Allgemeine Berichte | 08.03.2023

ITB und „Goldene Momente“ - Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Startschuss für Tourismusjahr 2023

Messeauftritt und neue Jahreskampagne werben für Urlaub in Rheinland-Pfalz

Versteckt im Grün des Elzbachtals ragen die Mauern der Burg Eltz auf.  Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz. Besondere Outdoorerlebnisse, herausragende Kulinarik, spannende Kultur und Geschichte sowie reichhaltige Weinkultur – die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) präsentiert die Destination Rheinland-Pfalz in dieser Woche auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) am Gemeinschaftsstand der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Vom 7. bis 9. März können sich Fachbesucher im hub27, Stand 200, über das Reiseland Rheinland-Pfalz informieren. Nach drei Jahren findet die Messe in diesem Jahr wieder vor Ort in Berlin statt. Gemeinsam mit den zehn touristischen Regionen und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau lädt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union darüber hinaus zum Medien- und Fachbesuchertreff ein und bietet Touristikern, Medienschaffenden sowie rheinland-pfälzischen Vertretern der Landes- und Bundespolitik als geladenen Gästen die Möglichkeit zum Netzwerken. Der Auftritt von Rheinland-Pfalz in Berlin orientiert sich jeweils an der Wirtschaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz.Gold“ und dem touristischen Markenversprechen „Deine Goldene Zeit“.

Neue Kampagne setzt emotionale Botschaften in den Fokus

Auch die neue Jahreskampagne der RPT erstrahlt in Gold und startet pünktlich zur ITB: Das Lahntal beim Stand-Up-Paddeling aus einer völlig neuen Perspektive erkunden oder Innehalten bei einer Wanderung in der Eifel mit Ausblick auf die einzigartige Maarlandschaft – mit diesen und vielen weiteren goldenen Momenten inspiriert die Jahreskampagne 2023 für einen Urlaub in Rheinland-Pfalz. „Basis für unsere Kampagnenkonzeption bilden die goldenen Reiseanlässe und die einzigartigen Momente, die Gäste in den zehn rheinland-pfälzischen Regionen erleben können“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Der Kampagnenansatz ist deutlich offener gehalten als in den Vorjahren, fokussiert sich inhaltlich aber weiterhin zielgerichtet auf aussagekräftige und emotionale Botschaften zu unseren vier wichtigsten touristischen Themenbereichen Natur und Aktiv, Kultur, Wein und Kulinarik sowie Wellness und Prävention.“

Point-of-View-Perspektive schafft emotionale Momente

Von besonderer Bedeutung ist bei der diesjährigen Kampagne die Bildsprache: In der Point-of-View-Perspektive lässt sie den Betrachter hautnah in den Moment eintauchen, während die passenden Headlines die klassische Zeitrechnung vergessen lassen. Der Kampagnenlook setzt noch stärker als bisher auf eine wärmere, goldene Bild- und Lichtstimmung, flexiblere Designelemente und starke Botschaften. Darüber hinaus führt die RPT in diesem Jahr auch die Highlightkampagne fort. 2022 wurde sie zur Bewerbung der touristischen Highlights in Rheinland-Pfalz konzipiert. Sie setzt 30 touristische Ausflugsziele, wie zum Beispiel den Loreley-Felsen, den Dom zu Speyer oder die Burg Eltz in den Fokus und richtet sich vor allem an jene potenziellen Gäste im In- und Ausland, die noch kein klares Bild von Rheinland-Pfalz als Urlaubsziel haben

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz

Tourismus GmbH

Versteckt im Grün des Elzbachtals ragen die Mauern der Burg Eltz auf. Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#