Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 02.10.2023

Ahrtal-Tourismus unterstützt Petition der Dehoga für Beibehaltung des Mehrwertsteuersatzes

„Mehrwertsteuer auf Speisen muss bei 7 Prozent bleiben“

Ahrtal. Der Ahrtal-Tourismus unterstützt die laufende deutschlandweite Petition des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) zur Beibehaltung von 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants. Der Mehrwertsteuersatz war im Zuge der Corona-Pandemie im Sommer 2020 von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt worden, um die wirtschaftlichen Folgen für die Gastronomie abzuschwächen. Aufgrund der gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise ist die Regelung zwar verlängert worden, die Frist läuft jedoch am 31. Dezember 2023 aus. „Die Situation und Preisgestaltung in der Gastronomie ist nach wie vor angespannt. Immer noch sind die Kosten enorm hoch. Und es wurde auch bereits wieder eine Erhöhung der Energiepreise für den Winter angekündigt“, erläutert David Bongart vom Ahrtal-Tourismus. „Die Mehrwertsteuer jetzt wieder auf 19 Prozent zu setzen, würde die Preisspirale nach oben noch weiter verschärfen, was in der Umkehrung dazu führen wird, dass weniger Menschen die Gastronomie aufsuchen beziehungsweise aufsuchen können“, so Bongart weiter. Des Weiteren sei es für den Kunden nicht nachvollziehbar, warum man für Außer-Haus Umsätze und Lieferdienste nur 7 Prozent Umsatzsteuer zahle, der Konsum in Restaurants dann ab 2024 jedoch wieder mit 19 Prozent berechnet werde.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Meike Carll, Referentin Tourismus beim Ahrtal-Tourismus, ergänzt: „Hinzu kommt natürlich auch die besondere Situation im Ahrtal. Für Hotellerie und Gastronomie waren nicht nur die Corona-Pandemie und die gestiegenen Kosten eine Herausforderung, sondern der Wiederaufbau hat ihnen alles abverlangt. Das Ahrtal wirbt um Gäste, um wirtschaftlich überleben zu können. Eine Anhebung der Mehrwertsteuer wäre für die Gastronomie im Ahrtal fatal!“ Denn gerade sei auch Aufbruchstimmung zu spüren. Das gute Herbstwetter habe dazu beigetragen, dass viele Gäste zu den Weinfesten, zum Wandern und zum Übernachten und Genießen ins Ahrtal gekommen seien. „Für unsere Gastgeber ist es wichtig, jetzt nicht wieder einen Dämpfer zu bekommen“, so Carll. Zumal es auch immer noch Betriebe gebe, die aufgrund von enormer Bürokratie und anderen Problemen überhaupt noch gar nicht hätten wiederöffnen können.

Infos zur Dehoga-Petition sind unter www.dehoga-bundesverband.de zu finden.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop
Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Sammelanzeige
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
Anzeige zum Schängelmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Sammelanzeige
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
Anzeige zum Schängelmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Schängelmarkt
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Schängelmarkt
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern