Alle Artikel zum Thema: Bürgermeister

Bürgermeister

Stichwahl in St. Sebastian:

Wer wird neuer Ortsbürgermeister?

St. Sebastian. Bei der Stichwahl am 23. Juni um das Amt des Ortsbürgermeisters in St. Sebastian stellen sich Amtsinber Marco Seidl und Herausforderer Joachim Schäfer. Bei der ersten Wahl am 9. Juni holte Seidl 44,9 % der Stimmen, während Schäfer 21,5 % der Stimmen erzielte.

Weiterlesen

Achim Grün. Foto: Angela Nachtsheim
Top

Mendig. Die Wähler haben entschieden: Achim Grün (CDU) wurde mit 55,3 % der Stimmen zum neuen Bürgermeister von Mendig gewählt worden. Auf Platz 2 landet Edgar Willi Girolstein, (GRÜNE, 24,5 %) und Claudia Marbach-Mais (SPD, 20,2%). Die Wahlbeteiligung betrug 66,8 %.

Weiterlesen

Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel

Alfred Schomisch (CDU) bleibt Bürgermeister der VG Vordereifel

Vordereifel. Am Sonntag, 7. April, waren 13.579 Wahlberechtigte in der Verbandsgemeinde Vordereifel aufgerufen, einen neuen VG-Bürgermeister zu wählen. Neben Amtsinhaber Alfred Schomisch (CDU) stand Michael Groß von der Freien Wählergruppe Vordereifel zur Wahl.

Weiterlesen

Wenig Gegenwind von rund 120 interessierten Bürger/innen

Windkraft im Stadtgebiet: SWN informierten über Standorte

Neuwied. Anders als vor Jahresfrist in Segendorf verlief die zweite Bürgerversammlung zum Thema Windkraft im Stadtgebiet in ruhigen Bahnen. Gegenwind von den Bürgern gab es vergangene Woche in Engers nicht. Sorgen um den Wald als Naherholungsgebiet oder die rund anderthalb Kilometer Luftlinie zur Wohnbebauung äußerte niemand. Kritische Anmerkungen gab es im Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeit....

Weiterlesen

Unterstützung für die Einsatzleitung

Asbach: Feuerwehrarzt ernannt

Asbach. Johannes Zeller ist als Feuerwehrarzt in der Verbandsgemeinde Asbach ernannt worden. Er unterstützt zukünftig die Einsatzleitung als medizinischer Fachberater. Durch Bürgermeister Michael Christ erfolgte die offizielle Ernennung zum Feuerwehrarzt und symbolisch wurde das neue Rückenschild mit der Aufschrift „Feuerwehrarzt“ übergeben.

Weiterlesen

Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher an der Ahr gestalten den Wiederaufbau seit der ersten Stunde nach der Flut.BLICK aktuell fragte nach, wo der Wiederaufbau bisher gelungen ist – und wo nicht

Wiederaufbau: Viel zu viel Bürokratie

Kreis Ahrweiler. Vor zwei Jahren wurde das Ahrtal von einer Katastrophe unfassbarem Ausmaßes getroffen. Bis heute, Juli 2023, hat sich viel getan. Dennoch stößt der Wiederaufbau auf Hürden, die es zu umschiffen gilt. In erster Reihe stehen beim Wiederaufbau die Ortsvorsteher der Stadtteile der betroffenen Städte und die Ortsbürgermeister der Ahr-Gemeinden. BLICK aktuell sprach mit Gregor Sebastian,...

Weiterlesen

Redaktionsgespräch mit Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wiederaufbau Ahr ist ein Bürokratiemonster

Rund zwei Jahre ist es her, dass eine Flutwelle durch das Ahrtal wütete und verheerende Schäden hinterließ. Auch wenn Politikerinnen und Politiker aus Bund und Land versprachen, dass die materiellen Schäden schnell behoben sein würden: Es wird absehbar viel Zeit in Anspruch nehmen und zehrt an den Kräften. Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, gehört zu den Verantwortlichen in der Kommune, die jeden Tag mit den Folgen der Flut konfrontiert werden.

Weiterlesen

Hermann Krupp (r.) hatte einige Fragen zur Zukunft der VG Pellenz. Auch Medienberater Thomas Manstein war beim Gespräch dabei.
Top

Bürgermeisterwahl im BLICK

Wer wird neuer VG-Chef in der Pellenz?

Am Sonntag, 18. Juni 2023, müssen die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Pellenz über eine wichtige Frage abstimmen: Wer wird neuer Bürgermeister? Der bisherige Amtsinhaber Klaus Bell (CDU) tritt nicht mehr an und somit ist der Posten des VG-Chefs neu zu besetzen. Zwei Bewerber möchten die Wählerinnen und Wähler überzeugen: Der überparteiliche Kandidat Sebastian Busch wird...

Weiterlesen

Standing Ovation für Fred Pretz.
Top

Den verdienten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar mit viel Lob in den Ruhestand verabschiedet

Dank an Fred Pretz durch Standing Ovation von 200 Gästen

Vallendar. Zum letzten Mal hatte Bürgermeister Fred Pretz nach 24 Jahren den Vorsitz in der Vallendarer Verbandsgemeinderats-Sitzung. Aber nicht lange, denn schon beim zweiten Tagesordnungspunkt musste Fred Pretz den Vorsitz wegen Befangenheit abgeben, denn es ging um seinen Abschied.

Weiterlesen

Top

Die Wahlbeteiligung betrug 47 Prozent

Brohltal: Johannes Bell bleibt Bürgermeister

Brohltal/Niederzissen. Das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Brohltal steht fest: Johannes Bell von der FWG bleibt Bürgermeister und startet nun in die dritte Amtszeit. Bell konnte 74,2 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen, während Herausforderer Frank Klapperich von der SPD insgesamt 25,8 Prozent der Stimmen erhielt. Die Wahlbeteiligung betrug 47,00 Prozent.

Weiterlesen

Um 18 Uhr schließen die Wahllokale

Brohltal: Endspurt bei der Bürgermeisterwahl

Brohtal/Niederzissen. Noch knapp eine Stunde haben die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Brohtals Zeit, bei der Bürgermeisterwahl ihr Kreuzchen zu machen. Amtsinhaber Johannes Bell (FWG) möchte Bürgermeister bleiben, Frank Klapperich von der SPD möchte es werden. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr.

Weiterlesen

Bürgermeisterpraktikum im Wasserhochbehälter

Dem Bendorfer Wasser auf der Spur

Bendorf. Wie viele spannende unterschiedliche Tätigkeitsfelder es bei der Stadtverwaltung Bendorf gibt, erfährt Rathauschef Christoph Mohr derzeit im Rahmen von kurzen Bürgermeisterpraktika. In der vergangenen Woche stand für ihn wieder ein Gastspiel bei den Stadtwerken auf dem Programm. Dabei konnte er einen Bereich besuchen, den sonst nicht viele von innen zu Gesicht bekommen: den Wasserhochbehälter im Großbachtal.

Weiterlesen

Oberbürgermeisterwahl im Blick

Wer wird neuer Chef in der Bäckerjungenstadt?

Am Sonntag, 13. November 2022, werden die Bürgerinnen und Bürger Andernachs an die Wahlurne gerufen. Gesucht wird ein neuer Oberbürgermeister und die Fußstapfen, die der bisherige Amtsinhaber Achim Hütten (SPD) hinterlassen hat, sind groß. Gleich vier Kandidaten fühlen sich berufen, Hüttens Erbe anzutreten: Claus Peitz (CDU), Udo Dames (SPD), Christian Greiner (Freie Wähler) und Franz Haas (Unabhängiger Kandidat) möchten der Bäckerjungenstadt den Weg in die Zukunft ebnen.

Weiterlesen

Top

Ergebnis der VG-Bürgermeister-Stichwahl in Vallendar

VG Vallendar: Adi Schneider ist neuer Verbandsgemeindebürgermeister

VG Vallendar. Die Verbandsgemeinde Vallendar hat gewählt: Adi Schneider (parteilos) ist der neue VG-Bürgermeister. Nachdem beim vorangegangenen ersten Wahlgang keiner der drei Kandidaten Dominik Pretz (SPD), Uli Zimmermann (parteilos) und Adi Schneider die benötigte absolute Mehrheit hatte erringen können, stand nun eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen aus dem ersten Wahlgang an.

Weiterlesen

In Vallendar errang am Sonntag kein Kandidat die absolute Mehrheit

Vallendar: Stichwahl zum VG-Bürgermeister

Vallendar. Eine Stichwahl um den neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar wird es am 9. Oktober geben. Denn keiner der drei Kandidaten erhielt eine absolute Mehrheit von über 50 Prozent. Vorne liegt mit 38,9 Prozent .(1939 Stimmen) der parteilose Adi Schneider gefolgt von Uli Zimmermann mit 38,1 Prozent (1889 Stimmen) und Dominik Pretz mit 23 Prozent (1145 Stimmen). Gering mit nur 40,5 Prozent...

Weiterlesen

VG Selters. Heute waren die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Selters aufgerufen einen neuen Bürgermeister, eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Zur Auswahl standen Nicole Hampel (FWG), Axel Spiekermann (CDU), Jan Harpel (SPD) und Oliver Götsch (unabhängig). Keiner der drei Kandidaten sowie die Kandidatin konnten im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit der Stimmen erringen. Oliver Götsch...

Weiterlesen

Zwei Kandidaten traten für die Stelle in Linz an – nur einer konnte gewinnen

Frank Becker ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz

Linz. Überall waren sie in den letzten Wochen zu sehen: Plakate, Flyer, Pressemitteilungen stellten den Bürgern der Verbandsgemeinde Linz die besonderen Vorzüge der beiden Kandidaten vor. Angetreten waren Frank Becker von der Freien Wählergruppe Linz am Rhein e. V. (FWG) und Heiko Glätzner von der Christlich Demokratischen Union (CDU).

Weiterlesen