Allgemeine Berichte | 03.09.2018

Vorträge und Informationen bei den „Wochen der Demenz“

Mit Demenz auseinandersetzen

Von Montag, 17. September bis Donnerstag, 18. Oktober

Koblenz. Zum sechsten Mal finden im Landkreis Mayen-Koblenz die „Wochen der Demenz“ statt. In diesem Jahr lautet das Motto „Demenz-Mittendrin statt nur dabei!?“. Von Montag, 17. September bis Donnerstag, 18. Oktober werden insgesamt 22 Veranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte angeboten, um insbesondere den Aspekt der gesellschaftlichen Teilhabe in den Fokus zu rücken. Veranstalter der kreisweiten Aktionswochen, an denen sich rund 50 Einrichtungen beteiligen, ist das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz.

Das Netzwerk besteht aus verschiedenen Institutionen, Einrichtungen der Altenhilfe sowie Gesundheitspflege, Beratungsstellen, Kommunen, Gesundheitsamt und Pflegestützpunkten. Es nutzt die Kompetenzen der beteiligten Einrichtungen, Gruppen und Personen gewährleistet eine Zusammenarbeit und verbessert dadurch die Versorgungs- und Hilfeleistungen für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen in der Region. Landrat Dr. Alexander Saftig, Schirmherr der Wochen der Demenz, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltungen: „Demenz ist ein weitverbreitetes Phänomen, das nicht nur Politik und Altenhilfe fordert, sondern ein gesamtgesellschaftliches Thema ist. Die Menschen werden immer älter und die Gesellschaft kann das Thema Demenz nicht tabuisieren. Eine aktive Auseinandersetzung ist notwendig und unumgänglich.“

Die Angebote der Wochen der Demenz sind vielseitig

Montag, 17. September:

- 14 Uhr, „Unterwegs auf der Museumslay“ mit Heinz Lempertz für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Interessierte. Treffpunkt: Brauerstraße Mendig, Anmeldung erbeten unter Tel.: (0 26 52) 52 83 59.

- 18 Uhr, Lesung und Gesprächsrunde „Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“, Katharina Göbel, Altenzentrum St. Johannes, Kirchplatz 5, Mayen.

Dienstag, 18. September:

- 14.30 Uhr, Museumstheater „Ein Koffer voller Erinnerungen“, Interaktives Schauspiel, Seniorenheim St. Josef, Beuelsweg 8, 56179 Vallendar.

- 19 Uhr, Vortrag „Demenz oder Depression“, Dr. Angela Montenegro-Roth, Alten- und Pflegeheim Marienstift, Schulstraße 2a, Mendig.

Mittwoch, 19. September:

- 19 Uhr, Workshop „Demenz für Pänz“, Angebot für Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrer, Jeanette Kohl und Uschi Wihr, Katholische Familienbildungsstätte Mayen, Bäckerstraße 12, Mayen, Anmeldung erbeten unter Tel.: (0 26 51) 68 00.

Donnerstag, 20. September:

- 14 Uhr „Erinnerungen pflegen, Schönes erleben“, Besichtigung des Heimat- und Erlebnismuseums Münstermaifeld, Tourist-Information Maifeld, Münsterplatz 6, Münstermaifeld, Anmeldung erbeten unter Tel.: 02654-9402202.

Montag, 24. bis Freitag, 28. September:

von 9 bis 16 Uhr, Demenz-Parcours mit Selbsterfahrungsübungen, um die Erlebenswelt von Menschen mit Demenz besser zu verstehen, Seniorenzentrum Katharina Kasper, Am Stadtgraben 33-35, Andernach.

Montag, 24. September:

- 15.30 Uhr, Lesung und Ge-sprächsrunde „Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“, Katharina Göbel, Seniorenzentrum Katharina Kasper, Am Stadtgraben 33-35, Andernach.

Dienstag, 25. September:

- 17 Uhr, Zentrale Veranstaltung „Demenz-Mittendrin statt nur dabei!?“ mit Landrat Dr. Alexander Saftig, Thomas Przybylla, Bürgermeister der VG Weißenthurm, Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Kärlicher Straße 4, Weißenthurm, Anmeldung erbeten unter Tel.: (0 26 52) 52 83 59.

