Allgemeine Berichte | 16.06.2023

Der FV Rübenach stellt sich vor

Mehr als nur ein Fußballverein!

Ein Highlight ist die Ferienfreizeit.  Fotos: privat

Koblenz-Rübenach. Mit fast 1000 Mitgliedern ist der FV Rübenach einer der größten Vereine im Kreis Koblenz. Der Fußballverein verfügt über eine einmalige Vereinsstruktur. Neben dem Hauptverein der alle Aufgaben rund um den Senioren- und Jugendfußball allein wahrgenommen hat wurde 1995 die Fördergemeinschaft ( Schwerpunkt Förderung des Seniorenfußballs) sowie im Jahr 2006 die Jugendstiftung (Schwerpunkt Förderung der Jugend) gegründet. Die Kernstruktur des Vorstandes bilden seit 2020 sieben Ressorts mit abgegrenzten Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortungen. Alle Mitglieder des Vorstandes stehen gleichberechtigt nebeneinander und sind jeweils für ihr jeweiliges Ressort verantwortlich und stimmen die Gesamtstrategie des Vereins gemeinsam ab. Der Verein hat 23 Mannschaften im Spielbetrieb des Fußballverbandes Rheinland. Zurzeit spielen neun Mädchen- und Damenmannschaften aktiv Fußball. Die B-Mädchen spielen in der Regionalliga und die 1. Frauenmannschaft in der Rheinlandliga. Die im Jahr 2005 gebildete Mädchen- und Frauenfußballabteilung nimmt seit Jahren eine bedeutende Rolle im Fußballkreis Koblenz ein. Die Herren-Fußball-Abteilung besteht aus drei Senioren- und 14 Jugendmannschaften sowie seit fünf Jahren dem Team „Bananenflanke“ (spezielles Team für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung). Die 1. Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga Mitte und die 2. Mannschaft spielt in der neuen Saison in der A-Klasse Koblenz.

Öffnung für weitere Sportarten

Der FV „Rheingold“ Rübenach als traditioneller Fußballverein, hat sich Mitte der neunziger Jahre den zunehmend wachsenden und wandelnden Herausforderungen gestellt und mit der Öffnung zu einem Mehrspartenverein für weitere Sportarten z.B. Badminton, Boule, Gymnastik, Yoga und Line-Dance geöffnet. Durch die Verschmelzung mit dem Tennisclub im Jahr 2012 kam der Tennissport noch dazu. Für die sportlichen Aktivitäten steht ein Kunstrasenplatz mit Sitzplatztribüne und einer großen elektronischen Anzeigetafel, eine Tennisanlage mit drei Plätzen, ein Beach-Volleyballfeld sowie zwei Hallen in Teilnutzung zur Verfügung. Außerdem verfügt der FV Rübenach über ein Clubheim am Kunstrasenplatz und am Tennisheim, das auch für verschiedenste Veranstaltungen genutzt werden kann. Mit dem Bau der Mehrgenerationenanlage geht der Verein konsequent seinen Weg zum Mehrspartenverein und übernimmt somit in einem außergewöhnlichen Maß sportpolitische Verantwortung für seinen Heimatort.Raum für eine gute Öffentlichkeitsarbeitet bietet das seit 1989 erscheinende Vereinsheft „Rheingold-Echo“ mit etwa 2500 gedruckten Exemplaren. Gemäß dem Leitbild unseres Vereins „Mehr als ein Fußballverein“ bietet der Verein in Kooperation mit der Grundschule ballsportorientierte Klassen an, die von unseren Trainern durchgeführt werden. Seit 5 Jahren ist er FV Rübenach Kooperationspartner der Heidelberger Ballschule und bieten im Rahmen dieser Konzeption die tägliche Sportstunde den Kindern in der Grundschule an. Auch bei sonstigen Anlässen im Ort beteiligt sich unser Verein in besonderem Maße. Die Visionen unseres Vereins sind eine positive Lebensqualität in Rübenach mitgestalten, ein lebensbegleitendes und generationsübergreifendes Sport- und Bewegungsangebot schaffen, soziale, integrative und inklusive Maßstäbe setzen und erfolgreich im Leistungs- sowie Breitensport sein.

Verein freut sich über Verstärkung

Ob neue Sponsoren oder Vereinsmitglieder, Spenden an die Jugendstiftung, Beitritt in die Fördergemeinschaft oder ehrenamtliche Tätigkeiten, der FV „Rheingold“ Rübenach freut sich über jede Unterstützung, damit er seine Ideen auch in der Zukunft umsetzen kann.

Weitere Informationen und die jeweiligen Ansprechpartner finden Interessierte auf der Webseite: www.fvruebenach.de. ROB

Bei Festen herrscht gute Stimmung.

Bei Festen herrscht gute Stimmung.

Die Nachwuchsarbeit ist dem FV sehr wichtig.

Die Nachwuchsarbeit ist dem FV sehr wichtig.

In Rübenach wird nicht nur Fußball gespielt.

In Rübenach wird nicht nur Fußball gespielt.

Ein Highlight ist die Ferienfreizeit. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig