singt‘ ist ein tolles Beispiel dafür, wie Musik Menschen zusammenbringt und nachhaltige Wirkung entfaltet.“ Außerdem würdigte Holger Jung die Initiatorin der Veranstaltung, Erika Meyer zu Drewer, für Ihr außergewöhnliches Engagement.

Erika Meyer zu Drewer organisiert die Veranstaltung seit 2015. Aufgrund von Altersgründen wird die Veranstaltung nicht weiterhin durch sie organisiert werden. Eine Nachfolge steht bereits zur Verfügung. Die Bürgerstiftung Meckenheim wird weiterhin diese tolle Veranstaltungsreihe unterstützen.

(v.l.) Herr Jung, Frau Stühm (KGS Meckenheim), Herr Pusch (Musikschule Merl), Frau Meyer zu Drewer, Herr Kirsch (Schulband Geschwister Scholl Hauptschule Meckenheim), Frau Lex (GGS Merl), Herr Krüger (Förderverein Geschwister Scholl Hauptschule Meckenheim), Frau Clooth (KGS Merl), Frau Gahl (EGS Meckenheim). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#