Alexander Schweitzer beim Malzirkus.  Foto: privat

Am 25.04.2025

Allgemeine Berichte

Schweitzer: „Was der Verein tagtäglich leistet, ist vorbildlich und einzigartig

Ministerpräsident besucht Malzirkus

Ahrweiler. „Es ist mir eine große Freude, den Verein ‚Fortuna Hilft e. V.‘ und die Arbeit im Malzirkus Ahrweiler kennenzulernen. Hilfsangebote für traumatisierte Kinder, die Naturkatastrophen oder Kriege miterlebt haben, sind enorm wichtig! Der Malzirkus schafft einen Ort der Begegnung für Betroffene, hier wird eine offene und solidarische Gemeinschaft gelebt“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer im Rahmen seines Besuches. Vor Ort lernte der Ministerpräsident den Verein und dessen Arbeit mit Kindern kennen, die von Naturkatastrophen oder Kriegserlebnissen betroffen sind. Neben einer kurzen Präsentation der Vereinsarbeit wurde der Ministerpräsident selbst gemeinsam mit den Kindern kreativ und malte mit. „Was der Verein tagtäglich leistet, sei es therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Tierhilfe oder Unterstützung beim Wiederaufbau, ist vorbildlich und einzigartig! Initiativen wie ‚Fortuna hilft e. V.‘ zeigen, wie viel wir durch gelebte Solidarität, Netzwerke und die Kraft des Zusammenhalts erreichen können!“, betonte der Ministerpräsident weiter.

Zum Abschluss des Besuches schenkten die Kinder des Malzirkus dem Ministerpräsidenten ihre Kunstwerke. Darunter auch das bekannte „We AHR Family“ Werk des 10-jährigen Tims. Tim ist ein besonderer Junge, denn durch einen seltenen Gendefekt ist er beeinträchtigt. Das Malen bereitet ihm besondere Freude und so sammelt der junge Künstler mit seinen Herzensbildern Spenden für ‚Fortuna hilft e. V.‘. Nach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der bereits im Jahr 2023 eines

von Tims Bildern erhielt, freut sich nun der Ministerpräsident über das Kunstwerk.

Alexander Schweitzer beim Malzirkus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. 40 Jahre im öffentlichen Dienst – das ist schon ein überaus stolzes Jubiläum. Landrätin Anke Beilstein vollendete Ende Juli ihre 40-jährige Dienstzeit. Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Thomas Linnertz, überreichte der Landrätin im Rahmen einer kleinen Feierstunde Anfang August in der Kreisverwaltung Cochem-Zell die Dankurkunde von Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Weiterlesen

Ahrtal. Im Ahrtal regt sich Unmut. Die Triebfahrzeugführer und Kundenbetreuer der DB Regio aus Remagen und Kreuzberg schlagen in einem offenen Brief an die Landesregierung Alarm. Anlass ist die geplante Neuausrichtung des Bahnverkehrs auf der Ahrtalbahn, insbesondere die Abbestellung der Linie RB 39 und die geplante Neuvergabe an ein anderes Eisenbahnunternehmen. Die Beschäftigten, viele von ihnen...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Montagabend 21 Uhr: Je eine Glocke in allen Kirchen des Ahrtals, egal ob katholisch oder evangelisch, stimmte das Totengeläut an. Fünft Minuten lang als Gedenken an die Opfer der Flut vor vier Jahren. Es folgten zehn Minuten Festtagsgeläut mit allen Glocken, die das Tal zu bieten hat. „Ein Zeichen der Zuversicht, der Hoffnung und des Vertrauens.“ Das sagte Pfarrer Jörg Meyrer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim