Allgemeine Berichte | 10.02.2025

Der Verein „Fortuna hilft“ bietet eine Vielzahl von Angeboten für alle Altersklassen

Ahrtal: Die Hilfe nach der Flut geht weiter

Das engagierte Team um Klaudia Skodnik (2.v.l.).  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach und während der Flutkatastrophe 2021 zeigte sich die wahre Kraft des Zusammenhalts: Tausende Helferinnen und Helfer eilten ins Ahrtal und zu den betroffenen Orten in Nordrhein-Westfalen, um gemeinsam anzupacken die Not der Betroffenen zu lindern. Aus diesem beispiellosen Engagement ist der Verein „Fortuna hilft“ entstanden, der sich seither engagiert für die Probleme der Menschen in den Flutgebieten einsetzt. Gegründet wurde der Verein von Klaudia Skodnik, die sich gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen Bianca Ferber und Nathalie Reuscher unermüdlich für Menschen in herausfordernden Lebenslagen einsetzt. Die ersten Hilfsaktionen starteten im Flut-Spendenlager in der Zehntscheuer am Ahrweiler Marktplatz, wo Klaudia Skodnik auch die Künstlerin Stefanie Raths kennenlernte. Später zog Fortuna hilft auf den Ahrtor-Parkplatz um und richtete dort eine Anlaufstelle für Hilfesuchende ein.

Bereits einen Tag nach der Flut begannen die Versorgungstouren für Mensch und Tier in den betroffenen Gebieten. Seitdem engagiert sich der Verein insbesondere für traumatisierte Kinder und bietet ihnen im MALzirkus eine therapeutische Anlaufstelle.

ZuvAHRsicht: Begegnung und Unterstützung

Ein zentrales Element der Vereinsarbeit ist die Initiative ZuvAHRsicht, die von Bianca Ferber und Nathalie Reuscher ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich als Spendenausgabe gestartet, entwickelte sie sich schnell zu einem Ort der Begegnung und des Austausches.

Von einem Pavillon auf dem Ahrtor-Parkplatz in Ahrweiler zog die Initiative in die Friedrichstraße und ist nun in Kooperation mit dem MALzirkus in der Straße Auf dem Green 0 in Bad Neuenahr-Ahrweiler beheimatet. Hier können sich Kinder und Jugendliche unter Anleitung von Stefanie Raths kreativ austoben. Im gemütlich eingerichteten Café Circustraum finden Betroffene jeden Alters Trost, können Gespräche führen und Unterstützung erhalten. Neben der Vermittlung zwischen Hilfesuchenden und Helfenden dient ZuvAHRsicht auch als Ort des Zuhörens und der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.

Hilfe für traumatisierte Kinder und Familien

„Die psychischen Folgen der Flutnacht waren für viele Kinder verheerend. Sie mussten miterleben, wie ihre Familien von den Fluten mitgerissen wurden, haben stundenlang in Todesangst auf Dächern ausgeharrt und entwickeln seither schwere posttraumatische Belastungsstörungen“, erläutert Klaudia Skodnik. Viele Kinder zeigen Konzentrationsschwierigkeiten, Ängste oder Verhaltensauffälligkeiten.

„Fortuna hilft“ setzt sich mit gezielten Maßnahmen für diese Kinder ein. Während sie im MALzirkus betreut werden, können sich die Eltern in der ZuvAHRsicht austauschen oder professionelle Hilfe im Trauma-Hilfe-Zentrum in Lantershofen in Anspruch nehmen. Ergänzend wird in Ramersbach eine tiergestützte Therapie durch die Reittherapeutin Heike Holtz vom „Therapeutischen Reiten Eifel e. V.“ angeboten.

Hilfe über die Fluthilfe hinaus

Mittlerweile engagiert sich der Verein auch für andere Hilfsbedürftige, etwa im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Dabei bleibt das Credo immer gleich: „Gemeinsam können wir mehr bewegen. Jeder Beitrag zählt, denn gemeinsam sind wir stark und können Großes erreichen. Unsere Solidarität ist der Schlüssel, um Hoffnung zu geben und Zukunft zu gestalten“, sagt Klaudia Skodnik. Dank der unermüdlichen Arbeit vieler Ehrenamtlicher bleibt der Verein ein Lichtblick für Menschen in Not - und dies hoffentlich noch sehr lange.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Verein Fortuna hilf e.V. sowie Spendemöglichkeiten gibt es online unter www.fortuna-hilft.de. ROB

Malzirkus und Café sind in der Straße Auf dem Green in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu finden.  Foto: ROB

Malzirkus und Café sind in der Straße Auf dem Green in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu finden. Foto: ROB

ZuvAHRsicht bietet einen Treffpunkt für alle Alterklassen.  Foto: ROB

ZuvAHRsicht bietet einen Treffpunkt für alle Alterklassen. Foto: ROB

Das engagierte Team um Klaudia Skodnik (2.v.l.). Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür