Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Messdieneraufnahme in St. Laurentius

Die Kinder hatten sich zuvor in mehreren Wochen auf ihren Dienst vorbereitet.  Foto: Nadine Kreuser

Ahrweiler. Was es mit dem „Plus des Glaubens“ auf sich hat, erfuhren die Gottesdienstbesucher am vergangenen Sonntag in St. Laurentius gleich zu Beginn der Messe. Mit dem Kreuzzeichen, dem ersten Zeichen des Gottesdienstes, verdeutlichte Dekan Peter Strauch: „So wie zwei Zahlen miteinander verbunden werden, so verbinden wir uns mit Gott und unseren Mitmenschen. Das Plus ist das Zeichen dafür, dass der Glaube Gemeinschaft stiftet und unser Leben bereichert.“

In seiner Predigt band Strauch dann alle Kinder in der Kirche ein. Er bat sie nach vorne an den Altar und legte gemeinsam mit ihnen das Evangelium des Sonntags (Lk 17, 5–10) aus. Darin ging es um den Glauben, der – auch wenn er nur klein wie ein Senfkorn ist – Großes bewirken kann: „Das ist so, als würde ich dem Magnolienbaum vor dem Pfarrhaus befehlen, bis ans Ahrufer zu laufen!“ Wie beim Rechnen gebe es auch im Glauben ein Gleichheitszeichen, erklärte der Dekan und meint damit Gleichnisse, die wie Vergleiche funktionieren. Für Christinnen und Christen sei es eine Grundaufgabe, dankbar zu sein. So schlug Strauch die Brücke zum Erntedanksonntag, der ebenfalls gefeiert wurde.

Nach der Predigt durften die acht neuen Messdienerkinder feierlich ihr Versprechen ablegen. Lucy Baum, Moritz Claesges, Eva Holzberger, Emma Kloth, Lean Knieps, Philipp Korbach, Marlene Pantenburg und Annika Ulrich erhielten ihre Messdienermedaille und wurden von den Messdienerleitern in der Gemeinschaft willkommen geheißen. Mit kräftigem Applaus nahm die Gemeinde die Neuen auf.

Die Kinder hatten sich zuvor in mehreren Wochen auf ihren Dienst vorbereitet. Unterstützt wurden sie dabei von Thomas Hüttig, der ihnen die Abläufe am Altar und die Bedeutung des Dienstes nahegebracht haben.

So wurde die Feier nicht nur ein besonderer Moment für die neuen Messdiener, sondern auch ein Zeichen lebendigen Glaubens in der Gemeinde St. Laurentius

Die Kinder hatten sich zuvor in mehreren Wochen auf ihren Dienst vorbereitet. Foto: Nadine Kreuser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Demenz -Vortrag
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt Mayen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Koblenz. Wenn in diesem Jahr am 7. November der St. Martin - Zug (Start um 18 Uhr auf dem Münzplatz) durch die Koblenzer Altstadt zum Deutschen Eck geht, sollen auch die traditionellen „Knolleköpp“ wieder dabei sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musik und Waffeln: Ein Fest für Groß und Klein

Sommerabschluss des Lützeler Stadtteil-Cafés am Bürgerzentrum

Koblenz. Kürzlich erwachte der Garten des Bürgerzentrums Lützel zu neuem Leben. Unter dem Motto „Bye bye Sommer“ feierte das Stadtteilcafé seinen Saisonabschluss im Rahmen der interkulturellen Woche, wobei ein besonderes Programm geboten wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.