Allgemeine Berichte | 23.02.2019

Mendig trauert um Emil Stahl

Der ehemalige Bierkönig Gambrinus verstarb im Alter von 77 Jahren

Emil Stahl - eine Mendiger Kultfigur. Foto: FRE

Mendig. Nach langer Krankheit verstarb am Donnerstag, 21. Februar 2019 der als ehemaliger Bierkönig Gambrinus bekannte Emil Stahl im Alter von 77 Jahren. Um ihn trauern seine Ehefrau Heidi, seine beiden Söhne und deren Familien. In der Zeit von 1993 bis 2003 repräsentierte er als Mendiger Kultfigur weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Mendig hinaus das traditionelle Gambrinusfest. Als er 1993 zum ersten Mal aus den Felsenkellern an der Vulkanbrauerei entstieg, lautete das Motto des Festes: „Gambrinus grüßt Europa!“ Emil Stahl genoss auch im Mendiger Karneval einen hohen Stellenwert. So stieg er von 1992 bis einschließlich 2005 als „Schellemann“ in die Bütt und seine humorvoll dargebotenen Geschichten aus dem Mendiger Alltag waren das Highlight einer jeden Sitzung. Außerdem unterstützte er als „Möhnerich“ am Schwerdonnerstag die Fidelen Möhnen, indem er durch Mendig fuhr und per Lautsprecher für die Sitzung der Niedermendiger Möhnen warb. Für seine Verdienste um den Mendiger Karneval wurde er von der KG Niedermendig zum Ehrenkappenträger ernannt. Außerdem amtierte Emil Stahl bis 1995 als Vizepräsident des „Komitee für den Veilchendienstagszug“ und zeichnete viele Jahre lang für die Moderation des Zuges sowie für die Ausweisung und Beschallung der Zugstrecke verantwortlich. Zum Abschied wurde er 1995 mit dem Großen Komitee-Orden für seine besonderen Verdienste ausgezeichnet. Nicht zuletzt war Emil Stahl 1996 Hofmarschall von Prinz Achim und Prinzessin Martina Diensberg. Auch als Vorsitzender des Angler-Vereins Petri Heil, als Mitglied des Tischtennisvereins, als Akteur zahlreicher Mundartabende der Prinzengarde sowie als perfekter Organisator der Treffen seines Jahrgangs war Emil Stahl aktiv. Vor allem schätzten die Mendiger jedoch seine menschlichen Qualitäten, was nicht zuletzt auch ein Grund dafür war, dass er 2017 mit dem Ehrenpreis der Stadt Mendig ausgezeichnet wurde. Mit dem Tod des am 11. Dezember 1941 geborenen Niedermendiger Emil Stahl ist Mendig um eine Persönlichkeit ärmer geworden.

FRE

Emil Stahl - eine Mendiger Kultfigur. Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)