Der FV Rübenach stellt sich vor
Mehr als nur ein Fußballverein!

Koblenz-Rübenach. Mit fast 1000 Mitgliedern ist der FV Rübenach einer der größten Vereine im Kreis Koblenz. Der Fußballverein verfügt über eine einmalige Vereinsstruktur. Neben dem Hauptverein der alle Aufgaben rund um den Senioren- und Jugendfußball allein wahrgenommen hat wurde 1995 die Fördergemeinschaft ( Schwerpunkt Förderung des Seniorenfußballs) sowie im Jahr 2006 die Jugendstiftung (Schwerpunkt Förderung der Jugend) gegründet. Die Kernstruktur des Vorstandes bilden seit 2020 sieben Ressorts mit abgegrenzten Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortungen. Alle Mitglieder des Vorstandes stehen gleichberechtigt nebeneinander und sind jeweils für ihr jeweiliges Ressort verantwortlich und stimmen die Gesamtstrategie des Vereins gemeinsam ab. Der Verein hat 23 Mannschaften im Spielbetrieb des Fußballverbandes Rheinland. Zurzeit spielen neun Mädchen- und Damenmannschaften aktiv Fußball. Die B-Mädchen spielen in der Regionalliga und die 1. Frauenmannschaft in der Rheinlandliga. Die im Jahr 2005 gebildete Mädchen- und Frauenfußballabteilung nimmt seit Jahren eine bedeutende Rolle im Fußballkreis Koblenz ein. Die Herren-Fußball-Abteilung besteht aus drei Senioren- und 14 Jugendmannschaften sowie seit fünf Jahren dem Team „Bananenflanke“ (spezielles Team für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung). Die 1. Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga Mitte und die 2. Mannschaft spielt in der neuen Saison in der A-Klasse Koblenz.
Öffnung für weitere Sportarten
Der FV „Rheingold“ Rübenach als traditioneller Fußballverein, hat sich Mitte der neunziger Jahre den zunehmend wachsenden und wandelnden Herausforderungen gestellt und mit der Öffnung zu einem Mehrspartenverein für weitere Sportarten z.B. Badminton, Boule, Gymnastik, Yoga und Line-Dance geöffnet. Durch die Verschmelzung mit dem Tennisclub im Jahr 2012 kam der Tennissport noch dazu. Für die sportlichen Aktivitäten steht ein Kunstrasenplatz mit Sitzplatztribüne und einer großen elektronischen Anzeigetafel, eine Tennisanlage mit drei Plätzen, ein Beach-Volleyballfeld sowie zwei Hallen in Teilnutzung zur Verfügung. Außerdem verfügt der FV Rübenach über ein Clubheim am Kunstrasenplatz und am Tennisheim, das auch für verschiedenste Veranstaltungen genutzt werden kann. Mit dem Bau der Mehrgenerationenanlage geht der Verein konsequent seinen Weg zum Mehrspartenverein und übernimmt somit in einem außergewöhnlichen Maß sportpolitische Verantwortung für seinen Heimatort.Raum für eine gute Öffentlichkeitsarbeitet bietet das seit 1989 erscheinende Vereinsheft „Rheingold-Echo“ mit etwa 2500 gedruckten Exemplaren. Gemäß dem Leitbild unseres Vereins „Mehr als ein Fußballverein“ bietet der Verein in Kooperation mit der Grundschule ballsportorientierte Klassen an, die von unseren Trainern durchgeführt werden. Seit 5 Jahren ist er FV Rübenach Kooperationspartner der Heidelberger Ballschule und bieten im Rahmen dieser Konzeption die tägliche Sportstunde den Kindern in der Grundschule an. Auch bei sonstigen Anlässen im Ort beteiligt sich unser Verein in besonderem Maße. Die Visionen unseres Vereins sind eine positive Lebensqualität in Rübenach mitgestalten, ein lebensbegleitendes und generationsübergreifendes Sport- und Bewegungsangebot schaffen, soziale, integrative und inklusive Maßstäbe setzen und erfolgreich im Leistungs- sowie Breitensport sein.
Verein freut sich über Verstärkung
Ob neue Sponsoren oder Vereinsmitglieder, Spenden an die Jugendstiftung, Beitritt in die Fördergemeinschaft oder ehrenamtliche Tätigkeiten, der FV „Rheingold“ Rübenach freut sich über jede Unterstützung, damit er seine Ideen auch in der Zukunft umsetzen kann.
Weitere Informationen und die jeweiligen Ansprechpartner finden Interessierte auf der Webseite: www.fvruebenach.de. ROB

Bei Festen herrscht gute Stimmung.

Die Nachwuchsarbeit ist dem FV sehr wichtig.

In Rübenach wird nicht nur Fußball gespielt.