Allgemeine Berichte | 12.08.2022

Nachruf

Michael Stephani verstorben

Sein Tod erfüllte viele Freunde, die ihn kannten und schätzten mit Trauer

Michael Stephani † als Ortsbürgermeister bei einer Ehrung im Einsatz.  Foto: BS

Sankt Johann. Michael Stephani aus Sankt Johann ist am 31.7.22 im Alter von 72 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Sein Tod erfüllte viele seiner Freunde und Weggefährten mit Trauer. Am 14.11.1949 wurde er in München geboren. Da sein Vater General war, zog die Familie verständlicherweise oft um und wechselte den Wohnort. Michael wurde in den 70 er Jahren in Koblenz sesshaft. Nach 12 weiteren Jahren in Neuwied, verließ er die Bundeswehr im Rang eines Hauptmanns. Nach dem Studium des gehobenen Dienstes führte ihn sein Weg nach Bonn zum Verteidigungsministerium, wo er im Alter von 65 Jahren pensioniert wurde. Mit seiner in Koblenz kennengelernten Ehefrau Ute, der er 1985 im Standesamt Mayen das „Jawort“ gab, war er bereits 1982 nach St. Johann gezogen. Michael Stephani galt als sehr kontaktfreudiger hilfsbereiter und geselliger Mensch. Trotz Fan des FC Bayern liebte er auch die heimischen Vereine. So war er lange Jahre Mitglied im Kegelclub „Böse Buben „aus Mayen, den St. Johanner Gesangverein und seinen FC St. Johann, dem er als 1. Vorsitzender vorstand. Die Förderung der Vereine lag ihm sehr am Herzen. Mit Glanz und Gloria herrschte er im Jahre 1992 über die St. Johanner Narrenschaar. Das Motto hieß damals „Prinz Michael aus St. Johann fühlt sich so wohl am Ballermann“. Gerne bereiste er, per Schiff mit Flugzeug oder PKW die heimische oder internationale Welt. Seit 1995 gehörte Stephani dem Ortsgemeinderat an, und wurde 2004 zum Ortsbürgermeister gewählt. Dieses Amt übte er 15 Jahre bis 2019 aus. Er hatte außer für die Familie für Freunde und die Bürgerinnen und Bürger seiner Gemeinde immer ein offenes Ohr. Auch für unsere Zeitung, die er oft mit wertvollen Informationen versorgte. Großes Lob, vom jetzigen Ortschef, Rainer Wollenweber: „In seiner Zeit wurden viele Projekte realisiert. So zum Beispiel die Erweiterungen der Grundschule, und der Kindertagesstätte, das Neubaugebiet „Auf Buchkammer“ und die Umnutzung des Gemeindehauses. Wir werden ihn als Vorbild in dankbarer Erinnerung behalten.“ Bis zu seinem Tode übte er das Amt des 1. Beigeordneten aus und stand seinem Nachfolger mit Gemeinderat weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Michael Stephani wird allen fehlen. Seinen Freunden und Weggefährten, seiner geliebte Ehefrau Ute, sowie seinen drei Kindern und Enkelkind Mayla. Sie trauern um Vater und Opa.

BS

Michael Stephani verstorben

Michael Stephani † als Ortsbürgermeister bei einer Ehrung im Einsatz. Foto: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. In Leutesdorf war sie nur „et Rita“. Noch im hohen Alter blieb die energiegeladene Frau eine ortsbekannte Größe, die jeder beim Vornamen nannte.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Image
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung