Allgemeine Berichte | 17.02.2024

Landwirte unterstreichen Kritik an Sparplänen der Bundesregierung und laden Bürger zum Dialog ein

Mit Traktoren im Konvoi zur Hauptversammlung

Die Landwirte rückten lautstark mit Bannern und Fahnen zur Jahreshauptversammlung an. Foto: GS

Kreis Ahrweiler. Premiere für den Bauern- und Winzerverband im Kreis Ahrweiler. Erstmal in der Geschichte der rund 900 Mitglieder zählenden Organisation rückten die Landwirte mit Traktoren zur Jahreshauptversammlung in Dernau an. Lautstark, mit Bannern und Fahnen an den PS-Boliden. Grund: Der Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung.

„Wir lassen nicht nach“, sagte denn auch Pascal Delord vom Kreisvorstand der Bauern im Tiefkreisel „An den Ulmen“, von dem aus es unter Polizeigeleit zum Veranstaltungsort nach Dernau ging. Die ohne Zwischenfälle und mit tiefenentspannten Polizisten. Denn die AW-Bauern haben sich friedlichen Protest auf die Fahne geschrieben.

„Wir wollen aber die Berliner Blase aufrütteln. Die kennen unsere Probleme gar nicht“, machte Delord gegenüber Blick Aktuell klar. Es gehe den Bauern und Winzern nicht nur um die Sparpläne der Ampel, sondern um die Zukunft ihres Berufsstandes. So war denn auch auf einem Banner zu lesen: „Jungbauer sucht Zukunft.“

Die Landwirte werben dabei auch um Verständnis und um Unterstützung der Bevölkerung. Was Delord so zusammenfasste: „Wir laden die Bürger auf unsere Höfe und in unsere Betriebe ein. Sprecht mit uns, statt über uns.“ Er schlug dabei eine Bresche für das Kaufen regionaler Produkte in den Hofläden. „Denn ohne Landwirte wird das Essen importiert.“

Auch hob er im Beisein seiner Kollegen aus Obstbau, Tierhaltung und Weinbau die Bedeutung der Landwirtschaft für den Tourismus hervor. „Was wäre das Ahrtal ohne seine Winzer?“ Sie seien ein Wirtschaftsfaktor und gleichzeitig Publikumsmagnet für Besucher. Bester Beweis dafür: Der große Zuspruch bei den Tagen der offenen Weinkeller oder den Tagen der offenen Höfe auf der Grafschaft.

Und was eigentlich nicht in Erinnerung gerufen werden muss: Es waren die Bauern aus dem Kreis Ahrweiler, die nach der Flut als erste im Einsatz waren. Und das, ohne, dass sie aufgefordert werden mussten. Im Zusammenhang mit der Flut und ihren Folgen machten die Bauern und Winzer aber auch klar: „Uns geht der Wiederaufbau zu langsam.“ Größtes Hindernis sei dabei wie auch im beruflichen Alltag die aus Mainz, Berlin und Brüssel verordnete Bürokratie, hieß es von allen Seiten. Diese gelte es einzudämmen, „damit wir uns um das kümmern können, was wichtig ist. Unsere Höfe zukunftssicher zu machen, damit auch der Jungbauer eine Chance hat“. Forderungen, hinter denen im Kreis Ahrweiler an der Spitze Kreisvorsitzenden Franz-Josef Schäfer und Weinbaupräsidenten Hubert Pauly stehen und auch in Zukunft nicht leise sein wollen. Zivilisiert und friedlich, wie bisher alle Bauern-Demonstrationen an Rhein und Ahr. Aber mit Nachdruck: „Ohne uns bleiben die Regale leer.“ GS

Die Traktoren versammelten sich im Kreisel „An den Ulmen“. Foto: GS

Die Traktoren versammelten sich im Kreisel „An den Ulmen“. Foto: GS

Von der Adenbachbrücke bot sich ein guter Blick auf das Konvoi. Foto: GS

Von der Adenbachbrücke bot sich ein guter Blick auf das Konvoi. Foto: GS

Die Landwirte rückten lautstark mit Bannern und Fahnen zur Jahreshauptversammlung an. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest