Allgemeine Berichte | 29.03.2019

Jahreshauptversammlung des Musikvereins Urmitz/Rhein e.V.

Mit bewährtem Vorstand ins Jubiläumsjahr 2019

MVU ist in allen Belangen bestens aufgestellt

Die beiden Vorsitzenden mit ihren Urkunden vom Kreismusikverband. Foto: privat

Urmitz. Mit einem stimmungsvollen Festgottesdienst gedachte der Musikverein Urmitz-Rhein e.V. den verstorbenen Vorsitzenden, Dirigenten und Mitgliedern des Vereins. Anschließend fand im Krone-Musik-Keller die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Der 1. Vorsitzende Klaus Both konnte mehr als 40 aktive und inaktive Mitglieder begrüßen. Besonders erfreut war er über die Anwesenheit der Ehrenmitglieder Ewald Flöck und Wilfried Hoffend, Musikkamerad Elmar Bock, Fam. Hartmann aus Linsengericht sowie Ortsbürgermeister und Jubiläums-Schirmherr Norbert Bahl.

Rückblick auf 2018

Klaus Both zog kurz Bilanz über das Jahr 2018. Hinter dem Verein liegt ein rundum gutes musikalisches Jahr, mit einem hervorragenden Mottokonzert „Tatort Örms“ und vielen weiteren musikalischen Aktivitäten, u.a. einem „durchwachsenen“ Rheinwiesenfest. „Wir sind Prinz“ war die erste Überraschung im Vereinsjahr 2019. Prinz Stefan, Prinzessin Ulla, Hofdame Gabi und Wirtschaftsminister Willi übernahmen die närrische Herrschaft in Örms. Der MVU durfte als Hofkapelle Prinz, Prinzessin und Hofstaat bei zahlreichen Auftritten musikalisch begleiten.

Die erste Veranstaltung im Jubiläumsjahr 2019 ist bereits Geschichte, das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz. Über 500 begeisterte Zuhörer füllten die Halle. Die Musikerinnen und Musiker vom HMK ließen ihrer großen Spielfreude freien Lauf und waren mit Herz dabei.

Die 50 Jahre Vereinsgeschichte werden mit jeweils einer Veranstaltung pro Jahrzehnt gebührend gefeiert. Der MVU wird als junger, generationenübergreifender und dynamischer Verein die Vielfalt der Musik in Szene setzen. Die Musiker/innen sehen den vorliegenden Veranstaltungen mit Freude entgegen.

Im Jubiläumsjahr bekommt u. a. der MVU, aller Voraussicht nach, unverhofft ein absolut einmaliges Geschenk: Das seit den Gründertagen zur Verfügung stehende Vereinslokal, die Krone, wechselt höchstwahrscheinlich den Besitzer. Gott sei dank nicht in die Hände von Investoren, sondern in die Hände der Ortsgemeinde Urmitz. Das Anwesen soll als Probe- und Wohnhaus ausgebaut werden. Der ganze Musikverein dankt seinem Ehrenmitglied Adele Hoffend und Familie für 50 Jahre Gastfreundschaft und Treue zum Verein. Als nächstes wurde mit etwas Statistik auf das vergangene Geschäftsjahr zurückgeblickt: Dem MVU gehören derzeit 112 aktive Musiker an, davon 57 über 18 Jahre alt und 55 unter 18 Jahren. Der Altersdurchschnitt beträgt 25 Jahre, auch mit einer Schar erfahrener älterer und auch „junggebliebener“ Musikerinnen und Musiker.

Neben vier Ehrenmitgliedern gibt es 121 fördernde Mitglieder. Im vergangenen Geschäftsjahr absolvierte das Stammorchester 35 offizielle und 14 interne Auftritte. Das geht natürlich nur mit großer Liebe zur Musik, einem großartigen Dirigenten, der alle mit seiner Begeisterung mitreißt, und auch mit der Treue zum Verein. Zum Schluss seiner Ausführungen stellte Klaus Both fest, dass die Stimmung und Harmonie im MVU hervorragend ist.

Die Beschlussfassung der Tagesordnung und die Totenehrung waren die nächsten Punkte der JHV, ebenso wie das Protokoll des Geschäftsjahres der Protokollführerinnen Simone Hoffend und Antje Raczkowiak. Gebührend erwähnt wurde im Protokoll natürlich die Ehrung des 1. Vorsitzenden Klaus-Richard Both und des 2. Vorsitzenden Willi Weiler durch den Kreismusikverband Mayen-Koblenz. Beide erhielten anlässlich des Konzertes die höchste Auszeichnung, die Verdienstmedaille des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, für ihre großartige Arbeit und Führung des Vereins.

Jugendabteilung des MVU

Die Jugendabteilung des MVU ist bestens aufgestellt. Im September 2018 wurde ein neues Konzept begonnen. Fünf Kinder sind derzeit im ersten Ausbildungsjahr der Instrumentalausbildung, im 2. Jahr sind acht Kinder. Nach Abschluss der Musikalischen Grundausbildung steht für elf Anwärter/innen am 14. Juni die Instrumentenauswahl an.

Der Jugendrat führte einen schönen Ausflug zur Festung Ehrenbreitstein durch mit erfolgreicher Suche nach der goldenen Kanonenkugel, außerdem gab es eine tolle Halloween-Party.

2020 soll erneut ein Ausflug mit der Schülerkapelle und dem Jugendorchester in den Erlebnispark Duinrell/Holland durchgeführt werden.

Die beiden Dirigenten von SK und JO, Benjamin Fuss und Thomas Fetz, waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Akteure. Gute Einstellung und Moral bei den Proben bringen eine ausgezeichnete Situation bei der Jugend.

Stammorchester

Das Stammorchester hatte eine durchschnittliche Auftritts- und Probenbeteiligung von 33 Musikern. Bei Platzkonzerten war die Beteiligung stets sehr gut, allerdings muss die Beteiligung bei Straßenumzügen etwas besser werden. Beim Hallenkonzert „Tatort Örms“ war die große Sicherheit des Orchesters spürbar, nicht zuletzt durch die sehr gute Probenarbeit in den Registern.

Bei vollzähliger Anwesenheit hat das Stammorchester sage und schreibe 62 Aktive aufzubieten!

Vom Team Webdesign berichtete Christoph Müller, dass die Homepage des MVU (www.mv-urmitz.de) in 2018 sehr oft besucht wurde und über 17.000 Personen bei Facebook die Ankündigung des Querbeat-Konzertes gesehen haben.

Der Bericht des Schatzmeisters Ralf König zeigte die finanzielle Seite des Vereins auf. Die Kassenprüferinnen Rita Raczkowiak und Kerstin Schmalinsky hatten die Kasse geprüft, sodass die Entlastung des Schatzmeisters einstimmig erfolgen konnte.

Als Versammlungsleiter wurde Ortsbürgermeister Norbert Bahl einstimmig gewählt. Sein besonderer Dank galt dem Vorstand und auch den Aktiven, die den Verein vorbildlich nach außen hin vertreten. Für ihn ist der MVU ein wahrer „Musterverein“, bei dem man merkt, dass Vorstand und auch Aktive sehr viel Herzblut zeigen. Er leitete auch die Neuwahl des Vorstandes ein. Alle Vorstandsmitglieder wurden ausnahmslos einstimmig gewählt, ein Beweis für das große Vertrauen, das man in sie setzt.

Vorstand: 1. Vorsitzender: Klaus Both; Stellv. Vorsitzender: Wilfried Weiler; Schatzmeister: Ralf König; Schriftführer: Reinhold Reif; Beirat: 2. Kassierer: Edgar Fußhüller; Instrumentenwart: Wilfried Weiler; Notenwarte: Ralf König und Christoph Müller; Kleiderwart: Wilfried Weiler; Pressewart: Friedhelm Müller; Team Webdesign: Angela Adam und Christoph Müller; Protokollführerinnen: Simone Hoffend und Antje Raczkowiak; Beisitzerin Aktive: Kerstin Schmalinsky; Beisitzer Inaktive: Ewald Flöck und Elmar Bock; Jugendrat: Jugendleiterin:Antje Raczkowiak; Leiterin Grundausbildung: Tina Hoffend; Leiterin Instrumentalausbildung: Larissa Hoefer; Kassierer Jugendabteilung: Ralf König; Schriftführer Jugendabteilung: Luca Both; Öffentlichkeitsarbeit: Friedhelm Müller; Beisitzer: Jana Neuert und Niklas König; Kassenprüfer Hauptkasse: Martin Stotz und Christoph Spohr.

Die Dirigenten Christoph Müller, Thomas Fetz und Benjamin Fuß wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Christoph Müller, in seiner Funktion als Kreismusikleiter, warb für ein Projektorchester, welches vom 18. bis 20.10.2019 probt. Einladungen an die Vereine erfolgten bereits über den Kreismusikverband Mayen-Koblenz. Auch regte er an, möglichst zahlreich die Weiterbildungs-Lehrgänge zu belegen.

Die Beiträge für die Ausbildung werden ab dem neuen Ausbildungsjahr (Sommer 2019) etwas angehoben. Im Gegensatz zu den umliegenden Musikschulen ist die Ausbildung des Musikvereins absolut preiswert, die Anhebung soll den Minusbetrag in der Vereinskasse etwas abmildern, sicher aber nicht Veranlassung dafür sein auf das Erlernen eines Instrumentes zu verzichten.

Im Schlusswort bedankte sich Klaus Both bei allen Beteiligten und stellt als Fazit der Versammlung fest, dass der Musikverein unverändert gut aufgestellt ist. Die Jugendabteilung und das Stammorchester sind von der musikalischen Leitung und der Vereinsführung her optimal besetzt. Die Strukturen sind hervorragend und das musikalische Niveau stimmt.

Auf geht’s in ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2019.

Friedhelm MüllerUrmitz

Pressewart MVU

Die beiden Vorsitzenden mit ihren Urkunden vom Kreismusikverband. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

Weiterlesen

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet