Allgemeine Berichte | 12.08.2022

Nachruf

Michael Stephani verstorben

Sein Tod erfüllte viele Freunde, die ihn kannten und schätzten mit Trauer

Michael Stephani † als Ortsbürgermeister bei einer Ehrung im Einsatz.  Foto: BS

Sankt Johann. Michael Stephani aus Sankt Johann ist am 31.7.22 im Alter von 72 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Sein Tod erfüllte viele seiner Freunde und Weggefährten mit Trauer. Am 14.11.1949 wurde er in München geboren. Da sein Vater General war, zog die Familie verständlicherweise oft um und wechselte den Wohnort. Michael wurde in den 70 er Jahren in Koblenz sesshaft. Nach 12 weiteren Jahren in Neuwied, verließ er die Bundeswehr im Rang eines Hauptmanns. Nach dem Studium des gehobenen Dienstes führte ihn sein Weg nach Bonn zum Verteidigungsministerium, wo er im Alter von 65 Jahren pensioniert wurde. Mit seiner in Koblenz kennengelernten Ehefrau Ute, der er 1985 im Standesamt Mayen das „Jawort“ gab, war er bereits 1982 nach St. Johann gezogen. Michael Stephani galt als sehr kontaktfreudiger hilfsbereiter und geselliger Mensch. Trotz Fan des FC Bayern liebte er auch die heimischen Vereine. So war er lange Jahre Mitglied im Kegelclub „Böse Buben „aus Mayen, den St. Johanner Gesangverein und seinen FC St. Johann, dem er als 1. Vorsitzender vorstand. Die Förderung der Vereine lag ihm sehr am Herzen. Mit Glanz und Gloria herrschte er im Jahre 1992 über die St. Johanner Narrenschaar. Das Motto hieß damals „Prinz Michael aus St. Johann fühlt sich so wohl am Ballermann“. Gerne bereiste er, per Schiff mit Flugzeug oder PKW die heimische oder internationale Welt. Seit 1995 gehörte Stephani dem Ortsgemeinderat an, und wurde 2004 zum Ortsbürgermeister gewählt. Dieses Amt übte er 15 Jahre bis 2019 aus. Er hatte außer für die Familie für Freunde und die Bürgerinnen und Bürger seiner Gemeinde immer ein offenes Ohr. Auch für unsere Zeitung, die er oft mit wertvollen Informationen versorgte. Großes Lob, vom jetzigen Ortschef, Rainer Wollenweber: „In seiner Zeit wurden viele Projekte realisiert. So zum Beispiel die Erweiterungen der Grundschule, und der Kindertagesstätte, das Neubaugebiet „Auf Buchkammer“ und die Umnutzung des Gemeindehauses. Wir werden ihn als Vorbild in dankbarer Erinnerung behalten.“ Bis zu seinem Tode übte er das Amt des 1. Beigeordneten aus und stand seinem Nachfolger mit Gemeinderat weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Michael Stephani wird allen fehlen. Seinen Freunden und Weggefährten, seiner geliebte Ehefrau Ute, sowie seinen drei Kindern und Enkelkind Mayla. Sie trauern um Vater und Opa.

BS

Michael Stephani verstorben

Michael Stephani † als Ortsbürgermeister bei einer Ehrung im Einsatz. Foto: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. In Leutesdorf war sie nur „et Rita“. Noch im hohen Alter blieb die energiegeladene Frau eine ortsbekannte Größe, die jeder beim Vornamen nannte.

Weiterlesen

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler