Eifelverein von Bad Breisig
Mit dem Eifelverein zum Schloss und ins Engerser Feld
Bad Breisig.Der Eifelverein von Bad Breisig startete seine Sonntagswanderung in Neuwied-Engers. Am Jagdschloss des Kurfürsten Walderdorff wurde ein kurzer Halt eingelegt, bevor es an die Rheinpromenade ging. Hier zeugt der Graue Turm noch von der Burg Kunostein, die es ehemals hier gab. Viele Bänke mit Blick auf den Rhein laden zum Verweilen ein. Als Nächstes passieren die Wanderer die Eisenbahnbrücke über den Rhein, bei deren Sprengung im 2. Weltkrieg zahlreiche deutsche Soldaten den Tod fanden. Weiter ging es entlang des Rheins zum Vogelschutzgebiet Engerser Feld-Urmitzer Werth, über das eine Bildtafel informiert.Nach ca. 4 km entlang des Rheins führt der Weg in die Auenlandschaft. Hier sind Heckrinder als Naturschützer zu bewundern. Eine große Herde beweidet ein Wiesen areal und kann von einem Aussichtspunkt beobachtet werden. Im folgenden werden mehrere versteckt liegende Kiesseen passiert. Ein Brunnen, der „Reiler Pütz“, erinnert einzig noch an dass ehemalige Dorf Reil. Es ist zu lesen: „Der Reiler Hof erlangte durch das Brauchtum der Heddersdorfer Pfingstreiter Bedeutung“. Entlang des neuen Deiches gelangt man ins Wohngebiet von Engers. Durch die weitläufige Anlage des Heinrich-Hauses führte die Wanderführerin Mechtild Dierschke die Gruppe zum „Heinrichs“ .
Hier wartete eine Kaffeetafel auf die 14 hungrigen Wanderer. Einige meinten: „Hier waren wir nicht zum letzten Mal“.
