Allgemeine Berichte | 12.06.2019

Einweihung in der evangelischen Kita Theodor Fliedner

Mehr als eine Schaukel

Lions Club Bonn-Rhenobacum und Bürgerstiftung Rheinbach sponsorten Neuanschaffung

Etliche Gäste hatten sich zur offiziellen Einweihung eingefunden.Foto: privat

Rheinbach. Ein besonderes Geschenk erhielten die 66 Kinder und ihre zehn Erzieherinnen vor Kurzem. Als sie bei schönem Frühlingswetter auf ihr Außengelände liefen, stand dort endlich die ersehnte Nestschaukel.

Zur offiziellen Einweihung hatten sich einige Gäste eingefunden: Eltern, Rebecca Egen von der KJF gGmbH, Kerstin Rüttgerodt von der Axenfeldgesellschaft und Manuela Rottschäffer, Gemeindepädagogin von der evangelischen Kirchengemeinde, die sich die Feierlichkeiten nicht entgehen lassen wollten.

Auch die Sponsoren, der Lions Club Bonn-Rhenobacum und die Bürgerstiftung Rheinbach, sowie die Unterstützer, der Georgsring Rheinbach e.V. und der Elternrat, waren gekommen, um mitzuerleben, wie das neue Spielgerät von den Kindern gestürmt wird.

In ihrer Rede berichtete Kita-Leiterin Meike Manroth, wie lang der Weg von der Idee einer Nestschaukel im August 2016 bis zur tatsächlichen Umsetzung des Projektes im Oktober 2018 gewesen sei. Sie bedankte sich bei den Sponsoren und Unterstützern, ohne deren Hilfe die teure Schaukel nicht hätte angeschafft werden können.

Gesamtkosten von 2.700 Euro

Von den Gesamtkosten der Nestschaukel in Höhe von 2.700 Euro hatte der Lions Club Bonn-Rhenobacum 1.000 Euro übernommen und die Bürgerstiftung Rheinbach 750 Euro. Den Restbetrag hatte der Elternrat über weitere Spenden bei Basaren und Festen eingenommen. Insbesondere Frau Fröhlich, Vorsitzende des Elternrates der Kita, hatte sich sehr für die Kita und die Kinder engagiert. Auch ihr galt besonderer Dank, ebenso wie Martin Fröhlich, Vorsitzender des Georgsring Rheinbach e.V., dessen Verein tatkräftig beim Aufbau der Schaukel mitgeholfen hatte.

Des Weiteren räumte Meike Manroth mit der Frage auf, warum der Kita-Träger nicht die Schaukel angeschafft hatte, indem sie auf die gesetzlichen Bestimmungen hinwies, die für Kitas keine zusätzlichen Gelder für solche Anschaffungen vorsehen. Da eine Kita auch keine Gewinne erwirtschaften kann, die sie investieren könnte, gibt es schlichtweg kein Geld. Umso wichtiger sind Vereine und Institutionen, die helfen können und wollen.

Schaukeln schafft ein gutes Körpergefühl

Und auch wenn man es jetzt noch nicht sehen kann, so haben alle Spender und Helfer den Kindern mehr geschenkt als eine Schaukel. Da beim Schaukeln die Muskulatur gestärkt und die Wahrnehmung und der Gleichgewichtssinn geschult werden, erhalten die Kinder ein besseres Körpergefühl. Ein gutes Körpergefühl wiederum schafft Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Und in der heutigen Zeit braucht man ein starkes Selbstbewusstsein, um gut durch das Leben zu kommen. Meike Manroth betont, dass die Spender den Kindern daher nicht nur eine Schaukel geschenkt haben, sondern die Möglichkeit für eine selbstbewusste und starke Zukunft.

Rheinbachs Bürgermeister Stefan Raetz ergriff das Wort im Namen des Lions Club Bonn-Rhenobacum und der Bürgerstiftung Rheinbach. Er dankte den Erzieherinnen für ihre Arbeit und wünschte den Kindern viel Freude an dem tollen neuen Spiel- und Sportgerät.

Anschließend hielt Manuela Rottschäffer, Gemeindepädagogin der evangelische Kirchengemeinde Rheinbach, eine wunderschöne Andacht und erzählte, dass in diesem Schaukelnest als Schätze die Kinder liegen und schaukeln werden.

Nachdem die angehenden Schulkinder Pinatas über der Schaukel zerschlagen hatten, damit sie ihnen Glück bringt, konnten die Kinder endlich in die Nestschaukel hinein. Die Nestschaukel wird seit der Einweihung jeden Tag ausgiebig genutzt und macht die Kinder und Erzieherinnen glücklich.

Seit der Einweihung wird die Schaukel jeden Tag ausgiebig genutzt.

Seit der Einweihung wird die Schaukel jeden Tag ausgiebig genutzt.

Etliche Gäste hatten sich zur offiziellen Einweihung eingefunden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#