Bei der Auszeichnung der Praktikanten und der beteiligten Unternehmen: v.li. Landrätin Anke Beilstein, Betriebsinhaberin Jutta Michels mit Sebastian Arens, Sabine Kirstein, Martin Losen und Andy Walter.  Foto: Tobias Möllney / Caritas Werkstätten

Am 13.11.2024

Allgemeine Berichte

Caritas Werkstätten und Mosellandwerkstätten ziehen positive Bilanz ihrer Beruflichen Aktionstage im Landkreis Cochem-Zell

Menschen mit Behinderung in allgemeinen Arbeitsmarkt vermitteln

Kreis Cochem-Zell. Die Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH veranstalten jedes Jahr in den drei Landkreisen Ahrweiler, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz ihre Beruflichen Aktionstage. Im Landkreis Cochem-Zell werden die Aktionstage gemeinsam mit den Mosellandwerkstätten durchgeführt. Bei den Aktionstagen absolvieren Menschen mit Behinderung, darunter Beschäftigte der Werkstätten und Schüler von kooperierenden Förderschulen, Praktika in regionalen Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts.

Zum Abschluss der diesjährigen Aktionstage im Landkreis Cochem-Zell trafen sich die rund 40 Teilnehmenden mit Vertretern der beteiligten Unternehmen, der Förderschulen und der Werkstätten sowie mit Landrätin und Schirmherrin Anke Beilstein am 7. November 2024 bei der Firma Karosserie- und Fahrzeugbau Michels in Cochem-Brauheck. Gemeinsam zogen sie eine positive Bilanz der Aktionstage und tauschten sich zum Thema Inklusion und zur weiteren Entwicklung der beruflichen Teilhabe im Landkreis Cochem-Zell aus.

Nach der Begrüßung durch Tino Pfitzner, Betriebsstättenleiter der Caritas Werkstätten in Cochem, folgten Grußworte von Landrätin Anke Beilstein. Die Mitglieder des Werkstattrats Alexander Michels, Martin Krieger und Katrin Trumpler sowie die Frauenbeauftragte Cäcilia Gouverneur (alle Caritas Werkstätten) sprachen ebenfalls zu den Anwesenden. Jutta Michels, Inhaberin des Karosserie- und Fahrzeugbaubetriebs, blickte als Gastgeberin und Arbeitgeberin auf die Aktionstage. In ihrem Betrieb sind derzeit vier Menschen mit Behinderung beschäftigt – auf einem von der Werkstatt ausgelagerten Arbeitsplatz, als Praktikant oder in einem Budget für Arbeit.

Landrätin Anke Beilstein und die Integrationsassistenten der Caritas Werkstätten überreichten im Anschluss Zertifikate an die Werkstattbeschäftigten und die Förderschüler für deren erfolgreich absolvierten Praktika. Zu den Praktikanten gehörten Beschäftigte der Caritas Werkstätten im Landkreis Cochem-Zell und der Mosellandwerkstätten sowie Schüler der St. Martin Förderschule in Düngenheim und der Astrid-Lindgren-Schule in Dohr. Außerdem überreichten die Landrätin und die Integrationsassistenten Urkunden an die Vertreter der beteiligten Unternehmen – als Dank und Anerkennung für deren Engagement.

„Durch die Beruflichen Aktionstage bringen wir Menschen mit Behinderung und regionale Unternehmen sowie Werkstätten, Förderschulen und örtliche Leistungsträger zusammen“, so Dirk Arnoldi, Koordinator XTERN der Caritas Werkstätten. „Ziel unserer Aktionstage ist es, den Beschäftigten in unseren Caritas Werkstätten eine Alternative zum klassischen Werkstattarbeitsplatz zu bieten und mehr Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln.“

Pressemitteilung

Caritas Werkstätten

im Kreis Cochem-Zell

Bei der Auszeichnung der Praktikanten und der beteiligten Unternehmen: v.li. Landrätin Anke Beilstein, Betriebsinhaberin Jutta Michels mit Sebastian Arens, Sabine Kirstein, Martin Losen und Andy Walter. Foto: Tobias Möllney / Caritas Werkstätten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht