Allgemeine Berichte | 25.04.2025

Schweitzer: „Was der Verein tagtäglich leistet, ist vorbildlich und einzigartig

Ministerpräsident besucht Malzirkus

Alexander Schweitzer beim Malzirkus.  Foto: privat

Ahrweiler. „Es ist mir eine große Freude, den Verein ‚Fortuna Hilft e. V.‘ und die Arbeit im Malzirkus Ahrweiler kennenzulernen. Hilfsangebote für traumatisierte Kinder, die Naturkatastrophen oder Kriege miterlebt haben, sind enorm wichtig! Der Malzirkus schafft einen Ort der Begegnung für Betroffene, hier wird eine offene und solidarische Gemeinschaft gelebt“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer im Rahmen seines Besuches. Vor Ort lernte der Ministerpräsident den Verein und dessen Arbeit mit Kindern kennen, die von Naturkatastrophen oder Kriegserlebnissen betroffen sind. Neben einer kurzen Präsentation der Vereinsarbeit wurde der Ministerpräsident selbst gemeinsam mit den Kindern kreativ und malte mit. „Was der Verein tagtäglich leistet, sei es therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Tierhilfe oder Unterstützung beim Wiederaufbau, ist vorbildlich und einzigartig! Initiativen wie ‚Fortuna hilft e. V.‘ zeigen, wie viel wir durch gelebte Solidarität, Netzwerke und die Kraft des Zusammenhalts erreichen können!“, betonte der Ministerpräsident weiter.

Zum Abschluss des Besuches schenkten die Kinder des Malzirkus dem Ministerpräsidenten ihre Kunstwerke. Darunter auch das bekannte „We AHR Family“ Werk des 10-jährigen Tims. Tim ist ein besonderer Junge, denn durch einen seltenen Gendefekt ist er beeinträchtigt. Das Malen bereitet ihm besondere Freude und so sammelt der junge Künstler mit seinen Herzensbildern Spenden für ‚Fortuna hilft e. V.‘. Nach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der bereits im Jahr 2023 eines

von Tims Bildern erhielt, freut sich nun der Ministerpräsident über das Kunstwerk.

Alexander Schweitzer beim Malzirkus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Betriebsstätte der Caritas Werkstätten Sinzig, die durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sehr stark beschädigt wurde, ist am bisherigen Standort in der Kripper Straße wiederaufgebaut und saniert worden. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Am 15. September fand die feierliche Wiedereröffnung der Einrichtung mit zahlreichen Gästen im Werk I in Sinzig statt.

Weiterlesen

Koblenz. Vom 27. September bis 2. Oktober 2025 reiste Ministerpräsident Alexander Schweitzer gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft und Politik Rheinland-Pfalz in die amerikanische Hauptstadt Washington:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Audi