Allgemeine Berichte | 13.10.2017

Vortrag in Kobern-Gondorf

„Menschen mit Demenz im Krankenhaus“

Informationen und Tipps für Angehörige am 26. Oktober

Kobern-Gondorf. Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist für Menschen mit Demenz und ihre Familien oft eine besondere Situation.

Dem Betroffenen ist es in der Regel kaum möglich, sich in der fremden Umgebung des Krankenhauses zu orientieren, sich dem vorgegebenen Tagesablauf anzupassen und bei der Diagnostik und Behandlung mitzuwirken. Das pflegerische und medizinische Personal hat oftmals nicht die Zeit, Patienten mit Demenz entsprechend ihren Bedürfnissen zu versorgen. Die Angehörigen machen sich einerseits Sorgen, sind aber gleichzeitig die wichtigsten Bezugspersonen für den Erkrankten und Ansprechpartner für Ärzte und Pflegekräfte.

Um den Krankenhausaufenthalt für alle Beteiligten so reibungslos wie möglich zu gestalten, lohnt es sich, im Vorfeld und während der stationären Versorgung im Krankenhaus einige wichtige Punkte zu beachten. Referentin Renate von Ritter, Fachkraft für Gerontopsychiatrie, beleuchtet in ihrem Vortrag die besonderen Problemlagen von Menschen mit Demenz im Krankenhaus und gibt Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Wie kann ich den Klinikaufenthalt vorbereiten? Wie kann ich meinen Angehörigen im Krankenhaus unterstützen? Was ist vor der Entlassung zu beachten? In einer anschließenden Diskussionsrunde besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und zusätzliche Informationen zu erhalten.

Der Vortragsabend „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ findet am Donnerstag, 26. Oktober von 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel, Bahnhofstraße 44 in 56330 Kobern-Gondorf statt.

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Pflegestützpunkt der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Gerlinde Mäurer oder Daniela Metzen, Tel. (0 26 07) 97 39-164 bzw. -165 oder beim Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz, Olaf Spohr, Tel. (0 26 52) 52 83 59.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Mit uns fahren Sie sicher
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Image Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Daueranzeige "Rund ums Haus"