Allgemeine Berichte | 28.03.2023

Rotary Club Adenau-Nürburgring

Mehrere tausend Lachssmolts bei Schuld in die Ahr eingesetzt

Und dann hieß es: „An die Eimer, fertig los“!

Und dann hieß es: „An die Eimer, fertig los“!

Schuld. Fast an der gleichen Stelle, an der es im vergangenen Jahr den viel beachteten Fund eines kurz zuvor verendeten Lachses und damit den ersten Lachsnachweis in der Ahr nach der Flutkatastrophe gab, fand jetzt der Besatz mit mehreren tausend jungen Lachsen, den Lachssmolts statt. Hier wie auch an den beiden vorangegangen Besatzstellen im unteren und mittleren Teil der Ahr in Lohrsdorf und Dernau, waren neben dem Expertenteam für den Lachsbesatz wieder die Initiatoren und Sponsoren von Rotary aktiv engagiert, in Schuld hatte diese Aufgabe der Rotary Club Adenau-Nürburgring, in dessen Zuständigkeitsbereich der Ort fällt, übernommen.

Hier wurde die Besatzmaßnahme, die ein besonders spannendes Naturschutzprojekt ist, weil sie der Wiedergewinnung eines großen Fischartenreichtums in der Ahr dient und daher bereits in der letzten Woche bundesweite Aufmerksamkeit erzielte, allerdings als Familien- und Mitmacherprojekt umgesetzt. Der Einladung waren daher auch viele Familien mit Kindern sowohl aus Schuld wie auch aus den umliegenden Orten gefolgt. Genau aus diesem guten Grund fassten sich sowohl der Co-Präsident der Adenauer Rotarier Rolf Schlipköter wie auch der örtliche Bürgermeister Helmut Lussi mit ihren Grußworten sehr kurz und überließen dem Fischereireferenten der SDG Nord, Roland Mauden, einem leidenschaftlichen Verfechter seiner fachlich fundierten Mission einer künftig wieder möglich fischartenreichen Ahr das Wort. Roland Mauden erklärte leicht verständlich und gut nachvollziehbar das Projekt, informierte über Herkunft, Lebensräume und Biologie des Atlantischen Lachses und den besonders hohen Wert möglicher künftiger Lachsnachweise in der Ahr.

Und dann hieß es vor allem für die aufgeregten kleinen Mitmacher und ihre Eltern: „An die Eimer, fertig los“ … mehrere tausend muntere Lachssmolts warteten bereits in ihren Transportcontainern darauf, unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht von den vielen begeisterten kleinen Helfern behutsam in ihren neuen nassen Lebensraum in der Ahr entlassen zu werden.

Vor, während und auch nach dieser schönen Aufgabe konnten sich alle vor Ort auch noch über eine besondere Stärkung freuen: Das erst kürzlich aufgenommene neue Mitglied des Rotary Clubs Frank Schillinger hatte es sich nicht nehmen lassen, in seiner Kelberger Backstube speziell für diesen Anlass mehrere hundert „Lachse“ aus Hefeteig backen zu lassen und als schmackhaften Gruß an die Gäste zu verteilen.

Kein Wunder also, dass das Fazit der Rotarier zu diesem Naturschutz Event absolut positiv ausfiel und schon vor Ort über ein mögliches nächstes Familienprojekt an und mit der Ahr intensiv mit dem Fischereireferenten diskutiert wurde.Pressemitteilung

Rotary Club Adenau-Nürburgring

Und dann hieß es: „An die Eimer, fertig los“!

Und dann hieß es: „An die Eimer, fertig los“!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung