V.li. OStD Ulrich Hotz, Rektor Gerhard Müller, OStR Thomas Wolff, StD Michael Pahlke, VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Dir‘ IGS Martina Backmann und StD Dirk Mittelberg. Foto: Stephan Spohr

Am 24.04.2023

Allgemeine Berichte

Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich

Michael Pahlke ist neuer Schulleiter

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem wurde Michael Pahlke in feierlichem Rahmen in das Amt des Schulleiters am Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich eingeführt. Nach dem musikalischen Entrée des Instrumentalensemble des Schulzentrums unter Leitung von Andreas Richert begrüßte der stellvertretende Schulleiter Dirk Mittelberg die geladenen Gäste in der Kurfürstenhalle in Mülheim-Kärlich. Mittelberg betonte die Freude der Schulgemeinschaft darüber, dass sie nur eine kurze Vakanz überbrücken musste, nachdem Klaudia Heck-Ritter als Gründungsschulleiterin des MRG im vergangenen Jahr in den Ruhestand eingetreten ist. Die Staffelübergabe an Schulleiter Pahlke ist reibungslos verlaufen. Dieser konnte in nur kurzer Zeit schon neue Akzente, z.B. im Bereich der Digitalisierung, setzen. Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla betonte ebenfalls die ersten Veränderungen, welche die Verbandsgemeinde als Schulträger mit Herrn Pahlke angegangen ist, um die Schule mit 800 Schülerinnen und Schülern und 66 Lehrkräften und 10 Vertretungskräften weiter in die Zukunft zu führen. Als zuständige Referentin der ADD Koblenz überbrachte Martina Backmann dem neuen Schulleiter beste Wünsche der Landesregierung und führte am Bild des Leitwolfes den Führungsstil eines guten Schulleiters aus, für den Michael Pahlke die passenden Voraussetzungen mitbringt. Nach dem von Edna Kindl geleiteten Streichensemble des Mittelrhein-Gymnasiums ergriffen stellvertretend für die Schulgemeinschaft des MRG Thomas Wolff vom Personalrat, Nick Quint als Schülersprecher und Christian Reif vom Schulelternbeirat sowie Rektor Gerhard Müller der Realschule plus an der Römervilla das Wort. Tenor war die Unterstützung zukünftiger Projekte, um gemeinsam Schule zu gestalten. Von „Trainer zu Trainer“ gab Ulrich Hotz als Sprecher der Bezirksdirektorenvertretung Nord seinem Amtskollegen Michael Pahlke vier Tipps und ein Balancekissen mit auf den Weg, um die zuvor angesprochenen Bereiche „Tradition“ und „Zukunft“ vor der Frage: „Was ist in Zukunft tragfähig?“ zu betrachten.

Im Anschluss führte Michael Pahlke seine Gedanken zur Amtseinführung aus. Umrahmt wurde seine Antrittsrede von zwei stimmungsvollen Beiträgen des Lehrer- und Oberstufenchors unter Leitung von Thomas Wolff. Pahlke sprach seinen Wegbegleitern und Unterstützern seinen Dank aus, bevor er erörterte, wie Schule einen Raum für individuelle Entwicklung bieten kann. Drei Punkte stellte der neue Schulleiter besonders heraus. Es sind Aspekte, die im Laufe der Veranstaltung von den Rednern lobend hervorgehoben wurden. Die Digitalisierung voranzubringen, wo sie für alle nützlich ist. Räume für den modernen Unterricht zu schaffen, welche das ab nächstem Schuljahr eingerichtet Cluster zukünftig bieten wird. Und als Europaschule mit dem neuen Zusatz „Modellschule für Partizipation und Demokratie“ die unter den aktuellen politischen Bedingungen besonders bedeutsamen demokratische Werte in der Schule zu leben. Mit einem anschließenden Empfang klang die Feierstunde gesellig aus. Michael Pahlke wurde in Mayen geboren, wo er seine Schulzeit verbrachte. Anschließend studierte er Geschichte, Lateinische Philologie und Erziehungswissenschaften an den Universitäten von Mainz und Glasgow. Nach seinem Referendariat am Görres-Gymnasium in Koblenz unterrichtete er in Mainz, bevor er 2012 als Regionaler Fachberater Latein für den Schulaufsichtsbezirk Koblenz-Süd ernannt wurde und in der Folge nach Bad Neuenahr-Ahrweiler versetzt wurde. 2017 kam er schließlich ans Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich, wo er zum Schuljahresbeginn 2022/2023 die Rolle als kommissarischer Schulleiter übernahm.

V.li. OStD Ulrich Hotz, Rektor Gerhard Müller, OStR Thomas Wolff, StD Michael Pahlke, VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Dir‘ IGS Martina Backmann und StD Dirk Mittelberg. Foto: Stephan Spohr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbrohl. Die Teilnehmerzahl am Jahrgangstreffen am 2. September war übersichtlich. Trotzdem war sie für den ersten Programmpunkt des Tages, den Besuch im Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz, gerade richtig. Klein aber fein und vollgespickt mit Rheinbrohler Erinnerungen entführte sie der Museumsbesitzer Gerhard Kühnlenz mit seinen gesammelten Gegenständen in vergangene Zeiten. Ob alte Schützenuniform,...

Weiterlesen

SV Leubsdorf feiert 100 Jahre mit offenem Boule-Turnier

Zehntes Offenes Boule-Turnier für Einsteiger und Profis

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025