Allgemeine Berichte | 18.01.2020

Nachwuchskräfte für die neue Berufsfachschule Pflege an der BBS

Mit „Care4Future“ sammeln Schüler erste Erfahrungen

Die Projektkoordinatoren der BBS Sven Schwarz und Gerhard Lügger mit den Auszubildenden der bisherigen Fachschule Altenpflege und den Schülerinnen und Schülern der Erich-Kästner-Realschule Plus (v.l.). Foto: BBS Ahrweiler

Bad Neuenahr- Ahrweiler. Interessierte Schülerinnen und Schüler gewannen an der BBS spannende Einblicke in die neue Ausbildung zum „Pflegefachmann/-frau“. Im Rahmen des Verbundprojekts mit der Erich-Kästner-Realschule Plus sowie den kooperierenden Pflegeeinrichtungen aus dem Kreis Ahrweiler möchte die BBS für den neuen Beruf mit Zukunftspotential werben. Ab dem neuen Schuljahr 2020/2021 startet die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler mit der neuen Berufsfachschule Pflege, in der angehende Pflegefachmänner/-frauen in enger Kooperation mit den umliegenden Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ausgebildet werden. Mithilfe des durch das Sozialministerium geförderte Nachwuchssicherungsprogramms „Care4Future“ können interessierte Schülerinnen und Schüler bereits jetzt erste Erfahrungen in dem neuen Pflegeberuf sammeln. Das Besondere: Die schulischen Projekte an der BBS sind auf die Wünsche der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten. Die Auszubildenden der BBS unterstützen den Nachwuchs tatkräftig, um den Einstieg in das Berufsfeld Pflege zu erleichtern und mit so manchem Vorurteil aufzuräumen. Die praktischen Einsätze bei den Partnern Johanniter-Haus Sinzig und DRK Ahrweiler werden ebenfalls eng mit den Schülerinnen und Schülern abgestimmt. „Damit möchten wir die jungen Menschen in ihrer Entscheidung für einen Beruf mit gesellschaftlich hohem Stellenwert unterstützen“, betonte Schwarz von der Berufsbildenden Schule.

Neue Erfahrungen spornen an

In diesem Halbjahr war der Umgang mit Demenz ein besonders großes Anliegen der interessierten Schülerinnen und Schüler. Die Erfahrungen mit den erkrankten Menschen in den Pflegeeinrichtungen bewegten sehr. „Da kommt enorm viel Verantwortung für die Patienten auf uns zu. Einen erkrankten Menschen durch den Tag zu begleiten ist eine anspruchsvolle Aufgabe und es fallen mehr medizinische Aufgaben an, als wir dachten“, überlegten sie. Die persönlichen Berührungspunkte mit demenziell veränderten Menschen hielten die Schülerinnen und Schüler abschließend auf Leinwänden fest, um über den Umgang mit dieser Erkrankung auch persönlich ins Gespräch zu kommen. Das Interesse an „Care4Future“ ist so groß, dass im zweiten Halbjahr neue Schülerinnen und Schüler in das Verbundprojekt aufgenommen werden.

Mehr Infos unter www.bbsahrweiler.de sowie beim Berufsinfomarkt am Samstag, 8. Februar ab 9 Uhr in der BBS.

Pressemitteilung

BBS- Ahrweiler

Die Projektkoordinatoren der BBS Sven Schwarz und Gerhard Lügger mit den Auszubildenden der bisherigen Fachschule Altenpflege und den Schülerinnen und Schülern der Erich-Kästner-Realschule Plus (v.l.). Foto: BBS Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet