Allgemeine Berichte | 18.08.2025

Ersatzwasserversorgung wird am Hochkreuz Thür/Mendig ausgebaut

VG Mendig investiert in Wasserversorgung

Am Hochbehälter Hochkreuz werden aktuell die Leitungen für die Pumpstation für die Ersatzwasserversorgung verlegt.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Um die Trinkwasserversorgung auch zukünftig zu sichern ist – mit Blick auf den Klimawandel – ein modernes Wassermanagement notwendig, dass in der Region zurzeit installiert wird. Aktuell wird dieses überregionale Versorgungsnetz mit einer Baumaßnahme am Hochbehälter Hochkreuz zwischen Mendig und Thür weiter umgesetzt.

Zur Ausgangslage: Die Verbandsgemeinde Mendig gewinnt ihr Wasser aus mehreren Gewinnungsanlagen und einer Aufbereitungsanlage. „Hier sind wir sehr gut aufgestellt und die Trinkwasserversorgung ist sicher. Erst bei einem Ausfall der Gewinnungsanlagen beziehungsweise der Aufbereitungsanlage würde eine Ersatzwasserversorgung gemeinsam mit dem Wasserversorgungszweckverband (WVZ) Maifeld-Eifel mögliche Engpässe ausgleichen“, so Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig. Sollten deren Gewinnungsanlagen über einen längeren Zeitraum ausfallen, würde Wasser aus dem Rheinuferfiltrat aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm die Versorgungssicherheit gewährleisten. Im Wasserwerk Kruft wird dann Wasser aus dem Tiefbrunnen „Kruft I“ mit dem Ersatzwasser von Weißenthurm verschnitten. Das so produzierte Trinkwasser soll dann ab dem Wasserwerk Kruft als Ersatzwasser über die bestehende Transportleitung rückwärts bis zum Hochbehälter Gänsehals gefördert werden. Hierfür ist der Neubau von drei Pumpstationen erforderlich, unter anderem am Hochbehälter Hochkreuz zwischen Obermendig und Thür. Hier sind zurzeit die Baumaßnahmen für die Pumpstation im Gange. Mit der Fertigstellung – inklusive der Installation einer Trafostation für die Stromversorgung der Pumpen – kann Mitte September 2025 gerechnet werden. Die Baumaßnahme an der Übergabestelle „Wasserschöpp“ in Obermendig ist bereits abgeschlossen. Vom Hochbehälter Gänsehals wird zudem eine weitere Verbindung zum Leitungsnetz der Verbandsgemeinde Mendig gebaut. Die Maßnahmen für die Ersatzwasserversorgung im Bereich des WVZ Maifeld-Eifel und des Eigenbetriebs Wasser und Abwasser der VG Mendig werden vom Land Rheinland-Pfalz finanziell gefördert und sind mit rund drei Millionen Euro veranschlagt. Davon entfallen auf den Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde Mendig rund 1,3 Millionen Euro.

„Es ist wichtig Vorsorge zu betreiben und die Wasserversorgung langfristig zu sichern“, umschreibt Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, den Anspruch an die Trinkwasserversorgung.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Am Hochbehälter Hochkreuz werden aktuell die Leitungen für die Pumpstation für die Ersatzwasserversorgung verlegt. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Sie sind die stillen Stars des Alltags – Menschen, die anpacken, helfen und Verantwortung übernehmen. Auch im Kreis Ahrweiler gibt es viele dieser „Heimathelden“, die sich mit Herz und Tatkraft für ihre Mitmenschen einsetzen. Eine von ihnen ist Birgit Cremer-Schmidt vom DRK-Ortsverein Bad Breisig. Ihr Weg zum Deutschen Roten Kreuz begann 2007. Und dies eher zufällig, aber mit nachhaltiger Wirkung.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

VG Mendig. Der Willkommenstag für Neugeborene in der Verbandsgemeinde Mendig ist regional absolut einzigartig, denn im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es keine vergleichbare Veranstaltung. Und dieser Willkommenstag fand jetzt bereits zum 38. Mal in der Laacher See-Halle statt. Ein deutliches Zeichen, dass Familienfreundlichkeit in der VG Mendig mehr als nur ein Wort ist, sondern im Mittelpunkt der Kommunalpolitik steht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Gülser Grünen haben bei ihrer Mitgliederversammlung neue Sprecher*innen gewählt

Sandra Best und David Körber vertreten die Ortsgruppe Güls

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. „Der Kollege Ernst Knopp hat mit Schreiben vom 24.09.2025 sein Ausscheiden aus der Fraktion und die Niederlegung seines Ratsmandates zum 31.12.2025 erklärt“, so ein sichtlich angefasster Fraktionsvorsitzender Stephan Otto bei der Bekanntgabe in der CDU-Stadtratsfraktion. Mit Ernst Knopp verlässt einer der versiertesten Kommunalpolitiker den Stadtrat.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Friedensgebet

Andernach. Das nächste ökumenische Friedensgebet findet am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 19 Uhr in Maria Himmelfahrt, Andernach, statt. Kriege und gewaltsame Konflikte sind leider Normalität in unserer globalisierten Welt. Im Jahr 2021 gab es weltweit 355 Kriege und kriegerische Konflikte, die den Menschen nur Leid, Not und Tod gebracht haben. Schon auf der ersten Vollversammlung des Ökumenischen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September