Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Vielfalt als Chance: Veranstaltung „Arbeitskraft kennt keine Herkunft“ thematisiert Integration als Lösung im Fachkräftemangel

Austausch, Impulse und Praxisbeispiele für Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Unter dem Motto „Arbeitskraft kennt keine Herkunft – Fachkräfte finden. Vielfalt leben. Zukunft gestalten.“ veranstalten das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz und der Beirat für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz am Dienstag, 25. November, 18 Uhr, eine Informations- und Austauschveranstaltung im Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch. Im Mittelpunkt steht ein Thema, das viele Unternehmen in der Region bewegt: der zunehmende Fachkräftemangel – und die Chancen, die in der Integration internationaler Arbeitskräfte liegen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmer sowie weitere Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Landkreis Mayen-Koblenz.

Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm mit Fachimpulsen, Praxisbeispielen und Raum für Vernetzung. Durch den Abend führt Abdul-Ahmad Rashid, Journalist, Islamwissenschaftler und Redakteur beim ZDF. Ein besonderer Programmpunkt ist der Impulsvortrag von Miguel Vicente, Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration. Er wird aufzeigen, wie kulturelle Vielfalt als wirtschaftliche Stärke genutzt werden kann und warum Integration nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist. Ergänzt wird das Programm durch Best-Practice-Beispiele regionaler Unternehmen, die bereits erfolgreich internationale Fachkräfte beschäftigen und integrieren.

„Gelebte Vielfalt ist kein Hindernis, sondern ein wichtiger Motor für unternehmerische Innovation, gesellschaftlichen Zusammenhalt und nachhaltigen unternehmerischen Erfolg“, betonen die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration. Ein abwechslungsreiches Buffet mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern lädt zum informellen Austausch und Netzwerken ein. Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 3. November per E-Mail an leena.koivuluoma@kvmyk.de oder bmi@kvmyk.de möglich.

Pressemitteilung Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen