Allgemeine Berichte | 19.05.2023

Azubispots 2023: Großer Andrang auf der Ausbildungsmesse in Mayen

Mehr als 80 regionale Unternehmen warben um Nachwuchskräfte

Mehr als 80 Unternehmen präsentierten sich bei den Azubispots auf dem Marktplatz in Mayen.  Fotos: KLE

Mayen. Mit weniger als 23.000 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen verzeichnete Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr einen Negativrekord. Das geht aus dem am 17. Mai vorgestellten Ausbildungsreport hervor. Um diesem Trend etwas entgegenzusetzen, fand passend dazu am gleichen Tag die Ausbildungsmesse Azubispots 2023 auf dem Mayener Marktplatz statt. Großer Andrang herrschte an den mehr als 80 Ständen der regionalen Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen der Industrie, des Handwerks und aus dem sozialen Bereich. Griesson – de Beukelaer, Rasselstein, Debeka, Rhodius, Weig, Caritas, die städtischen Kitas, die Bundespolizei und viele weitere präsentierten sich bei strahlendem Sonnenschein und warben um Nachwuchskräfte. Aber auch die Organisatoren der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, der Handwerkskammer (HWK) Koblenz und der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen sowie die Stadt Mayen waren mit Informationsständen vertreten. Auf der Freiluftmesse hatten junge Menschen die Gelegenheit, die örtlichen Betriebe in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, wichtige Kontakte zu knüpfen und sich Orientierung über Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Berufen zu verschaffen. Denn der Schritt von der Schule ins Berufsleben ist wichtig und will gut überlegt sein. Und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren selten so gut wie heute. Gute Auszubildende sind begehrt und nahezu überall händeringend gesucht.

Wie die meisten Unternehmen hat auch die Bundespolizei Schwierigkeiten, freie Ausbildungsstellen mit passenden Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. „Wie alle anderen Arbeitgeber auch, haben auch wir ein entsprechendes Nachwuchsproblem. Der Markt ist nicht mehr so mit jungen Menschen gefüllt, wie das vorher mal der Fall war. Wir sind darauf angewiesen, möglichst viele Bewerber zu bekommen, weil sie nicht nur die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, sondern bei uns auch ein eigenes Auswahlverfahren durchlaufen müssen. Wir haben den Vorteil, dass man sich bei uns bereits mit der mittleren Reife bewerben kann. Der Realschulabschluss oder die volle Berufsreife, also Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, reichen aus. Bewerben könnte man sich ab 16 Jahren und man braucht auch keine Mindestgröße mehr. Mit Fachabitur oder allgemeinem Abitur könnte man bei uns auch das duale Studium im gehobenen Dienst machen“, berichtete Polizeihauptkommissar Marcus Trambow von den vielfältigen Möglichkeiten im Polizeidienst.

Auch im Handwerk fehlen geeignete Nachwuchskräfte. „Die jungen Leute sind anfangs etwas schüchtern und kennen es nicht, umworben zu werden“, erzählte Thomas Münch von der Ritter Dachdecker-Meisterbetriebs GmbH von seinen Erfahrungen aus den bisher geführten Gesprächen. „Was wir erkennen ist, dass wir selber aktiv werden müssen“, pflichtete ihm sein Kollege Kurt Bender bei. „Es ist nicht mehr so, dass die Menschen auf uns zukommen, sondern wir müssen die Initiative ergreifen. Und deswegen sind wir heute hier“, ergänzte er. „Im vergangenen Jahr haben wir leider niemanden finden können. Aber für dieses Jahr haben wir bereits einen Lehrling, der die Ausbildung macht. Heute konnte ich einige für das Dachdecker-Handwerk begeistern und wir haben jetzt direkt ab nächster Woche einen Praktikanten und bisher drei potenzielle Interessenten für die Ausbildung. Ich bin guter Dinge, dass wir mit unserem neuen Praktikanten zuschlagen können und unseren nächsten Auszubildenden haben. Ich gehe mit Sicherheit davon aus, dass wir heute hier erfolgreich sind“, gab Münch sich zuversichtlich. „Man muss sich interessanter machen. Man kann nicht mehr mit dem 08/15-Schema kommen, das funktioniert nicht mehr. Auch wir haben neue Wege beschritten. Bei uns im Betrieb wurde zum Beispiel die Vier-Tage-Woche eingeführt. Man muss sich als Ausbildungsbetrieb viel Mühe geben und einen hohen Standard und Qualität in der Ausbildung bieten. Wir haben ein Patensystem, das heißt, es gibt jemanden, der sich um den Auszubildenden kümmert. Wenn es Probleme mit der Schule gibt, sind wir in engem Kontakt. Solche Dinge sind wichtig“, sind sich Münch und Bender einig.

„Die Unternehmen sind durchweg glücklich und dankbar, dass dieses kostenfreie Angebot für die Unternehmen geschaffen wurde und damit einfach noch einmal eine Unterstützung auf dem Ausbildungsmarkt da ist. Der Zulauf an den Ständen ist gut“, zeigte sich Stephan Schweitzer von der IHK als einer der Organisatoren nach einem Rundgang über die Messe zufrieden und machte auf zwei weitere Veranstaltungen aufmerksam: „Nach der heutigen Startveranstaltung hier in Mayen sind wir mit den Azubispots am 16. Juni nochmal vor dem Schloss in Koblenz und am 7. Juli in Bad Neuenahr im Kurpark.“

(v.l.) Thomas Becker (Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen), Martin Neudecker (Regionalgeschäftsführer, Industrie- und Handelskammer Koblenz), Natalie Grings (Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen), Jens Fiedermann (Abteilungsleiter Ausbildungswesen, Handwerkskammer Koblenz).  Foto: HwK Koblenz

(v.l.) Thomas Becker (Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen), Martin Neudecker (Regionalgeschäftsführer, Industrie- und Handelskammer Koblenz), Natalie Grings (Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen), Jens Fiedermann (Abteilungsleiter Ausbildungswesen, Handwerkskammer Koblenz). Foto: HwK Koblenz

Auch die Firma Rhodius warb um Nachwuchskräfte.

Auch die Firma Rhodius warb um Nachwuchskräfte.

Ob Ausbildung oder duales Studium - die Bundespolizei bietet interessante Berufsperspektiven.

Ob Ausbildung oder duales Studium - die Bundespolizei bietet interessante Berufsperspektiven.

Über einen Praktikanten und drei Interessenten für die Ausbildung freute sich dieses Unternehmen.

Über einen Praktikanten und drei Interessenten für die Ausbildung freute sich dieses Unternehmen.

Mehr als 80 Unternehmen präsentierten sich bei den Azubispots auf dem Marktplatz in Mayen. Fotos: KLE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Herbstpflege
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Samstag, 20. September 2025, öffnete die Katholische Grundschule Meckenheim ihre Türen für interessierte Familien. Zahlreiche Eltern und ihre zukünftigen Erstklässler nutzten die Gelegenheit, das Schulgelände, die Klassenräume und das pädagogische Konzept kennenzulernen. Während die Kinder in den Klassenräumen erste Unterrichtsluft schnupperten, begrüßten Schulleiterin Corinna Stühm und OGS-Leiterin Uta Ruehlberg die Eltern in der Aula.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Evangelische Grundschule Meckenheim lädt interessierte Eltern und ihre zukünftigen Schulkinder am Samstag, 27. September 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit einer Informationsveranstaltung. Ab 10.00 Uhr stehen die Klassenräume offen: Besucherinnen und Besucher können gemeinsam mit ihren Kindern die Räumlichkeiten besichtigen, den laufenden Unterricht kennenlernen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Meckenheim. Die beliebte Veranstaltung „Meckenheim singt“ hat am 29. Juni 2025 im Pädagogischen Zentrum der Stadt erneut für Begeisterung gesorgt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim, Katholische Grundschule Meckenheim und Standort Altendorf, Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim Merl und Katholische Grundschule Merl präsentierten gemeinsam mit der Schulband...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weibern

Einladung zu Mitgliederversammlung

Weibern. Hiermit werden alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Weibern eingeladen. Die Versammlung findet am Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr in der Robert-Wolff-Halle im Foyer statt.

Weiterlesen

Auch die Grundversorgung ist gesichert!

Rettung geglückt: Das Krankenhaus Remagen bleibt bestehen

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

Weiterlesen

Jährlicher Probeaufbau der mobilen Hochwasserschutzwand

30.09.: Koblenz: Hochwasserschutz im Test

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige