
Am 20.02.2025
Allgemeine BerichteCCKK begeistert mit Spitzenklasse vor vollem Haus
Mit abwechslungsreichem Programm in der Kaserne absolut überzeugt
Koblenz. Seit Jahren ist der CCKK aus dem Koblenzer Karneval nicht mehr wegzudenken.
Dies hat er mit seiner Sitzung im Saal der Sanität in der Falckenstein-Kaserne, unter Beweis gestellt. Pünktlich um 19 Uhr 51 startete man mit dem CCKK-Lied in den mit vielen Höhepunkten versehenen Sitzungsabend. Unter den Klängen des Fanfarenzuges Grün-Gelb Karthause marschierte der gesamte Elferrat angeführt von der Tanzgruppe auf die närrische Bühne. Dort übernahm Sitzungspräsident Michael Flöck, vor ausverkauftem Haus, das Mikrofon und führte mit Charme und Witz gekonnt durch den weiteren Abend.
Den Reigen der Büttenredner, die fast alle aus den eigenen Reihen kommen, wurde durch den politischen Vortrag des Protokollers, eröffnet. Hier brachte Hermann Hünerfeld wieder mit spitzer Feder das politische Geschehen in Reimform zum Besten. In seinem Protokoll sprach er von seiner großen Sorge über die korrupten Staaten in der Welt und warnte gleichzeitig vor der immer größer werdenden „braunen Gefahr“. Wie es sich für den CCKK gehört, dürfen auch im Protokoll kritische Worte über die Bundeswehr nicht fehlen.
Nach dem Protokoll marschierte der „Kinderprinz Matteo I. und Prinzessin Mia“ vom Möhnenverein „Fiedele Mädcher“ aus Wallersheim mit Gefolge in den närrisch geschmückten Saal ein. Anschließend folgte „Prinz Lars und Confluentia Kim vom Musselweißer Hamm“ mit ihrem Gefolge in den Sitzungssaal. Unter dem Motto „Fiesta Espanola“ präsentierte die Showtanzgruppe des Hochheimer Carnevals Verein das diesjährige Sessionsmotto. Zum ersten Mal auf der Bühne des CCKK standen die „Minitary Harmonists“, (Lena Johann, Isabel Johann, Konrad Eicher, Etienne Flöck und Elisa Flöck), junge Sänger/-innen, die mit ihrem A-Capella Gesang und zeitkritischen Texten, begeisterten.
Ebenfalls neu auf der Bühne stand Andi Reichert (KSK vom Casino) mit Parodien. Anschließend nahmen die Military Harmonists mit einigen Liedern die Politik aufs Korn. Unter dem Motto „Wenn in einer himmlischen Nacht, höllische Liebe erwacht“ tanzte die Showtanzgruppe der GKKG. Erneute Stimmung brachte die Megabrass Band auf die Bühne. Als „Die Frau mit den goldenen Händen“ sprach Claudia Castor Ott über ihre Erlebnisse als Ersatzchirurgin im Bundeswehr Zentralkrankenhaus. Die Showtanzgruppe von Gelb Rot zeigten einen schwungvollen Tanz als „Barbie und Ken“. Militärdekan Michael Kühn bereicherte wieder mit seiner Gitarre den Abend und forderte am Ende den ganzen Saal mit seiner Übung „Still gestanden, rühren, Augen rechts, Augen links, drehen drehen, Stopp“ zum Mitmachen auf.
Mit einem verkürzten Solotanz tanzte sich Chiara Ronja Blech in die Herzen des Publikums. Kevin Baulig berichtete von seinen Erlebnissen beim Tapezieren, sein Fazit; denn „Tapezieren ist einfach“. Unter dem Motto „Fiesta la Mexico“ begeisterten die Großen Funken der Kapuzzemänner aus Kesselheim mit ihrem Showtanz. Mit ihrem Zwiegespräch über einen geplagten Ehemann setzten sich Kevin Flöck und Kenny Kissel von den Layer Heimatfreunden, auseinander.
Zum Schluss präsentierte die CCKK-eigene Showtanzgruppe einen hinreißenden Tanz mit akrobatischen Einlagen und beschwingten Melodien unter dem Motto „ein Herz für den Karneval“, bei dem es die närrischen Gäste nicht mehr auf ihren Stühlen hielt.
Mit dem traditionellen Schängellied zum Finale und allen Akteuren auf der Bühne
ging nach etwas mehr als vier Stunden eine schwungvolle Sitzung zu Ende.
CCKK

Die Minitary Harmonists auf der Bühne.