Mittwoch, 26. September:

- 15 Uhr, „Jemeinsam durch Annenach“, Stadtführung für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Interessierte. Der Abschluss um 16.30 Uhr im Mariendom, Treffpunkt: Schlossgarten, Eingang Bagatelle, Andernach, Anmeldung erbeten bis Freitag, 14. September unter Tel.: (0 26 32) 9 45 98 13.

- 18 Uhr, Lesung „Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“, Katharina Göbel, Betreuungs- und Begegnungszentrum Haus im Rebenhang, Krambachweg 8, Winningen, Anmeldung erbeten unter Tel.: (0 26 06) 92 10 - 0.

- 18 Uhr, Workshop „Menschen erreichen mit Aromen, Klangschale und Berührung“, Villa Toscana Kottenheim, Schulstraße 24a, Kottenheim, Anmeldung erbeten unter Tel.: (0 26 51) 4 09 00.

Freitag, 28. September:

- 14.30 Uhr, Tanzcafé für Menschen mit und ohne Demenz, Haus der Familie Andernach, Gartenstraße 4, Andernach.

- 15 Uhr, Tanznachmittag mit Kaffee und Kuchen, Katholisches Pfarrzentrum Herz-Jesu, Im Burgfrieden, Mayen, Anmeldung erbeten unter Tel.: (0 26 51) 98 69 69.

- 18 Uhr; Konzert mit Tom Alaska „Ich war noch niemals in New York“, Villa Toscana Kottenheim, Schulstraße 24a, Kottenheim, Eintritt: 15,50 Euro, Kartenvorverkauf unter Tel: (0 26 51) 4 09 00.

Donnerstag, 4. Oktober:

- 19.30 Uhr, Kinoabend „Das Leuchten der Erinnerung“, Corso Kino Mayen, Koblenzer Str. 25, Mayen, Eintritt: 5 Euro.

Dienstag, 9. Oktober:

- 14 Uhr, Seniorengymnastik, Helene Knöpfle und Christina Hildebrandt, Geriatrische Tagesstätte der Rhein-Mosel-Fachklinik, Kastanienallee 1, Andernach Anmeldung erbeten unter Tel.: (0 26 32) 4 07 53 77.

- 15 Uhr, Kurzvortrag „Teilhabe zu Hause: Praktische Tipps“ mit anschließender Gesprächsrunde, Petra Hildebrandt, Pflegestützpunkt Weißenthurm, Kirchstraße 8, Weißenthurm, Anmeldung erbeten unter Tel.: (0 26 37) 9 41 91 37.

Donnerstag, 11. Oktober:

- 17 Uhr, Fachvortrag „Demenz – Diagnose, Formen, Therapie“, Dr. Marion Bauer Hermani, Geriatrische Tagesstätte der Rhein-Mosel-Fachklinik, Kastanienallee 1, Andernach, Anmeldung erbeten unter Tel: (02 6 32) 4 07 53 77.

Montag, 15. Oktober:

- 10 Uhr, „Düfte und Aromen“- ein Wohlfühlvormittag, Alten- und Pflegeheim St. Martin, Heinrich-Heine-Straße 7-11, Ochtendung.

Mittwoch, 17. Oktober:

- 14 Uhr, Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Schulstraße, Urmitz-Bahnhof, Anmeldung erbeten unter Tel.: (01 51) 10 26 85 71 oder (0 26 37) 9 41 94 53.

Donnerstag, 18. Oktober:

- 10 Uhr, Seniorengymnastik, Helene Knöpfle und Christina Hildebrandt, Geriatrische Tagesstätte der Rhein-Mosel-Fachklinik, Kastanienallee 1, Andernach, Anmeldung erbeten unter Tel.: (0 26 32) 4 07 53 77.

Weitere Informationen zum Netzwerk und den „Wochen der Demenz“ findet man im Internet unter www.demenz-myk.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Rückseite
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark