Fröhlich machten sich die Breisiger Jecken von der Marienkirche auf zur Lammertalwanderung.  Foto: KG Bad Breisig

Am 28.05.2025

Allgemeine Berichte

Mit Narrenkappe zur Andacht: Breisiger Karnevalisten unterwegs

Bad Breisig. Wenn Karnevalisten pilgern, dann geht’s nicht nach Rom, sondern – ganz bodenständig – zum Lammertalkapellchen. Seit Jahrzehnten ist die kleine Wallfahrt fester Bestandteil der Breisiger Karnevalstradition. Sie dient dem Zweck, für eine gelungene Session zu danken, ein Stoßgebet für gutes Wetter bei künftigen Umzügen loszuwerden – und natürlich auch, um gemeinsam ein paar fröhliche Stunden abseits von Bütt und Bühne zu verbringen.

Petrus muss wohl ein Karnevalsfan sein: Obwohl der Wetterbericht dunkle Wolken verhieß, schien den rund 20 wanderlustigen Jecken durchgehend die Sonne ins Gesicht – zumindest sinnbildlich. Kein Regentropfen wagte sich gen Boden, weder beim knackigen Aufstieg zur Burg Rheineck, noch beim Panoramablick auf der Reutersley oder beim kleinen Imbiss vorm Kapellchen. Die gute Laune war wetterfest!

Zwischen Aussicht genießen, Schnaufen und Schmunzeln über Anekdoten aus der letzten Session blieb reichlich Zeit für Erinnerungen. Und wie das bei Karnevalisten so ist: An Geschichten mangelte es nicht. Ob schiefe Töne vom Singen oder Glitzer-Konfetti im Frühstücksbrötchen – alles wurde nochmal genüsslich durchgekaut.

Am Kapellchen angekommen, warteten zur Belohnung Getränke in allen Temperaturlagen und kleine Häppchen zur Stärkung. Danach wurde es besinnlich: Im Kapellchen selbst hielt Regiments-Kaplan Alexander Kurp, im Zivilleben Pastor der Gemeinde Plaidt, eine liebevoll gestaltete Andacht. In Gebeten und Fürbitten dankte er für die unvergessliche Karnevalszeit und gedachte der verstorbenen Mitglieder – besonders des Ehepaars Bleidt, Karl-Heinz Felten und Lore Schmidt.

Zum Ausklang zog es die Gruppe in den Biergarten am Brohler Hafen – natürlich stilecht unter ein schützendes Zelt, denn jetzt kam der Regen dann doch noch. Aber echte Jecken lassen sich davon nicht die Laune verderben. Bei Bier, Lachen und Geschichten verlängerte sich der Nachmittag ganz entspannt bis in den Abend. Und eines war am Ende klar: Die nächste Lammertal-Wanderung ist fest im karnevalistischen Terminkalender 2026 eingeplant!

Fröhlich machten sich die Breisiger Jecken von der Marienkirche auf zur Lammertalwanderung. Foto: KG Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Bad Breisig. Im Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 07.09.2025 sind in der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Bachstraße und der Gartenstraße, in Brohl-Lützing in der Rheinstraße sowie der Hauptstraße, in Waldorf in der Neustraße und der Zissener Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße statt. Es wird darauf hingewiesen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege