
Am 24.04.2023
Allgemeine BerichteMittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich
Michael Pahlke ist neuer Schulleiter
Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem wurde Michael Pahlke in feierlichem Rahmen in das Amt des Schulleiters am Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich eingeführt. Nach dem musikalischen Entrée des Instrumentalensemble des Schulzentrums unter Leitung von Andreas Richert begrüßte der stellvertretende Schulleiter Dirk Mittelberg die geladenen Gäste in der Kurfürstenhalle in Mülheim-Kärlich. Mittelberg betonte die Freude der Schulgemeinschaft darüber, dass sie nur eine kurze Vakanz überbrücken musste, nachdem Klaudia Heck-Ritter als Gründungsschulleiterin des MRG im vergangenen Jahr in den Ruhestand eingetreten ist. Die Staffelübergabe an Schulleiter Pahlke ist reibungslos verlaufen. Dieser konnte in nur kurzer Zeit schon neue Akzente, z.B. im Bereich der Digitalisierung, setzen. Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla betonte ebenfalls die ersten Veränderungen, welche die Verbandsgemeinde als Schulträger mit Herrn Pahlke angegangen ist, um die Schule mit 800 Schülerinnen und Schülern und 66 Lehrkräften und 10 Vertretungskräften weiter in die Zukunft zu führen. Als zuständige Referentin der ADD Koblenz überbrachte Martina Backmann dem neuen Schulleiter beste Wünsche der Landesregierung und führte am Bild des Leitwolfes den Führungsstil eines guten Schulleiters aus, für den Michael Pahlke die passenden Voraussetzungen mitbringt. Nach dem von Edna Kindl geleiteten Streichensemble des Mittelrhein-Gymnasiums ergriffen stellvertretend für die Schulgemeinschaft des MRG Thomas Wolff vom Personalrat, Nick Quint als Schülersprecher und Christian Reif vom Schulelternbeirat sowie Rektor Gerhard Müller der Realschule plus an der Römervilla das Wort. Tenor war die Unterstützung zukünftiger Projekte, um gemeinsam Schule zu gestalten. Von „Trainer zu Trainer“ gab Ulrich Hotz als Sprecher der Bezirksdirektorenvertretung Nord seinem Amtskollegen Michael Pahlke vier Tipps und ein Balancekissen mit auf den Weg, um die zuvor angesprochenen Bereiche „Tradition“ und „Zukunft“ vor der Frage: „Was ist in Zukunft tragfähig?“ zu betrachten.
Im Anschluss führte Michael Pahlke seine Gedanken zur Amtseinführung aus. Umrahmt wurde seine Antrittsrede von zwei stimmungsvollen Beiträgen des Lehrer- und Oberstufenchors unter Leitung von Thomas Wolff. Pahlke sprach seinen Wegbegleitern und Unterstützern seinen Dank aus, bevor er erörterte, wie Schule einen Raum für individuelle Entwicklung bieten kann. Drei Punkte stellte der neue Schulleiter besonders heraus. Es sind Aspekte, die im Laufe der Veranstaltung von den Rednern lobend hervorgehoben wurden. Die Digitalisierung voranzubringen, wo sie für alle nützlich ist. Räume für den modernen Unterricht zu schaffen, welche das ab nächstem Schuljahr eingerichtet Cluster zukünftig bieten wird. Und als Europaschule mit dem neuen Zusatz „Modellschule für Partizipation und Demokratie“ die unter den aktuellen politischen Bedingungen besonders bedeutsamen demokratische Werte in der Schule zu leben. Mit einem anschließenden Empfang klang die Feierstunde gesellig aus. Michael Pahlke wurde in Mayen geboren, wo er seine Schulzeit verbrachte. Anschließend studierte er Geschichte, Lateinische Philologie und Erziehungswissenschaften an den Universitäten von Mainz und Glasgow. Nach seinem Referendariat am Görres-Gymnasium in Koblenz unterrichtete er in Mainz, bevor er 2012 als Regionaler Fachberater Latein für den Schulaufsichtsbezirk Koblenz-Süd ernannt wurde und in der Folge nach Bad Neuenahr-Ahrweiler versetzt wurde. 2017 kam er schließlich ans Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich, wo er zum Schuljahresbeginn 2022/2023 die Rolle als kommissarischer Schulleiter übernahm.