Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Ehre, wem Ehre gebührt: Bernd Neitzert und seine Ehefrau Jutta freuten sich über die Gratulation von Mendigs Stadtbürgermeister Achim Grün (links) und Jörg Lempertz (rechts), Bürgermeister VG Mendig. Foto: Jörg Lempertz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Für Neitzert stand neben dem beruflichen Erfolg auch immer der ehrenamtliche Einsatz für soziale Projekte im Fokus. Als Gründungsmitglied, langjähriger Vorsitzender und heutiger Ehrenvorsitzender der „Tafel Koblenz“ hat er in den vergangenen mehr als 25 Jahren eine der größten privaten Hilfsorganisationen im nördlichen Rheinland-Pfalz maßgeblich aufgebaut, fortentwickelt und mitgetragen. Mit der Kinderhilfsorganisation „Versteckte Engel“ und der Nachbarschaftshilfe „Die Brücke“ hat der Mendiger zwei weitere caritative Projekte auf den Weg gebracht. „Bernd Neitzert hat insbesondere mit dem Projekt Tafel den Schwächsten unserer Gesellschaft Hilfe und Perspektive geschenkt. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass aus kleinen Anfängen etwas Großes und Nachhaltiges entstanden ist“, so Lempertz und Grün unisono.

Pressemitteilung VG Mendig

Ehre, wem Ehre gebührt: Bernd Neitzert und seine Ehefrau Jutta freuten sich über die Gratulation von Mendigs Stadtbürgermeister Achim Grün (links) und Jörg Lempertz (rechts), Bürgermeister VG Mendig. Foto: Jörg Lempertz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Linz. Beim diesjährigen Kreispokalschießen am 12. Oktober 2025, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe Kreuz, konnte der amtierende Schützenkönig der St. Sebastianer Schützenbruderschaft Linz e.V., Jörg Kahlert, einen besonderen Erfolg feiern: Mit einem sicheren Schuss und großem Können errang er die Würde des Kreiskönigs. Der Wettbewerb, an dem zahlreiche Schützen aus dem...

Weiterlesen

Linz. Der Kunstverein Linz am Rhein lädt zur Vernissage seiner letzten Ausstellung des Jahres 2025 für den 01.11.2025 um 17 Uhr in Markt9 ein. Die Ausstellung von Rita Rohlfing trägt den Titel „Reflections“. Die Einführung wird die Kunsthistorikerin Gabriele Uelsberg halten.

Weiterlesen

Linz. Das jährliche Luftgewehr-Schiessen der Linzer Artilleristen bei den befreundeten Sebastianus-Schützen verlief im Oktober 2025 sehr erfolgreich. Zum Auftakt und zur Stärkung gab es neben einigen Erfrischungsgetränken das Linzer Nationalgericht, lecker selbstgemachten Uhles, typischerweise jeder nach eigenem Rezept, aber alle sehr schmackhaft. Nach dem Probeschiessen wurde es ernst. Konzentriert...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vielfalt als Chance: Veranstaltung „Arbeitskraft kennt keine Herkunft“ thematisiert Integration als Lösung im Fachkräftemangel

Austausch, Impulse und Praxisbeispiele für Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Unter dem Motto „Arbeitskraft kennt keine Herkunft – Fachkräfte finden. Vielfalt leben. Zukunft gestalten.“ veranstalten das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz und der Beirat für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz am Dienstag, 25. November, 18 Uhr, eine Informations- und Austauschveranstaltung im Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch. Im Mittelpunkt steht ein...

Weiterlesen

Feuerwehren Trimbs und Welling

Einladung zur Jahresabschlussübung

Trimbs/Welling. Am Samstag, 25. Oktober 2025, findet um 16 Uhr die diesjährige Jahresabschlussübung der beiden benachbarten Feuerwehren Trimbs und Welling statt. Die Übung findet in Welling am Übungsobjekt in der Neustr. 14 statt. Die Alarmierung erfolgt über die Sirenen. BA

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler