Niklas Hauffe gewinnt den Vorlesewettbewerb an der Realschule plus an der Römervilla
Mit „Die Bestimmung“ von Veronica Roth zum Sieg
Mülheim-Kärlich. In der Schülerbücherei der Realschule plus an der Römervilla Mülheim-Kärlich Außenstelle Weißenthurm fand der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels für die sechsten Klassen statt, um den Schulsieger zu ermitteln. Caityln Hobusch, Tessa Hannikel, Joshua Hummrich und Lukas Konetzki, Schüler/Innen der AG Schülerbücherei, führten souverän durch den Vorlesewettbewerb.
Der Vorlesewettbewerb ist der älteste und größte Lesewettstreit Deutschlands – für alle sechsten Klassen. Er wird jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der bekannte und beliebte Kinder-und Jugendbuchautor Erich Kästner hat den Vorlesewettbewerb mitbegründet. Als Jury-Mitglieder wurden begrüßt Rektor Gerhard Müller, Erzieher Raphael Bildhauer sowie Lara-Sophie Peiter, 5a, SV-Mitglied und Sophie Diener, 5d, AG Schülerbücherei.
Im ersten Teil des Vorlesewettbewerbs präsentierten die Klassenvorlesesieger/Innen ihr ausgewähltes Buch und gaben eine Leseprobe. Niklas Hauffe, 6a, las aus „Die Bestimmung“ von V. Roth, Robin Buess, 6b, aus „Draußen im Moor“ von S. Graves und Leonie Reitmeier, 6c, aus „Die drei!!! Tatort Weihnachtsmarkt“ von M. von Vogel. Joeline Braun, 6d, hatte sich für „Der geheime Kontinent“ von Thilo, Ewald Hofsetz, 6e, für „Das magische Baumhaus: Gefahr am Amazonas“ von M.P. Osborne und Marie Bach, 6f, für „Clementine“ von S. Pennypacker entschieden. Im zweiten Teil des Vorlesewettbewerbs mussten die Kandidatinnen/Kandidaten einen Abschnitt aus einem Fremdtext lesen. Sabine Kann-Wilke, Organisatorin des Vorlesewettbewerbs, hatte sich in diesem Jahr für den Wintersonderband „Die Schule der magischen Tiere: Eingeschneit!“ von Margit Auer entschieden.
Nachdem die Klassensiegerinnen/der Klassensieger auch diese Hürde geschafft hatten, zog sich die Jury zur Beratung zurück. Wie bereits zu Beginn der Veranstaltung erfreute Frau Gestrich mit musikalischem Zwischenspiel auf der Geige alle Anwesenden.
Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla übernahm persönlich die Siegerehrung. Er dankte allen Beteiligten und betonte die Wichtigkeit des Lesens - auch oder sogar gerade in unserer multimedialen Welt. Alle Kandidatinnen/Kandidaten erhielten als Dankeschön eine Urkunde und einen Buchgutschein. Dann verkündete er den ersten Platz: Niklas Hauffe hatte die Jury überzeugt. Er vertritt als Schulsieger die Realschule plus an der Römervilla Mülheim-Kärlich im Januar beim Bezirksentscheid in Andernach. Die Schulgemeinschaft drückt die Daumen.
Die VorleserInnen hatten viel Spaß beim Wettbewerb.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
