Allgemeine Berichte | 25.05.2016

Fisherman’s Friend StrongmanRun am Nürburgring

Mehr als 10 500 Läufer nahmen die Herausforderung an

Schnell waren für Robin Dechant (re.) und Hagen Brosius die Strapazen der 24,4 Kilometer langen Strecke vergessen, als sie zeitgleich nach 1:43:05 Stunden als Sieger gefeiert wurden.BURG

Nürburgring. Gerade einmal 1.600 Teilnehmer hatten sich im Frühjahr 2007 auf einem Truppenübungsplatz in Münster zusammengefunden, um sich der Herausforderung des StrongmanRun zu stellen. Doch es war der Startschuss zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Heute ist er der größte Hindernislauf der Welt und lockt Athleten und Zuschauer aus nah und fern in die Eifel. Und so hat sich die Veranstaltung seit ihrer ersten Auflage am Ring 2011 längst als eines der absoluten Highlights im Veranstaltungskalender des Nürburgrings etabliert. Auch wenn die Initiatoren des Fisherman´s Friend StrongmanRun mittlerweile mit den Läufen in Wacken und in Ferropolis zwei gleiche Events in Deutschland platziert haben, bleibt der Lauf am Nürburgring mit 13.000 Anmeldungen das Mass aller Dinge.

Auf der 24,4 Kilometer Distanz, die etwa der eines Halbmarathons entsprach, hieß es für die Läufer auch in diesem Jahr, durch tiefe Schlammgruben zu robben, kniffelige Kletterhürden zu bezwingen oder sich prickelnden Stromstößen aussetzen. Und so konnten die 10.528 Extremsportler, darunter 2.541 Frauen, die sich von den angemeldeten Teilnehmern letztlich trauten, die Strecke unter die Solen ihrer Laufschuhe zu nehmen über einen Halbmarathon nur lächeln.

17 Hindernisse mussten zweimal überwunden werden

Verlangte der Parkour mit seinen zweimal zu überwindenden 17 Hindernissen den Athleten doch ein vielfaches an körperlicher Leistung eines Halbmarathons ab. Noch schwieriger, noch extremer, mit diesen Begriffen lässt sich die wohl härteste StrongmanRun Strecke seit 2007 am besten bezeichnen. Damit verbunden galt es für die Teilnehmer nicht nur, möglichst schnell ins Ziel zu kommen, sondern auf dem Weg dorthin den inneren Schweinehund zu überwinden.

Nachdem eine Liveband die Stimmung bei den Teilnehmern in der Startaufstellung zum Siedepunkt gebracht hatte, fiel um 13 Uhr der Startschuss und entließ die Läufer in ihr sportliches Abenteuer. Neben dem Ehrgeiz der ambitionierten Sportler stand für Viele der Spaßfaktor im Vordergrund, und so ließ manches Erscheinungsbild der Teilnehmer nicht beim ersten Blick darauf schließen, dass es sich um eine Sportveranstaltung handelte. Vom Biene Maja Outfit über das eines Neandertalers, bis hin zum Indianer kannte der Einfallsreichtum der Akteure für ihre Kleidung keine Grenzen.

Eine verkürzte Rookiewertung wurde auch angeboten

Für die Sportler, denen die Gesamtdistanz dann doch zu extrem erschien, hatte der Veranstalter die sogenannte Rookiewertung über die Distanz von einer Runde mit 17 Hindernissen eingeführt. Insgesamt 1.776 Athleten, 699 Frauen und 1.057 Männer entschieden sich für diese Variante, die für die meisten Freizeitsportler schon anstrengend genug sein dürfte.

Auf der verkürzten Strecke siegte Lucas Kempe mit einer Zeit von 50:58 Minuten vor Riccardo Hawle mit 59:57 Minuten. Patrick Plein wurde mit 1:02:32 Stunden Dritter. In der Damenwertung erreichte Sara Kamzela nach 1:05:30 Stunden das Ziel, gefolgt von Katja Stopp, die 1:06:59 Stunden benötigte. Lea Michel landete mit einer Zeit von 1:16:42 Stunden auf dem dritten Platz.

Die Sieger der Gesamtdistanz

Auf der Gesamtdistanz überquerte der Karlsruher Student Robin Dechant nach 1:43:08 Stunden gemeinsam mit Hagen Brosius aus Ingolstadt die Ziellinie, 1:42 Minuten später erreichte Thomas Witter als Dritter das Ziel. Bei den Frauen blieb Susanne Kraus aus Etzelbach mit 1:56:57 Stunden als Einzige unter der zwei Stundenmarke. Zweit schnellste Frau war Pia Winkelbach, mit 2:15:24 Stunden. Vorjahressiegerin Carole Koster aus der Schweiz belegte mit 2:16:10 Stunden den dritten Rang.

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Und so öffnete der Veranstalter bereits einen Tag nach dem Rennen sein Internetportal für die Anmeldung zum zehnjährigen Jubiläumslauf am Samstag, 20. Mai 2017, und das soll am Nürburgring natürlich groß gefeiert werden. BURG

Besonders stolz waren die Veranstalter in diesem Jahr auf Hindernis 16 – „Watergate“. Eine riesen Kletterkonstruktion aus Holz, Überseecontainern und zum Finale eine sechs Meter hohe Rutsche.

Besonders stolz waren die Veranstalter in diesem Jahr auf Hindernis 16 – „Watergate“. Eine riesen Kletterkonstruktion aus Holz, Überseecontainern und zum Finale eine sechs Meter hohe Rutsche.

Jubelnd lief Susanne Kraus nach 1:56:57 Stunden als Siegerin auf der Gesamtdistanz ins Ziel.

Jubelnd lief Susanne Kraus nach 1:56:57 Stunden als Siegerin auf der Gesamtdistanz ins Ziel.

Neben den Hindernissen sorgten die Teilnehmer in ihren ausgefallenen Kostümen für die spektakulärsten Bilder.

Neben den Hindernissen sorgten die Teilnehmer in ihren ausgefallenen Kostümen für die spektakulärsten Bilder.

Schnell waren für Robin Dechant (re.) und Hagen Brosius die Strapazen der 24,4 Kilometer langen Strecke vergessen, als sie zeitgleich nach 1:43:05 Stunden als Sieger gefeiert wurden.Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenan
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Gebrauchtwagenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeige psychologische Beratung
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf