Die CCKK-Showtanzgruppe zeigte ihr Können.  Fotos: Hermann Hünerfeld

Am 20.02.2025

Allgemeine Berichte

CCKK begeistert mit Spitzenklasse vor vollem Haus

Mit abwechslungsreichem Programm in der Kaserne absolut überzeugt

Koblenz. Seit Jahren ist der CCKK aus dem Koblenzer Karneval nicht mehr wegzudenken.

Dies hat er mit seiner Sitzung im Saal der Sanität in der Falckenstein-Kaserne, unter Beweis gestellt. Pünktlich um 19 Uhr 51 startete man mit dem CCKK-Lied in den mit vielen Höhepunkten versehenen Sitzungsabend. Unter den Klängen des Fanfarenzuges Grün-Gelb Karthause marschierte der gesamte Elferrat angeführt von der Tanzgruppe auf die närrische Bühne. Dort übernahm Sitzungspräsident Michael Flöck, vor ausverkauftem Haus, das Mikrofon und führte mit Charme und Witz gekonnt durch den weiteren Abend.

Den Reigen der Büttenredner, die fast alle aus den eigenen Reihen kommen, wurde durch den politischen Vortrag des Protokollers, eröffnet. Hier brachte Hermann Hünerfeld wieder mit spitzer Feder das politische Geschehen in Reimform zum Besten. In seinem Protokoll sprach er von seiner großen Sorge über die korrupten Staaten in der Welt und warnte gleichzeitig vor der immer größer werdenden „braunen Gefahr“. Wie es sich für den CCKK gehört, dürfen auch im Protokoll kritische Worte über die Bundeswehr nicht fehlen.

Nach dem Protokoll marschierte der „Kinderprinz Matteo I. und Prinzessin Mia“ vom Möhnenverein „Fiedele Mädcher“ aus Wallersheim mit Gefolge in den närrisch geschmückten Saal ein. Anschließend folgte „Prinz Lars und Confluentia Kim vom Musselweißer Hamm“ mit ihrem Gefolge in den Sitzungssaal. Unter dem Motto „Fiesta Espanola“ präsentierte die Showtanzgruppe des Hochheimer Carnevals Verein das diesjährige Sessionsmotto. Zum ersten Mal auf der Bühne des CCKK standen die „Minitary Harmonists“, (Lena Johann, Isabel Johann, Konrad Eicher, Etienne Flöck und Elisa Flöck), junge Sänger/-innen, die mit ihrem A-Capella Gesang und zeitkritischen Texten, begeisterten.

Ebenfalls neu auf der Bühne stand Andi Reichert (KSK vom Casino) mit Parodien. Anschließend nahmen die Military Harmonists mit einigen Liedern die Politik aufs Korn. Unter dem Motto „Wenn in einer himmlischen Nacht, höllische Liebe erwacht“ tanzte die Showtanzgruppe der GKKG. Erneute Stimmung brachte die Megabrass Band auf die Bühne. Als „Die Frau mit den goldenen Händen“ sprach Claudia Castor Ott über ihre Erlebnisse als Ersatzchirurgin im Bundeswehr Zentralkrankenhaus. Die Showtanzgruppe von Gelb Rot zeigten einen schwungvollen Tanz als „Barbie und Ken“. Militärdekan Michael Kühn bereicherte wieder mit seiner Gitarre den Abend und forderte am Ende den ganzen Saal mit seiner Übung „Still gestanden, rühren, Augen rechts, Augen links, drehen drehen, Stopp“ zum Mitmachen auf.

Mit einem verkürzten Solotanz tanzte sich Chiara Ronja Blech in die Herzen des Publikums. Kevin Baulig berichtete von seinen Erlebnissen beim Tapezieren, sein Fazit; denn „Tapezieren ist einfach“. Unter dem Motto „Fiesta la Mexico“ begeisterten die Großen Funken der Kapuzzemänner aus Kesselheim mit ihrem Showtanz. Mit ihrem Zwiegespräch über einen geplagten Ehemann setzten sich Kevin Flöck und Kenny Kissel von den Layer Heimatfreunden, auseinander.

Zum Schluss präsentierte die CCKK-eigene Showtanzgruppe einen hinreißenden Tanz mit akrobatischen Einlagen und beschwingten Melodien unter dem Motto „ein Herz für den Karneval“, bei dem es die närrischen Gäste nicht mehr auf ihren Stühlen hielt.

Mit dem traditionellen Schängellied zum Finale und allen Akteuren auf der Bühne

ging nach etwas mehr als vier Stunden eine schwungvolle Sitzung zu Ende.

CCKK

Die Minitary Harmonists auf der Bühne.

Die Minitary Harmonists auf der Bühne.

Mit abwechslungsreichem Programm in der Kaserne absolut überzeugt

Weitere Themen

Die CCKK-Showtanzgruppe zeigte ihr Können. Fotos: Hermann Hünerfeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler