Alle Artikel zum Thema: DEHOGA

DEHOGA
Top

Ahrtal-Tourismus unterstützt Petition der Dehoga für Beibehaltung des Mehrwertsteuersatzes

„Mehrwertsteuer auf Speisen muss bei 7 Prozent bleiben“

Ahrtal. Der Ahrtal-Tourismus unterstützt die laufende deutschlandweite Petition des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) zur Beibehaltung von 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants. Der Mehrwertsteuersatz war im Zuge der Corona-Pandemie im Sommer 2020 von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt worden, um die wirtschaftlichen Folgen für die Gastronomie abzuschwächen. Aufgrund der...

Weiterlesen

Austausch zwischen DEHOGA und der Kreisverwaltung Ahrweiler

Ahrtal: Wie sind die Perspektiven für den Tourismus und das Gastgewerbe?

Kreis Ahrweiler. Wie sieht der Baugenehmigungsprozess aus? Gibt es bauliche Sperrzonen? Wie sieht das Hochwasserschutzkonzept aus? Um diese und weitere Fragen ging es beim Austausch zwischen der Kreisverwaltung Ahrweiler und dem DEHOGA Rheinland-Pfalz. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL konnte neben vielen Gastronomen und Hoteliers aus dem Ahrtal auch DEHOGA Präsident Gereon Haumann, DEHOGA...

Weiterlesen

Top

Hoch, Binz, Schmitt zur 2G Plus-Regel:„Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“

Gastronomie: Wirtschaftshilfen sollen Corona-Einbußen abmildern

Rheinland-Pfalz. „Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“, sagten Gesundheitsminister Clemens Hoch, Familienministerin Katharina Binz und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Anschluss an die heutige Ministerratssitzung. Sie haben auf dem Mainzer Ernst-Ludwig-Platz den Dialog mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Gastronomie und Hotellerie gesucht. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband...

Weiterlesen

Die Lage im Gastgewerbe habe sich mit Einführung der 2G+-Regelung für das Gastgewerbe seit dem 4. Dezember dramatisch zugespitzt.

2G Plus-Regel: „Das Gastgewerbe kocht vor Wut!“

Bad Kreuznach. „Das Gastgewerbe kocht vor Wut,“ heißt es in einer neuen Pressemitteilung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA). Die Lage im Gastgewerbe habe sich mit Einführung der 2G+-Regelung für das Gastgewerbe seit dem 4. Dezember dramatisch zugespitzt. Die Betriebe seien seither im faktischen Lockdown und die Gäste extrem verunsichert. Reservierungen im wichtigen Weihnachtsgeschäft wären bis zu 100 Prozent weggebrochen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die grenzenlose Solidarität mit dem von der Flutkatastrophe betroffenen Ahrtal ist nach wie vor ungebrochen. Auch die Gastronomie an der Ahr wurde von der Flut regelrecht zerstört. Rund 80 Prozent der Betriebe sind direkt, der Rest zumindest indirekt betroffen. Elf von insgesamt dreizehn Campingplätzen wurden vollständig vernichtet. Das alles ist umso dramatischer angesichts...

Weiterlesen

Der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) hatte zur deutschlandweiten Spendenaktion aufgerufen

Große Solidarität mit Gastronomen und Hoteliers in den Flutgebieten

Kreis Ahrweiler. Mit einer deutschlandweiten Spendenaktion hatte der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) alle Hoteliers, Gastronomen und Partner der Branche zur Solidarität mit den gastgewerblichen Unternehmern aufgerufen, die von der Flutkatastrophe im Sommer 2021 betroffen waren. Auf Presseveranstaltungen am heutigen Montag in den besonders betroffenen Bundesländern Nordrhein-Westfalen...

Weiterlesen