Allgemeine Berichte | 28.05.2025

Mit Narrenkappe zur Andacht: Breisiger Karnevalisten unterwegs

Fröhlich machten sich die Breisiger Jecken von der Marienkirche auf zur Lammertalwanderung.  Foto: KG Bad Breisig

Bad Breisig. Wenn Karnevalisten pilgern, dann geht’s nicht nach Rom, sondern – ganz bodenständig – zum Lammertalkapellchen. Seit Jahrzehnten ist die kleine Wallfahrt fester Bestandteil der Breisiger Karnevalstradition. Sie dient dem Zweck, für eine gelungene Session zu danken, ein Stoßgebet für gutes Wetter bei künftigen Umzügen loszuwerden – und natürlich auch, um gemeinsam ein paar fröhliche Stunden abseits von Bütt und Bühne zu verbringen.

Petrus muss wohl ein Karnevalsfan sein: Obwohl der Wetterbericht dunkle Wolken verhieß, schien den rund 20 wanderlustigen Jecken durchgehend die Sonne ins Gesicht – zumindest sinnbildlich. Kein Regentropfen wagte sich gen Boden, weder beim knackigen Aufstieg zur Burg Rheineck, noch beim Panoramablick auf der Reutersley oder beim kleinen Imbiss vorm Kapellchen. Die gute Laune war wetterfest!

Zwischen Aussicht genießen, Schnaufen und Schmunzeln über Anekdoten aus der letzten Session blieb reichlich Zeit für Erinnerungen. Und wie das bei Karnevalisten so ist: An Geschichten mangelte es nicht. Ob schiefe Töne vom Singen oder Glitzer-Konfetti im Frühstücksbrötchen – alles wurde nochmal genüsslich durchgekaut.

Am Kapellchen angekommen, warteten zur Belohnung Getränke in allen Temperaturlagen und kleine Häppchen zur Stärkung. Danach wurde es besinnlich: Im Kapellchen selbst hielt Regiments-Kaplan Alexander Kurp, im Zivilleben Pastor der Gemeinde Plaidt, eine liebevoll gestaltete Andacht. In Gebeten und Fürbitten dankte er für die unvergessliche Karnevalszeit und gedachte der verstorbenen Mitglieder – besonders des Ehepaars Bleidt, Karl-Heinz Felten und Lore Schmidt.

Zum Ausklang zog es die Gruppe in den Biergarten am Brohler Hafen – natürlich stilecht unter ein schützendes Zelt, denn jetzt kam der Regen dann doch noch. Aber echte Jecken lassen sich davon nicht die Laune verderben. Bei Bier, Lachen und Geschichten verlängerte sich der Nachmittag ganz entspannt bis in den Abend. Und eines war am Ende klar: Die nächste Lammertal-Wanderung ist fest im karnevalistischen Terminkalender 2026 eingeplant!

Fröhlich machten sich die Breisiger Jecken von der Marienkirche auf zur Lammertalwanderung. Foto: KG Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Empfohlene Artikel

VG Bad Breisig. Im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Messungen in der Bachstraße, Gartenstraße, Waldstraße sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Kontrollen auf der Bundesstraße 9 und in der Koblenzer Straße geplant. In Waldorf wird die Geschwindigkeit...

Weiterlesen

Bad Breisig. Im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 03. bis 09. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Vogelsangstraße, der Bergstraße sowie auf der Bundesstraße 9 statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Image Anzeige
Imageanzeige
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Image
Image Anzeige neu
Image
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#