Allgemeine Berichte | 08.03.2023

ITB und „Goldene Momente“ - Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Startschuss für Tourismusjahr 2023

Messeauftritt und neue Jahreskampagne werben für Urlaub in Rheinland-Pfalz

Versteckt im Grün des Elzbachtals ragen die Mauern der Burg Eltz auf.  Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz. Besondere Outdoorerlebnisse, herausragende Kulinarik, spannende Kultur und Geschichte sowie reichhaltige Weinkultur – die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) präsentiert die Destination Rheinland-Pfalz in dieser Woche auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) am Gemeinschaftsstand der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Vom 7. bis 9. März können sich Fachbesucher im hub27, Stand 200, über das Reiseland Rheinland-Pfalz informieren. Nach drei Jahren findet die Messe in diesem Jahr wieder vor Ort in Berlin statt. Gemeinsam mit den zehn touristischen Regionen und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau lädt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union darüber hinaus zum Medien- und Fachbesuchertreff ein und bietet Touristikern, Medienschaffenden sowie rheinland-pfälzischen Vertretern der Landes- und Bundespolitik als geladenen Gästen die Möglichkeit zum Netzwerken. Der Auftritt von Rheinland-Pfalz in Berlin orientiert sich jeweils an der Wirtschaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz.Gold“ und dem touristischen Markenversprechen „Deine Goldene Zeit“.

Neue Kampagne setzt emotionale Botschaften in den Fokus

Auch die neue Jahreskampagne der RPT erstrahlt in Gold und startet pünktlich zur ITB: Das Lahntal beim Stand-Up-Paddeling aus einer völlig neuen Perspektive erkunden oder Innehalten bei einer Wanderung in der Eifel mit Ausblick auf die einzigartige Maarlandschaft – mit diesen und vielen weiteren goldenen Momenten inspiriert die Jahreskampagne 2023 für einen Urlaub in Rheinland-Pfalz. „Basis für unsere Kampagnenkonzeption bilden die goldenen Reiseanlässe und die einzigartigen Momente, die Gäste in den zehn rheinland-pfälzischen Regionen erleben können“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Der Kampagnenansatz ist deutlich offener gehalten als in den Vorjahren, fokussiert sich inhaltlich aber weiterhin zielgerichtet auf aussagekräftige und emotionale Botschaften zu unseren vier wichtigsten touristischen Themenbereichen Natur und Aktiv, Kultur, Wein und Kulinarik sowie Wellness und Prävention.“

Point-of-View-Perspektive schafft emotionale Momente

Von besonderer Bedeutung ist bei der diesjährigen Kampagne die Bildsprache: In der Point-of-View-Perspektive lässt sie den Betrachter hautnah in den Moment eintauchen, während die passenden Headlines die klassische Zeitrechnung vergessen lassen. Der Kampagnenlook setzt noch stärker als bisher auf eine wärmere, goldene Bild- und Lichtstimmung, flexiblere Designelemente und starke Botschaften. Darüber hinaus führt die RPT in diesem Jahr auch die Highlightkampagne fort. 2022 wurde sie zur Bewerbung der touristischen Highlights in Rheinland-Pfalz konzipiert. Sie setzt 30 touristische Ausflugsziele, wie zum Beispiel den Loreley-Felsen, den Dom zu Speyer oder die Burg Eltz in den Fokus und richtet sich vor allem an jene potenziellen Gäste im In- und Ausland, die noch kein klares Bild von Rheinland-Pfalz als Urlaubsziel haben

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz

Tourismus GmbH

Versteckt im Grün des Elzbachtals ragen die Mauern der Burg Eltz auf. Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Winter-Sale
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige