Allgemeine Berichte | 16.02.2024

Lernmodul der AGZ Koblenz-Mayen für Kita-Kinder

Mit Max Schrubbel zum Feinschmecker

Für Kindertagesstätten gibt es das zahngesunde Lernmodul „Max, der Feinschmecker“ bestehend aus drei kurzen Lerneinheiten rund um Schmecken und Wahrnehmen der Lebensmittel sowie pantomimische Zahnputzübungen an.  Foto: AGZ Koblenz-Mayen

Kreis Mayen-Koblenz. „Die Kindergartenzeit ist die ideale Lebensphase, um den Kindern mit ihrer vorhandenen Neugier und Lernbereitschaft viele Themen kindgerecht zu vermitteln und erlebbar zu machen, so auch die Mund- und Zahngesundheit,“ weiß Christian Lange, Geschäftsstellenleiter der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen (AGZ Koblenz-Mayen).

„Gemeinsam mit den Pädagogischen Fachkräften in der Kita möchten wir die Förderung der Zahngesundheit in den Kita-Alltag bringen.“ Das Lernmodul „Max, der Feinschmecker“ bietet in einer ansprechenden Broschüre kompaktes Hintergrundwissen mit detaillierten Beschreibungen der Lerneinheiten. „Im ersten Schritt stellt sich Max Schrubbel in Form einer Mitmachgeschichte vor und motiviert die Kinder Lebensmittel und Getränke zu testen und auf diesem Wege den Feinschmecker-Pass zu erwerben,“ beschreibt Wibke Weber, AGZ-Sachbearbeiterin, kurz den Projektinhalt. „Drei praxisnahe Lerneinheiten drehen sich rund ums Schmecken, Wahrnehmen und das Erforschen der eigenen Mundhöhle. Pantomimische Zahnputzübungen runden das Programm ab. So erhalten die Kinder eine wichtige Basiskompetenz zur Erhaltung der Mundgesundheit.“

Interessierte Kitas können sich anmelden und erhalten ein kostenloses Medienpaket, Max Schrubbel als Stofftier und je Kind eine schöne bunte Zahnbürste. So macht Zähneputzen Spaß.

Anmeldung bei: AGZ Koblenz-Mayen, Rizzastr. 11, 56068 Koblenz; Tel. (02 61) 3 90 42 91

E-Mail agz.koblenzmayen@lagz-rlp.de

Pressemitteilung

LAGZ Rheinland-Pfalz

Für Kindertagesstätten gibt es das zahngesunde Lernmodul „Max, der Feinschmecker“ bestehend aus drei kurzen Lerneinheiten rund um Schmecken und Wahrnehmen der Lebensmittel sowie pantomimische Zahnputzübungen an. Foto: AGZ Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld